Bisher dachte ich dass es zu Konflikten kommt wenn Trump Praesident wird – das war naiv denn es kommt schon zu ersten Auseinandersetzungen bevor er ueberhaupt offiziell Praesident geworden ist:
Die Chinesen wollen damit wahrscheinlich zeigen dass sie keine Angst vor den USA haben und vor militaerischen Schlaegen nicht zurueckschrecken (muessen sie auch nicht denn ihr gesamtes Militaer ist darauf ausgerichtet die US-Armee zielgerichtet zu zerstoeren, z.B. durch den Abschuss von GPS-Satelliten was China auch schon geuebt hat – das ist eine Schwachstelle der US-Armee denn ohne GPS funktionieren die meisten Hightechwaffen nicht).
China hat nichts zu verlieren denn wenn Trump den Handel mit China auch nur ein bisschen einschraenkt gibt es dort eine Wirtschaftskrise und wahrscheinlich einen Putsch gegen das Regime wie beim Arabischen Fruehling. Wenn sich die Atommaechte China, Russland – und evtl. noch ein paar andere wie z.B. Pakistan zusammentun hat die NATO wenig Chancen und das weiss China auch.
Dass China durch den Verkauf ihrer Dollarreserven und US-Staatsanleihen die USA wirtschaftlich aus dem Gleichgewicht bringen koennen ist auch ein Machtaspekt der es China erlaubt sich weit aus dem Fenster zu lehnen.
Ob der grosse Diplomat Trump durch seine Besonnenheit zur Deeskalation beitraegt?
Wie wahrscheinlich haltet ihr so ein Kriegsszenario?
Gruss
Desperado
Auch Interkontinentalraketen sind auf GPS nicht angewiesen.
Mit welchen Waffensystemen plant eigentlich Pakistan, Europa zu besetzen/zu attackieren? Werfen die Taliban mit Katapulten? Wieviel Langstreckenbomber haben die denn? Wo werden die zwischengetankt? Schicken die ihre Sprengköpfe mit DHL? Das kann sich ja ziehen in der Vorweihnachtszeit. Macht Israel dann auch bei den Chinesen mit?
So, jetzt mal zu den Hintergründen um diese Unterwasserdrohne. Die wurde zu angeblichen „Forschungszwecken“ in einem Seegebiet eingesetzt, dass gemäß dem Internationalen Gerichtshof nicht zu den Gewässern gehört, die China rechtlich beanspruchen könnte. China ignoriert entsprechende Urteile.
Die Chinesen haben demzufolge eine Drohe geklaut, sie sehr wahrscheinlich auseinandergenommen, um etwas zu schnüffeln. Nun sind sie - wie überaus großherzig - bereit diese Drohne an den Eigentümer zurückzugeben. Allerdings erwarten sie im Gegenzug eine Entschuldigung für deren Einsatz. Trump macht nichts anderes, um über den Umweg „behaltet das Teil“ einen gestreckten Mittelfinger zu zeigen. Die Unverschämtheit liegt hier voll und ganz auf Seite der Chinesen.
China eskaliert und das seit Jahren durch sein hegemoniales Bestreben.
Ok, dann war meine Info veraltet dass die Chinesen durch den Abschuss der GPS-Satelliten viele US-Hightechwaffen ausser Gefecht setzen koennen.
Dass die Chinesen nicht unverschaemt sind sage ich nicht - aber Trump geht eindeutig auf Konfrontationskurs mit China. (Ob er das mit irgendeinem Hintergedanken macht sei mal dahingestellt.)
Wer waehlt Extremisten?
Ich nehme mal Trump als Beispiel. Viele seiner Waehler waren nicht unbedingt arme Leute sondern Leute deren Lebensstandard sich verschlechtert hat. Dies fuehrt zu enormer Unzufriedenheit.
In China ist das Wirtschaftswachstum ruecklaeufig - also entwickelt sich der Wohlstand fuer viele Chinesen nicht so wie erhofft. Ich sehe hier grosses Putschpotential und denke dass das Regime das auch im Hinterkopf hat und deshalb mit Konflikten gegen andere Staaten davon ablenken will.
Chinas Armee ist Lichtjahre von den Möglichkeiten der US Truppen entfernt und braucht auch noch gute hundert Jahre da hin zu kommen. Mit dem Abschuss eines Satelliten hier gleichziehen zu wollen ist mehr als Lächerlich.
Zudem sind die wirtschaftlichen Interessen beider Länder eng verflochten, der Gegenseitige Handel mit den NATO Staaten ist für China existenziell und auch ungekehrt ist man darauf angewiesen.
Nicht mal den kleinen Pissi-Staat Taiwan kann man einkassieren.
Das ist keine Auseinandersetzung, sondern ein kleines Muskelspiel. So etwas passiert öfter als man glauben würde.
Die Chinesische Armee hat nicht den Hauch einer Chance gegen die USA. Zumal im Falle eines Krieges Taiwan, Japan und Südkorea wohl kaum Däumchen drehend zuschauen werden.
In einem Krieg gegen die USA hat China alles zu verlieren.
Die kommunistische Partei hat das Volk recht gut im Griff und wird diese Kontrolle noch weiter ausbauen. Die Armee ist ebenfalls auf die Partei eingeschworen und wird sicher nicht so schnell putschen. Dass sie mit den eigenen Bürgern nicht gerade zimperlich umgeht, ist bekannt.
Ähm ja, da würde mich brennend interessieren, wie du darauf kommst. Mal ganz davon abgesehen, dass Indien hier auch noch ein Wörtchen mitzureden hätte.
China braucht diese Währungsreserven, um ihre eigene Währung zu stützen. Sie könnten damit nicht den USA schaden, ohne sich selber massiv ins Fleisch zu schneiden.
So wie du es beschrieben hast, ist es hochgradig unwahrscheinlich. Da erheben sich eher Mao und Lincoln von ihren Gräben und tragen den Konflikt in einem Boxkampf auf zwölf Runden aus.
Die bezieht sich wohl auf einen Raketentest, bei dem die Chinesen 30.000 Meter Höhe erreichten, was bei einer „mittleren Bahnhöhe von 20.200 km“ (Wiki) für GPS-Satelliten hypothetisch extrem ungünstig ist. Mit einer ausreichenden Anzahl von Raketen könnten sie die Satelliten wahrscheinlich ausser Gefecht setzen.
Nur ist das Militär auf dieses Navigationssystem im Endeffekt nicht angewiesen. Der Ausfall erschwert nur die Sache etwas, je nach Waffensystem eben auch gar nicht.
Trump signalisiert eben deutlich, dass er sich nicht vorführen lassen wird. Ebensowenig macht das übrigens die jetzige US-Administration. Nur verfügt sie derzeit über die offiziellen Kanäle.
Im Prinzip sind es gegenseitige Reviermarkierungen. Die USA können sich gar nicht raushalten, wenn sie die Gegend den Chinesen nicht auf dem Silbertablett als Einflusssgebiet servieren wollen. Was Auswirkungen bis nach Japan und Südkorea hätte.
Ich musste nur ein paar Seiten überfliegen, um meine Ansicht bestätigt zu wissen. Die Geschwindigkeit der qualitativen Steigerung ist enorm und umfasst alle wehrtechnischen Bereiche.