Kreuz an die Innenseite einer Aussenwand? Egal!
Hallo, Stemia
Ich nehme an, du meinst die Innenseite einer Aussenwand. Egal, du
kannst dein Kreuz anbringen, wo du willst. Weisst du aber auch, wie
man dazu gekommen ist, eine solch schreckliche Folterszene zur
religiösen Erbauung zu benützen und wie Jesus umgebracht wurde?
Ich habe einige historisch belegte Angaben zusammengestellt:
Wie ‚kreuzigten‘ die Römer vor 2000 Jahren?
Das Opfer wurde blutig gepeitscht. Dann wurden seine Arme auf einen
Balken (PATIBULUM) gebunden oder/und genagelt. Das Opfer musste
diesen Balken so zur Richtstätte tragen. Dort standen Pfosten. Das
Opfer wurde daran gehängt, indem man seinen Balken quer auf das obere
Ende eines Pfostens legte und ihn dort befestigte. Pfosten und Balken
bildeten also nicht ein Kreuz, sondern eine gedrungene T-Form von
etwa zwei auf zwei Meter.
Die Geisselung war nicht eine zusätzliche Folter, sondern eine Gnade.
Blutverlust und Herzbelastung ermöglichten dem Opfer einen
schnelleren Tod am PATIBULUM. Die Gnade bestand aber nicht in der
Abkürzung des Todeskampfes, sondern vor allem in der Abkürzung der
Schande für das Opfer und seine Familie. Ebenso gab es auch
verschiedene Massnahmen zur Verlängerung des Todeskampfes, um die
Schande zu vergrössern. Insbesondere dienten Querhölzer zum Sitzen
(SEDILE) und zum Abstützen der Füsse (SUPPEDANEUM) eine solche
Verlängerung des Todeskampfes. Zur Zeit Jesu richteten die römischen
Besatzer Abertausende am PATIBULUM hin.
Wie wurde Jesus umgebracht?
Genau, wie oben beschrieben, und zwar auf die ‚schonungsvolle‘ Art.
Die Evangelisten verwenden auch wörtlich den Begriff ‚Pfosten‘ oder
‚Pfahl‘, kein ‚Kreuz‘. Für Bibelgläubige entsteht also kein Problem.
Das sogenannte römische Kreuz mit dem hohen Pfosten und dem kurzen
Querbalken entstand erst im 4. Jahrhundert, und zwar nicht als
Hinrichtungsgerät sondern als Heeresfahne von Kaiser Konstantin, der
325 das Christentum zur Staatsreligion gemacht hatte. Das Kreuz wurde
als hohe aufrechte Lanze mit einem kurzen Querbalken dargestellt,
also als Aufhängevorrichtung für eine Legionsfahne.
Dieses römische Kreuz wurde dann zum Symbol und Gerät des Martertodes
von Jesus. (Jeder Märtyrer wurde mit seinem Tötungsgerät
gekennzeichnet; die Leute konnten nicht lesen.) Vorher kannten die
Christen als Zeichen nur den Fisch und das P. Das Kreuz hatten ihre
Feinde verwendet, als Spottsymbol und Zeichen der Schande an die
Häuser der Christen geschmiert. (© Sanctus Rolfus)
Mit freundlichen Grüssen
Rolf