Kreise aus Porzellanteller ausschneiden

Hallo,
ich möchte aus einem alten Porzellanteller Kreise von 2 cm Durchmesser ausschneiden. Wichtig sind die Kreise, die erhalten und ganz bleiben sollen, nicht der Teller!
Wie und mit welchen Werkzeugen kann ich das machen, kann mir hier jemand helfen?

Liebe Grüße,

Hallo!

Mit Bohrkronen von 20 mm Durchmesser in Bohrmaschine und wichtig! im Bohrständer. Kronen mit Diamantschneiden( evtl. auch Korund?) . Probeschnitte machen und prüfen,ob man Kühlflüssigkeit einsetzen muss(empfohlen).

Damit kann man Scheiben ausfräsen,die heil bleiben und auch kein Mittelloch(Zentrierloch) haben,wie bei Lochsägen/Lochfräsen.
Die Ränder können einen minimalen Grat am unteren Ende aufweisen,den man nachbearbeiten kann(Nassschliff von Hand wird reichen).

mfG
duck313

Hallo Simone,

kannst Du Deine Frage bitte etwas genauer stellen. Ich verstehe sie so, dass Du 20mm Porzellanscheiben haben möchtest, dann müsste die Bohrkrone, die Duck empfiehlt, aber einen Innendurchmesser von 20mm haben.

Die Nenndurchmesser sind, wenn ich richtig informiert bin, auf den Außendurchmesser bezogen, dieser ist die häufigere Anwendung.

Evtl. hilft auch das Schlagwort „Topfwerkzeug“ weiter.

Die Frage ist wieviel Scheiben Du benötigst und wieviel Geld es kosten darf.

Gruß Volker

Hallo,
zunächst einmal vielen Dank Euch beiden für Eure Antworten.

Die Scheiben sollen in eine Fassung von 2cm Durchmesser passen, also braucht der Bohrer wohl einen Innendurchmesser von 2cm.
Die Frage ist wo ich eine solche Bohrkrone bekomme (eventuell wie sie genau genannt wird) und was sie kostet.

Wie viele Scheiben ich benötige weiss ich noch nicht, es werden immer mal wieder Scheiben sein, die ich brauche, nicht alle auf einmal. Aber immer nur sehr kleine Mengen, sie sollen zu Schmuck verarbeitet werden.
Dementsprechend muss sich der Preis auch sehr in Grenzen halten, sonst rechnet es sich nicht.

LG,

hi,

Die Scheiben sollen in eine Fassung von 2cm Durchmesser
passen, also braucht der Bohrer wohl einen Innendurchmesser
von 2cm.

mehr als 2cm ist anzuraten, wie duck schon sagte, die Ränder werden ausfranzen.

Die Frage ist wo ich eine solche Bohrkrone bekomme (eventuell
wie sie genau genannt wird) und was sie kostet.

Ebay? Diamantbohrkrone.
Kosten in dem Durchmesser so um die 30 Euro für Trocken und etwas weniger für Nassschnitte.

Die für Nass sind feiner und der Rand wird sauberer, dafür wird aber zusätzlich die wasserführende Aufnahme benötigt. (bei dem vorhaben nicht zwingend nötig, es reicht ein Schwamm)

Wie viele Scheiben ich benötige weiss ich noch nicht, es
werden immer mal wieder Scheiben sein, die ich brauche, nicht
alle auf einmal. Aber immer nur sehr kleine Mengen, sie sollen
zu Schmuck verarbeitet werden.

Teller sind relativ weich. Versuche es doch zuerst mit einer Zange und einem Glasschneider. Teller in Handliche Stücke zerteilen, mit der Zange die grobe Form herausarbeiten und den Rest schleifen.

Das setzt natürlich voraus, das man die groben Stücke ordentlich geschliffen bekommt. Wenn Schmuck hergestellt wird, sollte das aber wohl kein allzugroßes Problem darstellen.

grüße
lipi

1 Like

Moin,

Die Scheiben sollen in eine Fassung von 2cm Durchmesser
passen, also braucht der Bohrer wohl einen Innendurchmesser
von 2cm.

Wie LiPi schon schrieb, lieber etwas mehr, der Rest muss dann durch Randbearbeitung, sprich Schleifen, auf Maß gebracht werden.

Viele Tipps findest Du im Bereich „Amateur-Astronomie Teleskop Selbstbau“ o.ä. Suchworten. Tja, ist ein völlig anderer Bereich, der aber genau diese Probleme hat, dort geht es darum, Linsen oder Spiegel in die Fassungen einzuschleifen.

Die Frage ist wo ich eine solche Bohrkrone bekomme (eventuell
wie sie genau genannt wird) und was sie kostet.

Schau mal in einem Baumarkt, auch wenn Du nicht den gewünschten Durchmesser findest, nimm den, der möglichst nah an Deinem liegt. Mach damit mal Vorversuche um zu sehen, ob das Ergebnis Deinen Vorstellungen entspricht.

Wenn ich es richtig zusammenfasse, kommt es erstmal auf die grobe Formgebung an, dann s.o. die Feinarbeit.

Wenn ein Diamantfliesenschneider vorhanden/greifbar ist, wäre eine Möglichkeit, z.B. zunächst ein Achteck, das die Sollform etwas großzügig umfasst, auszuschneiden und dann s.o. schleifen.

Dementsprechend muss sich der Preis auch sehr in Grenzen
halten, sonst rechnet es sich nicht.

LG Volker

1 Like