Hallo Rossmannp,
In meinem Home/rossmannp Verzeichnichs liegt keine Config
Datei.
Doch, doch. Aber ich weiss natürlich nicht, wie dein Homeverzeichnis heisst, insofern war /home/rossmannp nur ein Beispiel.
Ich weiss auch nicht wie man diese Datei finden kann?
Vielleicht hast du ein Tipp? Kann man die Datei mit my
Computer finden.
Ich habe gerade kein Suse laufen, kann dir also keinen direkten Tipp geben. Aber es gibt mindestens zwei Möglichkeiten:
Entweder gibt es irgendwo in deinen Programmen eins, das irgendwie „Dateien suchen“ heisst (könnte in my Computer sein). Dort könntest Du nach „faxfilters“ suchen.
Du kannst aber auch eine Konsole aufmachen und dort
cat .kde/share/apps/kdeprintfax/faxfilters
eingeben. Da siehst Du dann die Datei.
die müsste so aussehen:
text/\* enscript -M %psu -E -p %out %in
image/\* imagetops -gray -noturn %in \> %out
\*/\* cat %in \> %out
bis jetzt wurde weder JPG noch text gesendet.
Woher weisst Du das? Kommen noch Fehlermeldungen?
Ja wie gehabt, deshalb dachte ich ja an die Filter, dass sie
nicht richtig sind.
Das kann aber auch daran liegen, daß Du z.B. das Paket enscript nicht installiert hast. Ruf mal YAST auf -> Software installieren -> und sieh nach, ob Du enscript hast oder nicht. Wenn nicht, installieren!
Aber Du kannst dich auch erstmal darauf konzentrieren, ob das Fax-Programm überhaupt funktioniert, indem Du erstmal die Konvertierung weglässt (entweder nur aus Openoffice faxen, oder, wie schon beschrieben, ps-Dateien erzeugen und diese faxen). Hast Du jemanden, dem Du faxen und gleichzeitig nachfragen kannst? Ich habe leider schon lange kein Fax mehr.
sendfax configuration file
which devices to use for outgoing faxes
fax-devices ttyS1:ttyS2
Hier könntest Du statt ttyS1:ttyS2 ttyACM0 einsetzen, also:
fax-devices ttyACM0
oder von mir aus
fax-devices ttyACM0:ttyS1:ttyS2
which fax number to transmit to the receiving station
fax-id 49 115 xxxxxxxx
Als fax-id sollte natürlich deine FAX-Nr. stehen.
Viele Grüße
Marvin