Krieg OS 10.4. nicht installiert

Hallo,

ich hab 10.3.9. auf einem G4 laufen und wollte vor einiger Zeit bereits 10.4. installieren. Damals hat es nicht geklappt und wir haben vermutet, es liegt daran, dass es nicht die Original Installations-DVD war.

Gestern haben wir 3-4 Stunden rumgebastelt, um es von der Original-DVD zu installieren und es hat wieder nicht geklappt. Parallel dazu habe ich auf einem anderen G4, der noch System 9 drauf hatte, OS 10.4. von der Original-DVD problemlos installieren können.

Wir haben alle möglichen Variationen ausprobiert:

  • DVD vom internen, von einem USB- sowie von einem Firewire DVD-Laufwerk gestartet, weil wir erst dachten, das interne DVD-Laufwerk sei kaputt
  • Über Firewireverbindung den anderen Rechner (auf dem die Installation geklappt hatte) hochgefahren und meinen Computer (über Taste T gedrückt halten) als Festplatte auf dem anderen Rechner erscheinen lassen.
  • Disk-image der DVD erstellen und dann auf einer anderen Partion mounten, um von dort mein System zu erneuern
  • Die Master-Slave-Verhältnisse zwischen meinen internen Festplatten durch Umsetzen eines Jumpers verändert.

Schließlich wussten wir keine Lösung mehr und haben um 1 Uhr nachts den Versuch abgebrochen.

Vermutlich stimmt irgendwas mit meinem System 10.3.9. nicht. Aber was könnte das sein und wie behebt man es? Ich habe nicht so viel Lust, die ganze Festplatte neu zu formatieren, nur um das blöde 10.4. zu installieren, aber momentan sieht dies nach der einzigen Möglichkeit aus…

Vielen Dank für eventuelle Ratschläge,
Burkhard

Hallo Burkhard

ich hab 10.3.9. auf einem G4 laufen und wollte vor einiger
Zeit bereits 10.4. installieren. Damals hat es nicht geklappt
und wir haben vermutet, es liegt daran, dass es nicht die
Original Installations-DVD war.

Was klappt denn nicht? Gibt es Fehlermeldungen? Bis wohin im Setup läuft es? Welchen Installationstyp wählst Du aus?

CU
Peter

Hast Du unter 10.3 die Scheibe eingelegt und gesagt „installieren“ oder von ihr
gebootet mit „alt“ halten beim Start?

CF

Hi Captain,

Hast Du unter 10.3 die Scheibe eingelegt und gesagt
„installieren“

Wenn ich mich recht erinnere (mit all den verschiedenen Maßnahmen, die wir durchprobiert haben, dann war das die Methode der Wahl.

Schöne Grüße
Burkhard

Hallo Peter,

Was klappt denn nicht? Gibt es Fehlermeldungen? Bis wohin im
Setup läuft es? Welchen Installationstyp wählst Du aus?

Ich komme gar nicht dazu, einen Installationstyp auszuwählen, denn ich klicke auf „Installieren“, der Rechner fährt runter und versucht, neu zu starten. Erst kommt das Apple-Sympol in grau, dann wird irgendwann mal der Bildschirm blau und sofort legt sich ein dunkler Schleier darüber und in der Mitte steht ein in vielen Sprachen geschriebener Text, ich müsse jetzt den Rechner neu starten, um installieren zu können.

Schöne Grüße
Burkhard

Nachsatz
Kleiner Nachsatz, denn ich habs gerade nochmal probiert:

Der Bildschirm wurde blau und dann kam das Auswahlfeld, welche Sprache denn der Standard werden solle. Nachdem ich Deutsch angeklickt und „fortfahren“ angeklickt hatte, legte sich der dunkle Schleier drüber…

Schöne Grüße
Burkhard

Und was ist dann passiert? Was ging denn nicht?

CF

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Captain,

Und was ist dann passiert? Was ging denn nicht?

Ich klicke auf „Installieren“, der Rechner fährt runter und versucht, von der DVD neu zu starten. Er liest die DVD aus und nach geraumer Zeit kommt das Apple-Sympol in grau, dann wird irgendwann mal der Bildschirm blau und das Auswahlfenster zur Standardsprache geht auf. Wenn ich „deutsch“ ausgewählt und auf „Fortfahren“ geklickt habe, legt sich ein dunkler Schleier über den Bildschirm und in der Mitte steht ein in vielen Sprachen geschriebener Text, ich müsse jetzt den Rechner neu starten, um installieren zu können. Nur das hatte ich ja gerade getan.
Auch wenn ich dann einen Neustart mache, führt mich das nur durch dieselbe Routine.

Ich bin echt ratlos. Gerade habe ich nochmal das Festplattendienstprogramm über meine Festplatte geschickt und es hat die Volume-Zugriffsrechte repariert. Das wars aber auch nicht, denn es war alles wie beim Murmeltiertag…

Schöne Grüße
Burkhard

Hallo,

Gestern haben wir 3-4 Stunden rumgebastelt, um es von der
Original-DVD zu installieren und es hat wieder nicht geklappt.
Parallel dazu habe ich auf einem anderen G4, der noch System 9
drauf hatte, OS 10.4. von der Original-DVD problemlos
installieren können.

