Hallo Experten,
vor der Kirche St. Matthias in Berlin Schöneberg (Winterfeldt-Platz) steht ein Holzkreuz auf dem „Mission“ und verschiedene Jahreszahlen von 1900-2008 stehen. Was hat es damit auf sich?
Grüße
Almut
Hallo Almut,
vor der Kirche St. Matthias in Berlin Schöneberg
(Winterfeldt-Platz) steht ein Holzkreuz auf dem „Mission“ und
verschiedene Jahreszahlen von 1900-2008 stehen. Was hat es
damit auf sich?
früher ? (vielleicht auch noch heute) wurden in kath.Diasporagemeinden
mancher Diözesen in (un?)regelmäßigen Abständen von 4-5 Jahren
sogenannte Missionen abgehalten.
(ob auch außerhalb der Diaspora weiß ich nicht)
Dies waren Vortragspredigten von besonderer Qualität,welche viele
Tage hintereinander erfolgten und sich von den oft üblichen
Erbauungspredigten unterschieden und meist von Ordens-Predigern,
Jesuiten oder Dominikanern, gehalten wurden.
Es waren besondere Unterweisungen und Vertiefungen im Glauben mit
auch manchmal nicht ganz konformen Sichtweisen.
Sie waren (fast)immer frei von jeder Frömmelei und brachten die
Botschaft auf den Punkt.
Der Zulauf war sehr groß - auch teilweise von Nichtkatholiken.
So habe ich dies jedenfalls alles in Erinnerung.(lange her)
Es kann sein, daß die „Missionen“ auf einer ausgehängten
Erinnerungstafel aufgezeichnet waren, wie auf dem Kreuz vor der
Kirche.
Gruß VIKTOR
Hallo Almut,
das weiß ich aus erster Hand… St. Matthias hat seit 1900 mehr oder weniger regelmäßig Gast-/Austausch-Pfarrer (Missionar = Entsendeter) aus der ganzen Welt (OK, der letzte war ein Österreicher, aber sei’s drum). Das Kreuz erinnert an diese Gäste.
Grüße
EP