Hallo
kriege nächste Woche - frisch aus Sizilien - Bio-Zitronen und Bio-Orangen.
Was habt ihr für gute Rezepte hierzu?
z.B. Zitronen-Likör oder ähnliches mit Bevorratung?
Freue mich auf Eure Ideen,
alles Gute
Brigitta
Hallo
kriege nächste Woche - frisch aus Sizilien - Bio-Zitronen und Bio-Orangen.
Was habt ihr für gute Rezepte hierzu?
z.B. Zitronen-Likör oder ähnliches mit Bevorratung?
Freue mich auf Eure Ideen,
alles Gute
Brigitta
Hallo,
kriege nächste Woche - frisch aus Sizilien - Bio-Zitronen und
Bio-Orangen.Was habt ihr für gute Rezepte hierzu?
Zwar nicht zur Bevorratung, aber für die Biozitronen trotzdem eine interessante Idee ist ein „Whole Lemon-Cake“, wie ihn Gary Rhodes bei tv-gusto vorgestellt hat (habe ich zufällig gestern nachgebacken, und harrt momentan seinem Verzehr). Hier das Rezept:
Drei Zitronen eine Stunde in Wasser leicht köcheln lassen, dann aufreißen, Kerne entfernen und mit 100ml Kochwasser pürieren und durch ein Sieb streichen. Vier Eier mit 175g Zucker zur Rose aufschlagen, 175g gemahlene Mandeln vermengt mit einem gestrichenen Teelöffel Backpulver und die Zitronen unterziehen. Bei 190°C 30-35 Minuten im Ofen backen (entweder in einer Kastenform oder in sechs bis sieben größeren Dessertringen).
Optional Extras: Oberfläche mit Karamel überziehen, und Teller mit einem selbst gekochten Zitronensirup verzieren (Rezepte habe ich im Zweifelsfall verfügbar).
Ansonsten fällt mir natürlich ein, mit den Zitronen Agrumato, ein Olivenöl mit Zitrone zu machen. Anleitungen sollte man im Web finden.
Gruß vom Wiz
Hallo Brigitta,
kriege nächste Woche - frisch aus Sizilien - Bio-Zitronen und
Bio-Orangen.
Was habt ihr für gute Rezepte hierzu?
Orangenquark, ist lecker + gesund, als Nachspeise oder einfach für zwischendurch.
Hier das Rezept:
http://www.chefkoch.de/rezepte/278101105703523/Orang…
Oder als Saft. 2 Orangen + 1 Zitrone auspressen und Du hast die reinste Vitamin-C-Bombe.
Oder Orangenmarmelade/-konfitüre selbst machen. Aber dafür habe ich leider kein Rezept parat (gibt’s bestimmt reichlich im Netz), da ich zu faul für die Herstellung selbstgemachter Marmeladen bin:wink:
Viele Grüße
Kieckie
Hallo,
hier ein paar Rezepte:
Rezept für Zitronenlikör:
Zutaten: 2 saftige Zitronen, 1 Limone, 250 g weißer Kandis, 1/8 Liter Wasser, 1 Zimtstange, 1 Liter Weinbrand
Zubehör: Filter, Flaschen oder verschließbare Gefäße
Zubereitung: Kandis in 1/8 Liter Wasser aufkochen und bei schwacher Hitze zu Sirup einkochen. Zitronen und Limone hauchdünn schälen und den Saft auspressen. Die Schalen, den Saft und die abgekühlte Zuckerlösung mit der Zimtstange in ein verschließbares Gefäß füllen. Danach den Weinbrand darübergießen. Den Likör 4 Wochen an einem warmen Ort reifen lassen. Durch einen Filter gießen und in Flaschen abfüllen. Nach dem Filtern noch einige Zeit ruhen lassen. Unbegrenzt haltbar.
Quelle: http://www.grimm-home.de/rezepte/zitronenlikoer.htm
Gewürzter Zitronenessig:
6 geviertelte Zitronen in einen Steinguttopf geben und 75 g Salz darüberstreuen.
2 L Weinessig
20 Pimentkörner
50 g weisse Senfkörner
50 g schwarze Pfefferkörner
50 g geriebenen Meerettich
1 Blättchen Muskatblüte
6 Nelken
Essig und Gewürze zum Kochen bringen und
über die Zitronen giessen.
Zugedeckt dann vier Tage lang kalt stellen.
Danach den Essig abseihen und die Zitronen
gut ausdrücken.
