Kreise in Delhi

Hallo !

Google Earth zeigt einem ja die merkwürdigsten Dinge.

In Delhi / Indien sieht man direkt südlich des Flughafens eine große Zahl Kreise.
Es scheint eine Art Brachland zu sein mit Büschen oder Bäumen und Wegen dazwischen.
Die Kreise sind unbewachsenes Land, evtl. mit Mauerresten. (Weiter östlich sind bei einem Kreis Schatten zu erkennen).
Es sind immer zwei konzentrische Kreise, der innere rund 35 m, der äußere rund 60 m im Durchmesser.
Außerdem ist das ganze Land drumherum in exakte Quadrate aufgeteilt oder mal gewesen.

Ich dachte erst an Brunnen, bei denen ein Tier im Kreis herumläuft, aber dafür sind sie zu groß.

Überreste von Bauwerken ? Welchen ?

Hier kann man man gucken, die Koordinaten stehen drauf :

http://i23.photobucket.com/albums/b367/Hyronimus/Del…

Wer hat noch eine Idee ?

Jochen

Wer hat noch eine Idee ?

In Anbetracht der Tatsache, dass dies sehr nahe am Flughafen dran ist, schaut mir das Gelände so aus, als wenn dort eine neue Landebahn gebaut werden soll. Denn das gesamte Areal ist genauso groß wie die obere Landebahn und genau parallel dazu.
Das Gittermuster dürfte daher von den zuvor dort existierenden Straßen stammen, vergleiche dazu auch das Gebiet südlich, welches noch besiedelt ist und ähnlich aufgebaut ist.
Die runden Kreise müssen daher auch vom Abriss der vorherigen Gebäude stammen. So könnten diese aufgrund der Form solcher Gebäude entstanden sein, eventuell waren dort vorher Treibstofftanks des Flughafens. Eine andere Erklärung könnte auch sein, dass man dort den Bauschutt zu kleinen Hügeln zusammengeschoben hat und dann von dort abtransportierte, wovon diese Kreise die Überreste sind.

vg,
deconstruct

Ja, aber…
… Warum sollten Bauschutthügel alle so exakt den gleichen Durchmesser haben ?
Und warum sollten es immer zwei Ringe sein mit Bewuchs innen und zwischen den Ringen ?

An Treibstofftanks habe ich auch schon gedacht. Die hatten sicher ein Fundament und eine Mauer als Auffangbecken drumherum.
Ich dachte zuerst an einer Raffinerie und vermisste die Reste der übrigen Anlagen aber ein reines Treibstofflager ginge natürlich.
Genau westlich der Rollbahn ist zudem ein Kreis, der genau mittig von einer Art Graben geschnitten wird, der Rest einer Pipeline ?

Jochen

Treibstofftanks kämen somit in Frage. Es wäre auch möglich, dass dort zuerst Villen gewesen sind, weil südlich der planierten Fläche kommt auch ein Villenviertel. Diese haben ab und zu so runde von einer Straße umgebene Einfahrten wie hier:
28°31’59.14"N - 77° 4’17.63"E

Aber im Prinzip ist das alles ja nur Mutmaßung. Das einzige was relativ sicher ist, ist, dass dort eine neue Landebahn gebaut wird und deswegen die vorher dort bestehenden Häuser abgerissen wurden. Welche Gebäude das genau waren, wird dir aber über Google-Earth kaum jemand beantworten können. Da musst du schon dort anrufen oder selbst hinfahren :wink:

Moin,

evtl. Felder? Ich kenne diese Kreise aus den USA. Dort werden Felder Rund angelegt um einfacher bewässtert werden zu können.

bye
Rolf

Rotterdam
Hallo !

Wenn man in Rotterdam oder auch Hamburg im Hafen guckt, gibt es da jede Menge Treibstofftanks.
Die größten haben auffallenderweise einen Durchmesser von rund 35 m. Gibt es da etwa Standardgrößen ?
In Rotterdam sind die Auffangbecken nur rechteckig gleich um eine ganze Reihe Tanks gezogen, nicht konzentrisch um jeden einzeln.

Runde, bewässerte Felder sind viel größer als 60 m im Durchmesser.

Jochen