ich bin gerade dabei, in unserem Haus einen Halogensternenhimmel zu installieren. Die Leuchten sollen im Kreis angeordnet werden - ein Kreis mit r=65cm. Nun habe ich in der Schule mal gelernt, wie man diesen mit Zirkle in zehn gleich große Teile teilen kann… Das scheint aber schon zu lange her zu sein. Wäre toll, wenn mir da jemand kurzfristig helfen kann.
Mit Winkelmesser wird in der Größe zu ungenau…
Die Leuchten sollen im
Kreis angeordnet werden - ein Kreis mit r=65cm. Nun habe ich
in der Schule mal gelernt, wie man diesen mit Zirkle in zehn
gleich große Teile teilen kann…
das könntest Du dadurch bewerkstelligen, indem Du zuerst ein Fünfeck konstruierst. Wie das geht, steht z. B. in der Wikipedia:
Ziehst Du danach von jedem der fünf Eckpunkte eine Linie zum Mittelpunkt, so hast Du fünf 72° große Winkel, die Du anschließend alle noch einmal halbieren musst, was ja ganz easy ist:
Ok, das klingt logisch, wenn man das liest. Das Problem ist nur, dass ich dafür eine komplette Konstruktion an die Decke malen muss… Kann ich das nicht errechnen? Dann muss ich nur noch den Kreis und die Schnittpunkte machen.
Ok, das klingt logisch, wenn man das liest. Das Problem ist
nur, dass ich dafür eine komplette Konstruktion an die Decke
malen muss… Kann ich das nicht errechnen? Dann muss ich
nur noch den Kreis und die Schnittpunkte machen.
dann mach die Konstruktion doch auf dem Fußboden oder einem großen Stück Papier o.ä.
Den Abstand kannst du dort ja dann abnehmen.
Ansonsten hast du ein gleichschenkliges Dreieck:
/\
/ g\
r / \ r
/ \
/ \
----------
c
mit dem Winkel g = 360/10 = 36°.
Die Länge c ist dann
2 \* 65cm \* tan 18° ~ 37,7685 cm
Diese Länge kannst du auf dem Zirkel einstellen und 10 mal auf dem Umfang abtragen. Das Problem ist dabei nur die Ganauigkeit, mit der du diese Länge einstellen kannst.
ich bin gerade dabei, in unserem Haus einen
Halogensternenhimmel zu installieren. Die Leuchten sollen im
Kreis angeordnet werden - ein Kreis mit r=65cm. Nun habe ich
in der Schule mal gelernt, wie man diesen mit Zirkle in zehn
gleich große Teile teilen kann
Einen Kreis mit 32,5 cm Radius an der Decke oder Schablone aufzeichnen.
Einen Startpunkt festlegen.
Von diesem Punkt aus mit einem Zirkel eine Strecke von 200,90 mm einstellen und auf dem Kreisumfang 10x abtragen.