Moin,
Meine Mutter ist in eine Neubau Wohnung gezogen (erst Bezug)
Deckenlampen habe ich montiert.
Im Bad leuchtet der dispol bei ausgeschaltetem Schalter. Die elt. Firma meint:ist halt so, ist nicht schlimm. Hatte magnetische Ursache.
Ist das ok?
Naja, ob wirklich ein Duspol gemeint ist?
Denn dass der „leuchtet“ ist eine etwas merkwürdige Beschreibung.
Es gibt Spannungsprüfer, das sind diese Schraubendreher mit transparentem Gehäuse, die aufleuchten, wenn man spannungsführende Teile damit berührt, und selbst gleichzeitig das hintere Ende berührt. Die leuchten auch, wenn man sich kapazitiv ne Spannung auf der Leitung eingefangen hat. Diese Spannung ist prinzipiel ungefährlich, der Spannugsprüfer sagt einem das aber nicht. (Man nennt die Dinger auch „Lügenstift“)
Ein Duspol zeigt eigentlich ne Spannung zwischen zwei Punkten an, entweder mit einfachen LEDs oder ner richtigen Anzeige. Der hat aber auch nen nicht zu hohen Innenwiderstand, der solche kapazitiven Spannungen einbrechen lässt. Jedenfalls zeigt der Duspol nur an, wenn wirklich Spannung auf der Leitung ist, und das wäre nicht ungefährlich.
Nur nach Betätigung der Tasten für die Lastzuschaltung.
Manche haben Glimmlampen, manche LED - beide können kapazitiv eingekoppelte Spannungen anzeigen.
Im Bad wird es vielleicht am Lüfter liegen, in dessen fünfaderiger Leitung Dauerspannung und geschaltete Spannung zur Leuchte nahe beieinander liegen - oder an einer mit „verkehrter Logik“ eingesetzten Kontrolllampe im Schalter, welche leuchtet, wenn das Licht im Bad aus ist.
Dass der Elektriker das nicht näher erklären konnte - puh, kein Kommentar.
Moin,
Mein ‚dispol‘ ist ein einfacher duspol, mit LED, ohne Last-Schalter.
Der Bad Schalter hat keine leucht Anzeige.
Aber er schaltet zusätzlich 2 Spiegel Beleuchtungen( ist nicht angeschlossen, die Lampen/der Spiegel fehlt noch)
Aber dort kommen 2 Mal 5 Adern an.
Eine geschaltet, eine permanente, eine tote.
Hängt das damit zusammen?
Der krichstrom haben die elt. Nachgemessen und bestätigt. Und als harmlos beschrieben.
Ein Lüfter hat es nicht (Fenster)
Wenn eine Ader beidseitig nirgens angeschlossen ist und neben anderen, spannungsführenden Adern verläuft, dann koppelt Spannung kapazitv auf diese Ader über.
Deine geschaltete Ader ist eine solche Ader, solange der Schalter nicht „an“ ist, und die Lampe nicht angeschlossen ist.
Die tote Ader auch, sofern das andere Ende nirgens angeschlossen ist.
Mit einem normalen Multimeter misst man in dem Fall dann Spannungen, die gerne im Bereich von 100V liegen. Allerdings können diese Ader keinen nennenswerten Strom liefern. Es reicht aber bisweilen, dass Energiespar- oder LED-Lampen schwach glimmen oder flackern und teils tickende Geräusche machen. Bei Berührung kann es auch schonmal kribbeln. Aber das sollte man nicht absichtlich machen.