Kreischen- gekrischen?

hallo allerseits,

meine freundin sagte kürzlich zu mir " deine tochter hat nach dir gekrischen."
sie meinte damit die vergangenheitsform von „kreischen“.
ich hätte gesagt" deine tochter hat gekreischt."

was ist nun richtig?
bei „gekrischen“ kräuseln sich meine fußnägel, und mein duden ist nicht gerade sehr aussagewillig in diesem punkt :wink:

danke,
ramona

Hallo Ramona,

„kreischen“ wird natürlich „schwach“ konjugiert: kreischen, kreischte, gekreischt, nicht kreischen, krosch, gekrischen…

„Gekrischen“ ist eine Jux-Bildung. Ähnlich sagt man in meinem Bekanntenkreis: „Das hab ich geschonken gekrochen“.

Gruß,
Peter

danke peter,

wobei meine freundin ihr „gekrische“ absolut ernst meint und der festen überzeugung ist, meine version sei die falsche!
und das ihr, die auf richtige deutsche sprache soviel wert legt und jeden anflug von dialekt u.ä. ablehnt…

gruß,
ramona

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nicht ganz

„kreischen“ wird natürlich „schwach“ konjugiert: kreischen,
kreischte, gekreischt, nicht kreischen, krosch, gekrischen…

„Gekrischen“ ist eine Jux-Bildung. Ähnlich sagt man in meinem
Bekanntenkreis: „Das hab ich geschonken gekrochen“.

Mir tut’s auch in den Ohren weh, wenn ich „gekrischen“ höre, aber mein Duden belehrt mich, dass es nicht nur eine Juxbildung ist:

krei|schen [mhd. krischen, lautm.]:

© Duden - Deutsches Universalwörterbuch, 5. Aufl. Mannheim 2003 [CD-ROM].

Und auch Band 9 Richtiges und gutes Deutsch:

kreischen: Standardsprachlich korrekt sind nur die regelmäßigen Formen kreischte, gekreischt. Die unregelmäßigen Formen krisch, gekrischen sind veraltet und nur noch landschaftlich gebräuchlich.

© Dudenverlag 1998

Der Rechtschreibduden erwähnt allerdings tatsächlich nur die schwache Konjugation.

Gruß,
Christiane
…die heute anscheinend ihren Duden-Tag hat

1 Like

Pälzer Krischer
Hallo Peter,

„Gekrischen“ ist eine Jux-Bildung. Ähnlich sagt man in meinem

Bekanntenkreis: „Das hab ich geschonken gekrochen“.

Nix Jux. Das ist Dialekt. In der Palz wird ‚gekrische‘,
laut und gern.

Gruesse, Elke

1 Like

Ähnlich sagt man in meinem
Bekanntenkreis: „Das hab ich geschonken gekrochen“.

Oha, wenig verbreitet in Wien ist auch
„Das hab ich g’schenken 'kriegt“.

Auch ähnlich, aber nicht ganz, meint
Gerald

Zu Kölle am Rhing…
werd aach gekrische.

Gruß Ralf