Kreuzbandriss bei einem Zwergpinscher

Hallo,

ich mache mir um meinen kleinen Zwergpinscher sorgen, dieser ist 9 Monate alt.
Ich hatte schon vor einigen Monaten bemerkt das er humpelt und beim laufen sein rechtes Hinterbein anzieht, da war es jedoch nicht so stark. Und vor einigen Tagen stand er auf seinen Hinterbeinen mit seinen vorder Pfoten angelehnt an einen Stuhl und hat sich gestreckt. Da begann er sehr laut und schmerzhaft zu Jaulen und sein Bein anzuziehen.
Noch am selben Tag fuhr ich mit ihm zu einem Tierarzt (unserer hatte an dem Abend geschlossen). Dieser gab die Diagnose Kreuzbandriss, er gab ihm eine Spritzt und ein Schmerzmittel für zu Hause mit. Wir sollen denn Hund ein paar Tage beobachten und dann wieder kommen. Seit dem tobt der kleine wie verrückt und von einem Moment auf den anderen zieht er wieder sein Bein an und humpelt.

Der Tierarzt meinte dies kann nur Operativ behandelt werden aber da es so ein kleiner Hund ist, muss die nicht unbedingt gemacht werden da er nicht so ein hohes Gewicht erreichen wird wie große Hund.

Stimmt dies, kann es nur Operativ behandelt werden und muss das bei kleinen Hunden nicht unbedingt gemacht werden? Kann ein junger Hund überhaupt an einem Kreuzbandriss leiden?

P.S: Nächste Woche geht es noch zu unserem üblichen Tierarzt.

Vielen Dank im Vorraus.

Hallo,

falls die Frage noch aktuell ist:

Ja, es könnte ein Kreuzbandriss sein, es könnte aber bei ungenauer Untersuchung auch eine Patellaluxation oder eine Blockade durch verrenkte Wirbel sein.

Ich möchte die Diagnose nicht zerreden, aber vielleicht lohnt ein Blick auf einen ähnlichen Fall:

http://www.infohund.de/2006/09/28/hexenschuss/

Also, Züchter befragen, andere Halter gleicher Rasse (ich glaube, da ist PL schon recht verbreitet), eun auf Pinscher spezialisiertes Internetforum…

Zudem lohnt auch der Besuch eine Chiropraktikers (nein, kein „Giropraktiker“, aber bezahlt werden will der auch :wink: ) oder Physiotherapeuten, der sanftere Methoden anbietet.

Es kann sein, dass der Junghund nicht mit dem Ursprungsleiden, sondern den Folgen einer angewöhnten Fehlhaltung aufgrund des Ursprungsleidens zu kämpfen hat.

Genau darum kümmern sich die massierenden und einrenkenden Spezialisten. Vorab sollte aber eine Roentgenaufnahme der Wirbelsäule gemacht werden.

Ist das Ursprungsleiden und seine Folgen nicht alternativ therapierbar bzw. nicht dauerhaft kurierbar und mit gezielten Bewegungsübungen auszugleichen, empfiehlt sich die Operation.

Allerdings muss man bei einer so lange unbehandelten Störung mit mehreren Besuchen beim Physiotherapeuten bzw. Chiropraktiker rechnen, bevor sich alles dauerhaft wieder stabilisiert.

Ist die Diagnose Kreuzbandriß definitiv korrekt, muss sofort operiert werden.

Gute Besserung!

fallon

Hallo,

falls die Frage noch aktuell ist:

Ja, es könnte ein Kreuzbandriss sein, es könnte aber bei ungenauer Untersuchung auch eine Patellaluxation oder eine Blockade durch verrenkte Wirbel sein.

Ich möchte die Diagnose nicht zerreden, aber vielleicht lohnt ein Blick auf einen ähnlichen Fall:

http://www.infohund.de/2006/09/28/hexenschuss/

Also, Züchter befragen, andere Halter gleicher Rasse (ich glaube, da ist PL schon recht verbreitet).

Zudem lohnt auch der Besuch eine Chiropraktikers (nein, kein „Giropraktiker“, aber bezahlt werden will der auch :wink: ) oder Physiotherapeuten, der sanftere Methoden anbietet.

Es kann sein, dass der Junghund nicht mit dem Ursprungsleiden, sondern den Folgen einer angewöhnten Fehlhaltung aufgrund des Ursprungsleidens zu kämpfen hat.

Genau darum kümmern sich die massierenden und einrenkenden Spezialisten. Vorab sollte aber eine Roentgenaufnahme der Wirbelsäule gemacht werden.

Ist das Ursprungsleiden und seine Folgen nicht alternativ therapierbar bzw. nicht dauerhaft kurierbar und mit gezielten Bewegungsübungen auszugleichen, empfiehlt sich die Operation.

Allerdings muss man bei einer so lange unbehandelten Störung mit mehreren Besuchen beim Physiotherapeuten bzw. Chiropraktiker rechnen, bevor sich alles dauerhaft wieder stabilisiert.

Ist die Diagnose Kreuzbandriß definitiv korrekt, muss sofort operiert werden.

Gute Besserung!

fallon