Kribbeln unter der Hochspannungsleitung?

Hallo. Ich habe mit einer Freundin eine Radtour gemacht. Als ich sie darauf aufmerksam machen wollte, dass man die Hochspannungsleitungen über uns sogar hören kann, hat sie vor Panik schon laut geschrien… Kurz darauf merkte auch ich, wie meine Muskeln im Oberschenkel kribbelten. Es war ein sehr unangenehmes Gefühl, leicht schmerzhaft. Erst als wir uns wieder von den Stromleitungen entfernt hatten, war wieder alles vorbei. Ich hatte sowas noch nie zuvor erlebt und versuchte es mit Induktionsstrom zu erklären. Liege ich damit richtig? Auf dem Rückweg sind wir vorsichtshalber von den Rädern abgestiegen und langsam zu Fuß drunter durch. Trotz Knistergeräusche der Leitungen ist dieses Mal nichts passiert. Kann mir jemand sagen, ob soetwas wirklich vorkommen darf? Sollte man es gar melden? Ich glaube nicht, dass soetwas ungefährlich ist. Mit Herzproblemen hätte es vielleicht die letzte Radtour sein können. Oder? Wer kann mich zu diesem Effekt aufklären?

Hallo Yorker,
genau kann ich das auch nicht erklären, aber das kann schon eine Spannungsinduktion gewesen sein. Diese kam wahrscheinlich durch das Metall des Fahrrades zustande.
Durch einen eventuellen direkten Kontakt zu Metallteilen der Räder kam es dann zu einem leichten Stromfluß. Aber bitte mich nicht auf diese Antwort festnagel,denn ich bin kein Physiker.Du sagtest ja,daß Ihr auf dem Rückweg die Räder geschoben habt womit Ihr durch die griffe isoliert wart und somit kein Stomfluß erfolgen konnte.
Wegen einer Meldung dieses Problems wende Dich doch einfach an Deinen Energieversorger

mfg

B.Dülge

Hallo. Mein Engergierversorger weiß schon bescheid. War einfach zu neurierig und hab dort mittlerweile mal angerufen. Angeblich alles ungefährlich. (Ja, ja… :wink: ) Bei netdoctor wird aber vermutet, dass es Konsequenzen für Herschrittmacher haben könnte.

Ich denke, dass wir beim Fahren total isoliert waren, da ja die Reifen aus Gummi sind. Dadurch fließt der Induktionsstrom im Körper wohl ungestört. Beim Fahrrad schieben, konnte der Strom möglicherweise besser durch die dünnere Schuhsohle abgeleitet werden (Erdung) und man spürt dadurch nichts. Vielleicht gabs auch nur kurzzeitig sehr viel Strom in den Leitungen. :wink: Berührungen mit dem Metall des Fahrrads gabs jedenfalls nicht.

Man hat mir auch gesagt, dass dieses Phänomen gerade bei trockenem Wetter auftritt. Bei höherer Luftfeuchtigkeit wird der Strom wohl wieder besser vom Körper (in die Luft?) abgeleitet. So erklär ich mir das jedenfalls jetzt/noch.

Für professionelle Hinweise bleibe ich natürlich dankbar.

okay,
da gibt es viel nachzulesen:

http://www.berlin.de/sen/umwelt/umweltratgeber/de/em…

http://rechtskataster.de/recht/energie/strahlen/rl/s…

http://www.icnirp.de/documents/emfgdl.pdf

hoffentlich genug an infos dabei,

bis dann

marc