Den Essig in Flaschen abfüllen und gut verschliessen.
Orangengelee mit Zimt:
Zutaten:
1,5 l Orangensaft, 1 kg Gelierzucker, 2 TL Zimt, Lebkuchengewürz, Nelken, 1 Tüte Zitronensäure, etwas Orangenschale
Zubereitung:
Alle Zutaten mit dem Gelierzucker unter Rühren 5 Minuten Kochen lassen.
Sofort in heiß in ausgespülte Marmeladengläser füllen, fest verschließen und 5 Minuten auf den Deckel stellen.
Und schau mal auf dieser Seite http://www.orangen-marmelade.de/index.php/archives/ dort gibt es Orangenmarmeladen ohne Ende, aber auch Likör.
LG
Nicky71
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Wiz,
danke für das Rezept des interessant klingenden (und schmeckenden?) Zitronenkuchens.
Wäre super, wenn du noch das Rezept für den ZITRONEN-SIRUP mir geben könntest?
Ich kenne nur die Grundidee eines Sirupas - Zucker und Wasser zu gleichen Teilen aufkochen lassen (Läuterzucker heißt es glaube ich)…
Danke und Grüße in den Abend
Brigitta
Optional Extras: Oberfläche mit Karamel überziehen, und Teller
mit einem selbst gekochten Zitronensirup verzieren (Rezepte
habe ich im Zweifelsfall verfügbar).Ansonsten fällt mir natürlich ein, mit den Zitronen Agrumato,
ein Olivenöl mit Zitrone zu machen. Anleitungen sollte man im
Web finden.Gruß vom Wiz
Orangen bzw Zitronencreme
(Rezept gilt für beide Fruchtsorten)
4 Blatt weisse Gelatine einweichen
2 Früchte fein abreiben
250 ml Saft auspressen
4 Eigelb mit 150 gramm Zucker cremig aufschlagen -
den Saft und die Schale langsam dazugeben.
Die eingeweichte Gelatine mit ganz wenig Wasser erwärmen, auflösen und in die Ei - Saft Masse geben.
Kühlstellen.
Wenn die Gelatine anfängt fest zu werden
Jeweils 2 Eiweiss und 200 ml Schlagsahne steif schlagen und unterheben.
Die Creme lässt sich nach 5 Stunden Kühlzeit gut stürzen.
Eventuell mit Orangen bzw Zitronenzesten verzieren.
Guten Appetit.
Dieses Rezept funktioniert mit allen Säften.
Zitruszucker:
Schalen mit Zucker vermischen.
Täglich umrühren und nach einer Woche die Schalen wieder entfernen.
Schmeckt toll im Tee und ist auch fürs Kuchenbacken brauchbar.
viele Grüße
Susanne
Hallo Sue,
diese Cremes habe ich früher auch sehr sehr gerne gemacht *mjam
Was mich allerdings später davon abhielt, sie weiterhin zuzubereiten, sind die rohen Eier, wegen der erhöhten Salmonellengefahr.
Kannst du mich vielleicht überzeugen, das ich mir da unnötige Gedanken drüber mache?
Lg
Nicky71 *diesehrgernmalwiedersooooeineleckerecrememachenwürde*
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
hier das Siruprezept: 100ml Läuterzucker, 100ml Zitronensaft, 50g Zucker, feingehackte Zesten einer Zitrone und eine Vanilleschote (aufgeschnitten und Mark herausgekratzt) zu einem leicht zähflüssigen Sirup kochen.
Gruß vom Wiz
… danke, dann können ja die 15 kg Bio-Organen und 5 kg Bio-Zitronen nächste Woche anrücken .
Beste Grüße aus dem super sonnigen schneeweißen Allgäu
Brigitta
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Nicky und Sue,
das mit den rohen Eiern ist auch für mich bedenklich. Ich achte, wenn ich die Zitronencreme mache (habe nämlich auch ein ähnliches Rezept), dann verwende ich nur super frische (möglichst am gleichen Tag gekaufte) Eier und natürlich auch Bio.
Dann gehe ich das Wagnis schon einmal ein… allerdings nur im ganz privaten kleinen Kreis (nix offizielles oder Firmenfeier oder ähnliches).
Grüße und immer „wohl bekomm´s!“
Brigitta
Was mich allerdings später davon abhielt, sie weiterhin
zuzubereiten, sind die rohen Eier, wegen der erhöhten
Salmonellengefahr.Kannst du mich vielleicht überzeugen, das ich mir da unnötige
Gedanken drüber mache?
