Kreisausschnitt

Hallo liebe Experten,
Ich habe ein Problem mit der Darstellung eines Halbkreises auf einer Homepage. Damit dieser nicht zuviel Speicherplatz verbraucht und zum Laden nicht soviel Zeit benötigt, habe ich mir vorgenommen diesen in Pixel und einer Tabelle zu programmieren. Leider weiss ich einfach nicht wie ich den Rand ebenfalls so darstellen könnte. Muss ich da jedes einzelne Pixel einzeln abspeichern und an die entsprechende Stelle setzen oder würde es auch anders möglich sein. Der Halbkreis soll sich im übrigen an die Grösse des Frames individuell anpassen
Vielen Dank für Eure Hilfe
Heike

Moin

Ich habe ein Problem mit der Darstellung eines Halbkreises auf
einer Homepage.

Wie soll er aussehen ?
Wie gross soll er werden ?

Damit dieser nicht zuviel Speicherplatz
verbraucht und zum Laden nicht soviel Zeit benötigt, habe ich
mir vorgenommen diesen in Pixel und einer Tabelle zu
programmieren.

Verbraucht das nicht viel mehr Platz und Transfer als ein einfaches gif ?

Muss ich da jedes einzelne
Pixel einzeln abspeichern und an die entsprechende Stelle
setzen oder würde es auch anders möglich sein.

Wenn das Halbkreis wirklich nicht als gif speicherbar ist würde ich auf java-skript und erzeugen vor Ort (also im Browser) setzen.

Der Halbkreis
soll sich im übrigen an die Grösse des Frames individuell
anpassen

Mit dem image-tag kann man die Auszeigegrösse eines Bilds frei festlegen. Die Browser scalieren dann entsprechend. Nachteil: es sieht bei weitem nicht so sauber aus ein Bild in der richtigen unscalierten Ansicht.

cu

Moin
Wie soll er aussehen ?
Wie gross soll er werden ?

Habe ein Hauptframe, ein Titel- und Navigatorframe. Halbkreis soll rechts angeordnet werden und so gross sein wie die Ansicht des Hauptframes ist.

Verbraucht das nicht viel mehr Platz und Transfer als ein
einfaches gif ?

Kann ich mit nicht vorstellen, da die Speicherung eines Pixel nicht soviel Speicherplatz nimmt wie die eines ganzen Halbkreises.
Und die Tabelle ermöglicht ein schnelles Laden. Hab ich jedenfalls mal so gelernt :smile:

Wenn das Halbkreis wirklich nicht als gif speicherbar ist
würde ich auf java-skript und erzeugen vor Ort (also im
Browser) setzen.

Das muss ich ausprobieren. Hättest Du ein Beispiel für mich was ich nach belieben modifizieren kann?

Mit dem image-tag kann man die Auszeigegrösse eines Bilds frei
festlegen. Die Browser scalieren dann entsprechend. Nachteil:
es sieht bei weitem nicht so sauber aus ein Bild in der
richtigen unscalierten Ansicht.

Genau das ist mein Problem. Muss ich den Rand (halb gefüllte Pixel) oder so ähnlich tatsächlich so speichern?

Danke für die Hilfe
Heike

Moin

Habe ein Hauptframe, ein Titel- und Navigatorframe. Halbkreis
soll rechts angeordnet werden und so gross sein wie die
Ansicht des Hauptframes ist.

Also schon grösser als 50x50 Pixel ?

Kann ich mit nicht vorstellen, da die Speicherung eines Pixel
nicht soviel Speicherplatz nimmt wie die eines ganzen
Halbkreises.
Und die Tabelle ermöglicht ein schnelles Laden. Hab ich
jedenfalls mal so gelernt :smile:

ähm… nunja:
Du musst ja nicht nur die Grösse des einen Pixel berücksichtigen sondern auch die Grösse der Tabelle. Und wenn die Tabelle aus einem (oder auch mehreren) 1-Pixel-Bild einen runden, kantenfreien Kreisausschnitt basteln soll dann wird die deutlich grösser ausfallen als ein normales Gif.

Das mit dem schnellern Laden stimmt auch nur bedingt: richtig komplexe Tabellen brauchen lange zum rendern. Und eigentlich wird das Laden und Anzeigen nicht durch die Tabellen schneller, sondern durch die Angabe von Breite und Höhe der Bilder im HTML-Code.

Was du machen könntest:
Zerleg den Kreisausschnitt in (±9) Rechtecke. Alle Rechtecke in denen nur eine Farbe vorkommt können als 1 Pixel-Bild gespeichert werden. (Das Hochschalieren im Browser ist ja dann verlustfrei). Für alle anderen Rechtecke müssen aber richtige Bilder in der korreten Grösse her.

Das muss ich ausprobieren. Hättest Du ein Beispiel für mich
was ich nach belieben modifizieren kann?

So direkt nein. Mir schweb da ein skript vor das deine Tabelle vor Ort erzeugt und per DHTML in die Seite einbaut. So eine „Kreistabelle“ müsste man in wenigen Zeilen programmieren können (2 Schleifen, eine Abstandsfunktion, Auflösungsabhängig,… ). Damit wird die Seite kleiner, aber auch weniger kompatibel. Sprich ohne DHTML & JS kommt dann eben gar kein H-Kreis.

Kannst du JS ? Wenn nicht kann ich ja mal schnell was hacken.

Genau das ist mein Problem. Muss ich den Rand (halb gefüllte
Pixel) oder so ähnlich tatsächlich so speichern?

Wenns gut aussehen soll: ja.

cu

Hallo Heike,

der Halbkreis ist bei einer Auflösung von 800x600 gerade einmal 3kb gross. Er ist zwar nur zweifarbig, aber besseres würdest du mittels html-elemnten auch nicht so leicht hinbekommen…

guck dir mal folgende Seite an:

http://www.toomuchcookies.net/test1.htm

Zum Positionieren von diskreten Elementen auf einer Kreisbahn, solltest du lieber divs oder notfalls layer nehmen, Tabellen sind da nicht das wahre.

Gruss, Omar Abo-Namous

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]