Kriege ich im Planschbecken keinen Stromschlag?

Hallo,

mal angenommen ich stehe mit einem Pikachu in der Hand (also eine elektrischen Stromquelle, die autark Strom erzeugt :smile: in einem leeren Planschbecken - kann ich dann keinen elektrischen Schlag bekommen, weil weder ich noch das Pikachu geerdigt sind?

Vielen Dank für eure Antworten!

Wie „erzeugt“ das Teil „autark“ Strom? Oder meinst Du ganz einfach, daß das Teil eine Batterie hat?
Einen Stromschlag bekommst Du wenn der Strom den Weg über Deinen Körper nimmmt. Das tut er nur, wenn dieser Weg kürzer oder mit weniger Wiederstand verbunden ist als der „normale“ Weg. Genauer gesagt es muss zwischen zwei Punkten an deinerm Körper ein entsprechender Spannungsunterschied bestehen. Eine Erdung hat damit erstmal primär nichts zu tun. Wenn Du ein Elektrisches Gerät mit zwei Fingern berührst und zwischen diesen beiden Berührungspunkten ein ausreichender Spannungsunterschied besteht, kribbelt es.
Bei Geräten die mit Netzspannung betrieben werden, kann ein einzelner Berührungspunkt ausreichen, weil diese Geräte ein Spannungspotential gegenüber dem Erdboden haben.
Bei einem Batteriebetriebenen Gerät wirst Du normalerweise keinen Stromschlag bekommen, weil:

  1. Die Spanung in solchen Geräten viel zu klein ist. Der Wiederstand des Menschlichen Körpers st recht hoch, daß da Strom drüber fließt, muss eine entsprechend hohe Spannung anliegen.
  2. Kein potential gegenüber der Erde vorhanden ist.
    Das Plansbecken hat in der konstellation keinerlei auswirkung.

Übrigens bei 230V Netzspannung wirst du auch im Planschbecken einen Stromschlag bekommen. Die Isolationswirkung der dünnen Gummifolie am Boden reicht wohl nicht aus, um Dich davor zu schützen.

Hallo,

Einen Stromschlag bekommst Du wenn der Strom den Weg über
Deinen Körper nimmmt.

Richtig. Aber das:

Das tut er nur, wenn dieser Weg kürzer
oder mit weniger Wiederstand verbunden ist als der „normale“
Weg.

ist Unsinn! Strom teilt sich umgekehrt proportional zum Widerstand auf! Es fließt doch nicht der gesamte Strom durch den kleineren von zwei parallelen Widerständen!
Gruß
loderunner

Stimmt…

Ich hatte da nur an den Extremfall gedacht, daß man einen Leiter an zwei dicht beieinander liegenden Stellen berührt. In dem Fall fließt kein Strom oder ein so geringer, daß man das nicht bemerkt.
Wird der Abstand der Berührungsstellen größer, oder der Widerstand im Leiter, dann bekommt man natürlich was ab, je nach den wie groß der Widerstand im „eigentlichen“ Strompfad ist mehr oder weniger.

Hallo Fragewurm,

Übrigens bei 230V Netzspannung wirst du auch im Planschbecken
einen Stromschlag bekommen. Die Isolationswirkung der dünnen
Gummifolie am Boden reicht wohl nicht aus, um Dich davor zu
schützen.

Doch, die Isolation reicht aus.

Das Problem ist, dass das Becken irgendwie auf dem Boden steht.

Das Wasser, die Folie und der leitfähige Boden bilden einen Kondensator.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

mal angenommen ich stehe mit einem Pikachu in der Hand (also
eine elektrischen Stromquelle, die autark Strom erzeugt :smile:

Du willst jetzt ein reines Phantasie-Produkt mit magischen Fähigkeiten pysikalisch erklären???

Vergiss es.

in
einem leeren Planschbecken - kann ich dann keinen elektrischen
Schlag bekommen, weil weder ich noch das Pikachu geerdigt
sind?

Wenn der Donnerblitz-Zauber des mächtigen Raichu im Vertani-Wald auf das Pikachu trifft, dann bekommst du überall einen Schlag…

In der Realität sieht es so aus, dass Strom zwischen zwei Stellen fließt, die ein unterschiedliches Potenzial haben und die leitfähig miteinander verbunden sind.

Unfair: Auch eigentlich isolierende Stoffe können sehr gut leitfähig werden, wenn die Spannung steigt. Siehe: Luft. Die stellen für die 380.000V einer Freileitung eine hohe Bürde dar, aber für den Blitz ist sie kein Problem.