Kribbeln in den Beinen

Hallo,

meine Freundin hat seit einiger Zeit ein Problem; ab und zu in der Arbeit, aber eher Nachts und nur unregelmäßig hat sie ein sehr starkes kribbeln in den Beinen, ähnlich wie wenn sie eingeschlafen sind, und wieder aufwachen. Das ist für sie sehr störend und sehr belastend.
Sie war schon bei einem Arzt, er meinte er findet nix und das das wohl psychisch ist.

Ich hab ihr vorgeschlagen das sie noch zu einem Neurologen gehen sollte, das es eventuell was mit den Nerven ist, und deswegen der Allgemein-Mediziner nichts gefunden hat?`

hat noch jemand eine Idee oder könnte etwas vorschlagen zu was für einen Fachmann man da gehen könnte?

Eckdaten:

Weiblich
Anfang 20
Büroangestellte
Körperlich fit, kein Übergewicht.

Hallo,

ist das Gefühl so, dass sie die Beine bewegen muss, damit es (kurzzeitig) aufhört?
Dann könnte es das Restless Legs Syndrom sein. „Ruhelose Beine“ beschreibt das Phänomen ganz gut, ich hatte das während der Schwangerschaften.

Evtl. könnte sich deine Freundin da online mal einlesen, es gibt dort mMn auch Selbsthilfeforen für.

Viele Grüße
finnie

Das können auch Symptome eines Bandscheibenvorfalls sein, der auf die Nerven drückt.

Bei was für einem Arzt war sie denn? Wurde geröngt?

Sitzende Tätigkeit geht schonmal auf den Rücken.
Was heißt sie sei körperlich fit? Nur ansonsten Beschwerdefrei oder macht sie regelmäßig Sport, insbesondere auch für den Rücken?

Gruß

Hallo,

Da gibt es leider unzählige mögliche Ursachen.
Möglich ist das etwas auf den Nerv drückt, das kann ein Bandscheibenvorfall sein, aber auch ein verkrampfter Muskel.
Dann gibt es Erkrankungen wie z.B. Diabetes oder MS, welche den Nerv angreifen.
Weiter käme auch noch ein Magnesium-Mangel in Frage.
Nur ein paar Dinge die mir auf Anhieb in den Sinn kommen.

Da wäre also ein Neurologe oder Orthopäde als nächstes zu konsultieren.

MfG Peter(TOO)

Hi,

Wonach hat der Hausarzt denn gesucht, als er „nichts“ gefunden hat? Also welche Tests hat er gemacht?
Ursache kann alles mögliche sein, und wenn das blutbild nichts ergibt, ist hier der Gang zum Orthopäden (bandscheibe, sonstiger verklemmter Nerv ) und Neurologen (MS, Borreliose, Restless Legs, Schlaganfall, …).
Erst, wenn die nichts finden UND keine Idee haben, welches weitere Fachgebiet noch in Frage kommt, sollte man es auf was psychisches schieben. Einzige Ausnahme: die Patientin ist dem Hausarzt als eingebildete Kranke bekannt.

Die Franzi

Miau Franzi,

Allerdings besteht hier das Problem, dass Hypochonder schon einmal eine psychische Erkrankung haben, welche aber eine ernsthafte reale Erkrankungen nicht ausschliesst.

MfG Peter(TOO)

3 Like

Hallo,
Ist zwar selten, kann aber auch Polyneuropathie sein.
Ciao, Frank

Das Symptom ist tatsächlich zu unspezifisch, um Genaues sagen zu können. Alle bisher genannten Möglichkeiten sind richtig. Ich würde noch hinzufügen, dass es sich auch um einen Vitamin B12-Mangel handeln kann. Dazu muss man eine Blutuntersuchung machen, den sogenannten Holo-TC Test (nicht B12 im Serum, der ist oft falsch positiv). Leider ist das keine Kassenleistung.

Als Differenzialdiagnose wäre auch noch das Restless-Legs-Syndrom zu nennen.