So, wie du das beschreibst, kriegst du beim Versuch, von der Installations-CD zu starten, eine Kernel Panic. In der Regel ist hier das Problem bei der angeschlossenen oder eingebauten Hardware bzw. bei den Treibern dazu zu finden.

  1. Trenne die Verbindung zu allen Geräten, die an deinen Rechner angeschlossen sind. Baue alle internen Erweiterungskarten, die du nicht unbedingt benötigst aus. Versuche, OS 10.4 zu installieren.

Wenn es nicht geklappt hat:

  1. Baue die Festplatte des „Problemrechners“ aus und baue sie in den funktionierenden Mac ein. Installiere MacOS 10.4 auf der Festplatte, die du nachher wieder in den „Problemrechner“ einbaust.

Wenn es nicht geklappt hat:

  1. …liegt es evtl. am RAM des „Problemrechners“. Wenn es sich bei beiden Rechnern um denselben RAM-Typ handelt, dann tausche doch einfach mal die Riegel und schaue, was passiert.

Um was für Rechner handelt es sich überhaupt genau? Alles Original-Apple? Irgendwelche Einbauten?

Gruß,

Munchinito

  1. Baue die Festplatte des „Problemrechners“ aus und baue sie
    in den funktionierenden Mac ein. Installiere MacOS 10.4 auf
    der Festplatte, die du nachher wieder in den „Problemrechner“
    einbaust.

Wenn es nicht geklappt hat:

  1. …liegt es evtl. am RAM des „Problemrechners“. Wenn es
    sich bei beiden Rechnern um denselben RAM-Typ handelt, dann
    tausche doch einfach mal die Riegel und schaue, was passiert.

Sorry, habe gerade erst gesehen, dass du deine Platte vor der Installation gar nicht initialisieren willst (warum eigentlich nicht?). Überspringe einfach Punkt 2 (der war eh nur als Test gedacht) und gehe gleich zu 3 über.

M.

Hi,

vielen Dank für die Tips. Ich will die Festplatte nicht neu initialisieren, weil ich sonst den ganzen Schamott, der drauf ist neu installieren muss. Diverse Programme müsste ich erst aufwendig neu besorgen, bei einigen weiß ich gar nicht mehr, wo die Installations-cds sind etc.
Wenn es also irgendwie anders zu machen ginge, wäre mir das sehr lieb.

Ich werde Deine Vorschläge mal umsetzen, aber da das Ganze recht aufwendig zu sein scheint, muss ich mal sehen, wann ich die Zeit dazu finde.

Anyway, vielen herzlichen Dank,
Burkhard

Aus diversen Gründen rate ich bei Dual-boot-Systemen OS X auf eine eigene Partition/Festplatte zu installieren.

Tach :smile:

Das mit dem dunklen Scheler, der sich (von oben nach unten?)über den
Bildschirm legt uhnd zum Neustart auffordert, hört sich auch für mich
nach Kernel Panic an, was auf HW - Probs deutet.
Läuft denn Panther einwandfrei auf diesem Rechner?
Wie sieht es mit dem RAM aus? Alle Riegel gleicher Hersteller? Gleiche
Größe? Hatte mal in einem PM G4 mit 1 x 256, 1 x 128 und 2 x 64 MB RAM
alle Nase lang kernel panic; ein Wechsel auf zwei gleich große Riegel
schaffte Abhilfe.
Von was für einem Mac reden wir hier, G4 bezeichnet ja eigentlich nur
den Proz.; Power Mac, iMac, iBook, PowerBook?

Hi,

vielen Dank für die Tips. Ich will die Festplatte nicht neu
initialisieren, weil ich sonst den ganzen Schamott, der drauf
ist neu installieren muss. Diverse Programme müsste ich erst
aufwendig neu besorgen, bei einigen weiß ich gar nicht mehr,
wo die Installations-cds sind etc.
Wenn es also irgendwie anders zu machen ginge, wäre mir das
sehr lieb.

Möglichkeit:

Die interne Platte auf eine externe FireWire - Platte klonen, z.B. mit
SuperDuper, Carbon CopyCloner oder dergleichen.
Testen, ob alles funzt, also mal „alt“ drücken beim Start und von
dieser Platte starten. Solltest ganz normal mit arbeitn können wie
gewohnt.
Wenn das gutgegangen ist, eine clean install von Tiger machen.
Wenn das auch gut geht *Daumen drück* hast Du es eigentlich schon fast
geschafft, dann brauchst Du nur noch mit dem Migrationsassistenten
Benutzer, Programme und Einstellungen von der FireWire - Platte zu
übernehmen, fertig. Das ginge zwar auch schon unterwegs bei der Tiger

  • Install., aber wenn es bei Dir so große Probs macht, geht´s so vlt.
    besser - Versuch macht kluch.
    Das Migrieren kann je nach Menge der zu übertragenen Daten was dauern,
    aber man muß ja nicht davor sitzen und warten. Arbeiten kann man
    währenddesen mit Tiger auch schon.

CF