Kriechstrom Aldi LED-Deckenlampe

Hallo,
habe mir bei Aldi eine LED-Deckenlampe gekauft und angeschlossen. Tut auch wunderbar, nur mein Polprüfer reagiert schwach auf das flache Metallgehäuse und die Schrauben. Testweise die Kabel umgesteckt, aber gleiches Ergebnis. Ist die Lampe mangelhaft oder ist ein solcher Kriechstrom typisch für LED-Lampen?

Danke und Gruß.

Hallo Deppenapostroph,

es kommt darauf an, was du mit Prüfer meinst. Entweder man nimmt einen zweipoligen Spannungsprüfer, sog. Duspol, oder man lässt es bleiben. Diese Schraubendreher mit Glimmlampe zeigen Spannung an, wo keine ist, drum heißen die Dinger in Fachkreisen auch Betrüger.
Wenn du kein Fachmann bist und mit der Leuchte ein Problem hast, dann hole dir einen Fachmann, der das alles richtig Prüfen kann.

lg sn00py603

servus

wir dürfen hier im Forum mit Tipps an Laien nur sehr zurückhaltend antworten (siehe Forumsregeln)

…nur mein Polprüfer reagiert
schwach auf das flache Metallgehäuse und die Schrauben.

wenn das Metallgehäuse über einen Schutzleiteranschluss geerdet ist, darf der Polprüfer nicht leuchten - auch nicht schwach
Es würde u.U. Gefahr bestehen, der Polprüfer liefert jedoch keine zuverlässige Aussage und abhängig von der vorhandenen E-Installation und der Ausführung der Leuchte kann dies auch durchaus i.O. sein.
Glaube ich aber kaum. Ich tippe hier eher auf Gefahr im Verzug

bitte vorsichtshalber mal von einem Elektriker prüfen lassen!

Testweise die Kabel umgesteckt, aber gleiches Ergebnis

welche „Kabel“?

…ist ein solcher Kriechstrom typisch
für LED-Lampen?

nein

Gruss

Hallo ´´

Aldi… LED-Deckenlampe… Polprüfer reagiert schwach auf das flache Metallgehäuse… Ist die Lampe mangelhaft[?]

Nein.

Ich gehe davon aus, dass diese Lampe, wie bei solchen Lampen üblich, ein Gerät der Schutzklasse 2 (Schutzisolierung) ist. Das Kennzeichen ist ein Quadrat in einem Quadrat auf dem Typenschild http://www.industrieetiketten.net/Betriebsmittelkenn…
Bei solchen Geräten ist ein Ableitstrom nicht völlig zu vermeiden. Er darf allerdings einen Grenzwert von 0,5mA nicht überschreiten. Dass er in Deinem Fall darunter bleibt, darauf deutet schon Deine Beobachtung hin, dass Dein „Lügenstift“ nur schwach aufleuchtet.

Falls Du Dich genauer informieren willst, zieh Dir mal den folgenden Link rein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ableitstrom#Grenzwerte

Gruß merimies