wir führen zurzeit Berechunugen am Krausschnitt vor. Nun sind wir zu 'ner Aufgabe angelagt, wo man d (Durchmesser) und den Winkel alpha berechnen muss. Gegeben ist b (Kraisausschni = 75 dm) und A (Flächeninhalt = 24m²). Wie bekomme ich nun b und den Winkel alpha raus?
wir führen zurzeit Berechunugen am Krausschnitt vor. Nun sind
wir zu 'ner Aufgabe angelagt, wo man d (Durchmesser)
und den Winkel alpha berechnen muss. Gegeben ist b
(Kraisausschni = 75 dm) und A (Flächeninhalt = 24m²). Wie
bekomme ich nun b und den Winkel alpha raus?
was kennst Du denn so für Gleichungen, die z. B. die Bogenlänge eines Kreissketors mit seinem Öffnungswinkel und dem Radius in Zusammenhang bringen? Oder die Formel für einen Kreisinhalt zu gegebenem Radius? Wenn Du dann noch den „Vollwinkel“ (= der Öffnungswinkel eines Kreissektors, der mit einem ganzen Kreis identisch ist) kennst, kannst Du die Aufgabe lösen.
Da ist ja weder Radius noch Winkel alpha angegeben…
Ja, aber es kommt nicht darauf an, was angegeben ist, sondern ob die vorhandenen Informationen ausreichen (wovon man bei Schulaufgaben immer ausgehen darf).
Ergänzungstext:
Ein Kreis (Radius r) hat den Flächeninhalt […].
Der Öffnungswinkel φ eines Kreissektors (Radius r) und die Länge b des Bogens sind miteinander verknüpft gemäß […].
Ein ganzer Kreis hat die Bogenlänge […], und ein Vollwinkel ist mithin […] groß.
Also hat ein Kreissektor (Radius r) zu gegebenem Öffnungswinkel φ den Flächeninhalt […], und daraus folgt der Flächeninhalt eines Kreissektors mit der Bogenlänge b zu […]. Die letzte Gleichung aufgelöst nach dem Radius lautet r = […] (Funktion von Kreissektorflächeninhalt und Kreissektorbogenlänge). Einsetzen der Zahlenwerte liefert das Ergebnis […].