Hallo,
ich beschäftige mich mit dem Thema Strom und noch ist mit einiges unklar, ich hoffe ihr wärt so nett mir bei diesen Fragen zu helfen.
- Wenn durch eine Spule, Wechselstrom durchläuft mit dieser Formel:
i = I_{0} \ sin \ \omega \ t
an den beiden Enden der Spule wird wegen der Induktivität, eine Spannung erzeugt mit folgender Formel:
u = U_{0} \ sin \ (\omega \ t + \frac{\pi}{2})
Jetzt meine Frage:
Wie kann ich mir das vorstellen das die Spannung um einen Winkel von pi / 2 vor dem Strom führt? Ich meine kann ich mir ein kartesisches Koordinatensystem vorstellen und den Wert Für die Stromstärke (rote Farbe) und Spannung (blaue Farbe) für die positive Y Koordinate einzeichnen und die positive X Koordinate wäre dann die Zeit, also wäre die Spannung immer um pi / 2 größer als die Stromstärke? Und wie viel ist pi / 2? Ein viertel Kreis?
-
Hier geht es um den elektromagnetischen Schwingkreis, kann ich diese Schwingung mit einer harmonischen mechanischen Schwingung, z.B. einer Federschwingung, vergleichen? Wenn ja, wo ist bei der elektromagnetischen Schwingung der Punkt 0 (ruhelage), also wo der Strom im Gleichgewicht ist? Ist das der Punkt bei dem der Strom vom Kondensator, durch die Spule durchläuft bis er wieder beim Kondensator ankommt?
-
Wenn man den Wechsel Strom mit dieser Formel angibt
i = I_{0} \ sin \ \omega \ t
i für die Stromstärke
Io für die maksimale Stromstärke
omega für die Kreisfrequenz oder Winkelgeschwindigkeit
t für Zeit
wie kann ich dann die Kreisfrequenz bestimmen?
Mfg. Carboneum.