Hi Nicky,
ich kaufe immer frische Eier und hatte noch nie Probleme.
Wenn du ganz sicher gehen willst - es gibt für den Konditoreibedarf Eigelb und Eiklar pasteurisiert im Tetrapak.
Gesehen habe ich das schon bei diversen Großmärkten (M*t*o usw).
Ausserdem (liebe werweisswasler schlagt mich net) habe ich noch nie gehört dass jemand von selbstzubereiteten Speisen Salmonellen bekommen hat. Schmuddelige Gastronomiebetriebe die vorbereitete Süßspeisen oder Kartoffelsalat tagelang im Kühler aufbewahren sind da viel gefährlicher.
viele Grüße
Susanne
Hallo Brigitta!
Ich kann mir vorstellen, daß du einige Orangen nur auspresst um den Saft zu trinken. Die ausgepressten Schalen kannst du einfrieren, um in den orangenlosen Sommermonaten abgeriebene Schale zum aromatisieren von Nachspeisen, Kuchen und Soßen zur Verfügung zu haben. Die hart gefrorenen Schalen lassen sich sehr gut abreiben ohne sie aufzutauen. Das geht mit Zitronenschalen natürlich auch.
Ich habe oft Zitronensaft überig, wenn ich viel Zitronenschale zur Zubereitung von Limoncello brauche. Diesen Saft friere ich dann in Eiskugelbeuteln ein. So kann man ihn in kleinen Portionen verwenden, immer wenn man grad welchen brauche. Zum Tee oder anderen Getränken, in Soßen oder zu sonstigen Gelegenheiten.
Liebe Grüße,
Thomas.
Zitronenlikör, ganz vergessen!
Hallo nochmal!
Ich hab ganz vergesssen dir das Rezept für Limoncello (Zitronenlikör) zu geben. Dazu braucht man allerdings 95%igen Alkohol. Den gibt’s bei uns leider nur in der Apotheke, und das nur 100 ml-weise und zu horrenden Kosten. Aber vielleicht sind deine Kontakte nach Sizilien so gut, daß sie dir auch „Alcool Puro“ mitbringen. In Italien kostet der 95%ige Alk nur ca. 12 Euro/Liter. Ideal zum Limoncello machen.
Hier das Originalrezept, wie ich es von einer Sizilianerin bekommen habe:
Die Schalen von 10 Zitronen mit einem Sparschäler dünn abschälen. Es darf nichts von der weißen Haut mit kommen, die ist bitter.
Die Schalen 7-10 Tage in 1 Liter 95% igem Alkohol ziehen lassen.
800 g Zucker in 1,5 l kochendem Wasser auflösen und erkalten lassen. Den Zuckersirup mit dem abpassierten Alkohol mischen (das wird dann trübe!)und in Flaschen abfüllen. Gekühlt servieren.
Mir ist diese Mischung allerdings viel zu süß. Ich nehme nur 450 g Zucker und gebe dafür noch den Saft von 2 Zitronen dazu. Hat mich viel Experimente gekostet, mein persönliches Rezept auszutüfteln. Ist natürlich immer Geschmackssache.
Aber Vorsicht! Das Zeug ist sehr süffig und man kann es trinken wie Fanta. Es hat aber ca. 37% Vol% Alkohol und macht sehr schnell blöd im Kopf!
Liebe Grüße,
Thomas.
P.S.: Innerhalb der EU darf man pro Person 10 Liter (!!!) Spirituosen mit über die Grenze nehmen.
Hi Thomas,
das ist sehr nett, dass du mir noch dieses Original-Limoncello-Rezept aufschreibst. Das Lustige ist nämlich, dass ich easy und günstig gleich literweise an 95% guten Bio-Alkohol komme (brauchen wir in unserer Firma und ich stelle auch medizinisches daraus für den Eigenbedarf her).
Also ein GOLDENER Tipp von DIR… Danke Brigitta!!!
Ich hab ganz vergesssen dir das Rezept für Limoncello
(Zitronenlikör) zu geben. Dazu braucht man allerdings 95%igen
Alkohol. Den gibt’s bei uns leider nur in der Apotheke, und
das nur 100 ml-weise und zu horrenden Kosten. Aber vielleicht
sind deine Kontakte nach Sizilien so gut, daß sie dir auch
„Alcool Puro“ mitbringen. In Italien kostet der 95%ige Alk nur
ca. 12 Euro/Liter. Ideal zum Limoncello machen.