Kreiselkompass mit kardanischer Lagerung

Hallo,
ich bin gerade dabei einen Kreiselkompass mit kardanischer Lagerung zu bauen. Doch wie schwer sollte die rotierende Scheibe in der Mitte mindestens sein???
vielen Dank für die Hilfe
freundliche Grüße
Nelli

Hallo

Es ist keine genau definiert Masse erforderlich.
Eine größere und eine sich schneller drehende Masse funktioniert natürlich besser.
Eine zylinderförmige Masse ist besser und das ganze muss auch gelagert werden.
Man muss noch den Einfluss des Antriebes auf die Aufhängung berücksichtigen, was sich evtl. auch noch schwierig gestalten kann.

MfG
Matthias

Moin,

Es ist keine genau definiert Masse erforderlich.

Doch, in Abhängigkeit der Gesamtgröße der Anlage.
In einem Orginal, Zweikreiselkompass sind es 2x ca.1kg,
bei einem Durchmesser der Schwungscheiben von 15cm und >20.000min-1.
Kreiselkompass -> http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/eb/K…

Eine größere und eine sich schneller drehende Masse funktioniert natürlich besser.

http://www.ieap.uni-kiel.de/plasma/ag-piel/vorl/kap1…

Eine zylinderförmige Masse ist besser

Nein, eine Scheibenform mit dem Gewichtshauptanteil am Rand, ist besser.

und das ganze muss auch gelagert werden.
Man muss noch den Einfluss des Antriebes auf die Aufhängung
berücksichtigen, was sich evtl. auch noch schwierig gestalten kann.

Eine kardanische Aufhängung besteht aus drei Ringen,
von denen jeder um jeweils eine der drei möglichen
senkrecht aufeinander stehenden Achsen im Raum beweglich ist.
Ein im innersten Ring befindlicher Körper (z.B. Schiffskompass)
behält bei Lageänderung der kardanischen Aufhängung seine Schwerpunktslage bei.

Kreisel-Kugelkompass -> http://www.geobasis-bb.de/GeoPortal1/produkte/verm_b…

MfG
Matthias

mfg
W.

Moin,

Es ist keine genau definiert Masse erforderlich.

Doch, in Abhängigkeit der Gesamtgröße der Anlage.
In einem Orginal, Zweikreiselkompass sind es 2x ca.1kg,
bei einem Durchmesser der Schwungscheiben von 15cm und
>20.000min-1.

Das ist ja klar, aber die Frage lautete aber eher so, als ob eine bestimmte Masse zu erfragen gelte.

Kreiselkompass ->
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/eb/K…

Aha, die genauen üblichen Konstruktionen wußte ich gar nicht.

Eine zylinderförmige Masse ist besser

Nein, eine Scheibenform mit dem Gewichtshauptanteil am Rand,
ist besser.

Hmm, und wie beschreibst Du einen kurzen Zylinder, der von einer Scheibe angetrieben wird? Da find ich nicht so den Unterschied.

Eine kardanische Aufhängung besteht aus drei Ringen,
von denen jeder um jeweils eine der drei möglichen
senkrecht aufeinander stehenden Achsen im Raum beweglich ist.
Ein im innersten Ring befindlicher Körper (z.B.
Schiffskompass)
behält bei Lageänderung der kardanischen Aufhängung seine
Schwerpunktslage bei.

Das habe ich mir auch so vorgestellt.

MfG
Matthias