Kriegsgefangenenlager Rußland

Hallo, mein inzw. verstorbener Vater erzählte, daß er im 2.WK im russ. Kriegsgefangenenlager Sochol am Unterlauf des Ob in Sibirien gefangen war. In wiki… ist dieses Lager nicht verzeichnet. Dort sind alle Lager viel weiter westlich. Mein Vater erzählte, daß auch Japaner im Lager gefangen waren. Es herrschte Typhus und Hungersnot.
Wo finde ich Infos darüber?
Danke im Voraus, Achim

Hallo!

Genau dazu kann ich ihnen nix sagen…ich weiss nur soviel das es viele Gefangenenlager gab die von staatlicher Seite indem Fall der Russen nicht in Karten eingezeichnet werden durften um Angriffe darauf zu vermeiden. Natürlich hätte man es Kriegsende sagen oder aufzeichnen können aber meistens hielten diese Lager nicht bis dahin durch oder die Gefangenen wurden vorher weil verfeindete Kriegsmächte kurz davor waren umgelegt oder aber die Aufseher hielten fanatisch an dem fest das sie schwiegen. Mein Grossvater wurde auch dort an der sibirischen Seite festgehalten…ihm gelang allerdings die Flucht und er floh bis Kriegsende nach Amerika…auch das Lager wo er war (ich weiss leider den Namen nicht mehr) ist nirgends eingezeichnet nur hatte mein Grossvater seine Nummer die er dort bekommen noch und da stand es drauf wie das Lager hiess…aber leider ist mein Grossvater auch vor einigen Jahren verstorben und mein Vater und meine Tante haben die damaligen Kriegssachen entweder zu Geld gemacht oder auch wegeschmissen…was ihnen eventuell noch helfen könnte wäre eine E-Mail an ein Museum oder an eine Universität die die deutsche Geschichte und den 2.WK als Fach haben.

Hallo, es tut mir leid, aber ueber russische Kriegsgefangenlager weiss ich nichts.
Wolfgang Scherp

Hallo Achim,
leider kann ich dir dazu auch nichts sagen.
viel Glück,bei Deiner Suche. Viele Grüsse Annette Gebhardt

Das Thema ist so speziell, da fühle ich mich überfragt. Wenn jemand darüber etwas weiß, ist es der Suchdienst des Roten Kreuzes.

Dietmar Richter

Hallo,

ich bin kein Experte für sowjetische Kriegsgefangenenlager. Aber es gab doch ein paar Informationen die ich ausgraben konnte. Bei dem von dir genannten Lager handelte es sich wohl um das Lager Sokol. Dieses ist aber nördlich von Moskau angesiedelt (nicht direkt in Sibirien). Ein Lager Sochol (oder Sokol, was auf russ. Falke bedeutet) konnte ich sonst
nicht finden. Die Lagernummer für dieses nördlich Moskau gelegene Lager ist die 7193. Die Nummerierung der dt. Kriegsgefangenenlager war die 193. Ich habe dir einige Infos auf http://www.mediafire.com/?238wqpe8umhu632 hinterlegt (leider kann man über den wer-weiss-was Antwort-Dienst keine Anhänge anfügen). Allgemein über sowjetische Lager und im besonderen über Sokol und Region. Mehr Informationen könntest du beim DRK Suchdienst München bekommen. Dort konnte man
Lagerspiegel (Infos zu Lager, Gefangenen, Geschichte) (bislang kostenlos) anfordern.

Ich hoffe das hat dir ein wenig weitergeholfen

Grüße
Sascha

Hallo, zunächst sollten Sie wissen, daß es in der Sowjetunion 5000 bis 6000 Lager für Strafgefangene (auch Kriegsgefangene),verstreut über das ganze Land,also auch in Ostsibierin, gab. Das macht eine zielorientierte Suche naturgemäß nicht einfach. Bedenken Sie ferner ,daß dies alles während des kalten Krieges, also bis etwa 1990 , strengster Geheimhaltung unterlag .Versuchen Sie doch mal mit folgenden Hinweisen weiter zu kommen :1. 1981 erschien ein Buch von Martin Lang mit dem Titel " Stalins Strafjustiz gegen deutsche Soldaten" 2. Zentralarchiv der Hauptverwaltung der Kriegsgefangenen und Internierten in der GUPWI-Hauptverwaltung in Moskau . 3. Dokumentation zur Kriegsgefangenschaft deutscher Soldaten ( 22 Bände),erstellt im Auftrag der Regierung der BRD. Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiter helfen ! MfG ! Reginald

Hallo,

ich würde an deiner Stelle bei Städtische und Staatlichen Archiven und Bibliothekn anfragen.
Die Bibliothekare und Archivare wissen meist ganz gut bescheid.

Schönes Wochenende

Lieber Achim 23,
Japaner waren z.B. in Nowosibirsk gefangen. Auf dem dortigen Militärfriedhof liegen sie und viele Deutsche, die auch dem Typhus zum Opfer fielen. Ich habe Auskünfte
bei „volksbund.de“ (Kriegsgräberfürsorge) gefunden.
Grüße aus Paris,
Lore de Chambure

Hallo Achim! Das Thema Kriegsgefangenenlager ist sehr speziell da es unzählige Lager in der SU gab und es kommen noch Überstzungsfehler aus dem russischen bzw.falsche Schreibweise hinzu,ich besitze leider keine großen Kenntnisse über die Lager da ich mich vorwiegend mit dem historischen Verlauf des 2 Weltkrieges befasse! In Dresden gibt es das Bundeswehrmuseum ehemaliges Armeemuseum die haben vielleicht eine Aufstellung der Lager und wo sie lagen und was dort so der Alltag war! Ich habe die auch schon mal angeschrieben die haben immer geantwortet geht alles über E-Mail Du kannst dort auch direkt anrufen! Ich hoffe die können Dir da besser helfen als ich es kann! Mit freundlichen Grüßen Herr Engelmann!
Hallo, mein inzw. verstorbener Vater erzählte, daß er im 2.WK
im russ. Kriegsgefangenenlager Sochol am Unterlauf des Ob in
Sibirien gefangen war. In wiki… ist dieses Lager nicht
verzeichnet. Dort sind alle Lager viel weiter westlich. Mein
Vater erzählte, daß auch Japaner im Lager gefangen waren. Es
herrschte Typhus und Hungersnot.
Wo finde ich Infos darüber?
Danke im Voraus, Achim

Merci mill fois et Bonne Journée á Paris, Lore

Danke für die ausführliche Antwort, Gruß- Achim

Hallo Achim.

Meine Antwort erreichte dich, wie ich erst jetzt erfuhr, nicht. Ich sende sie daher noch einmal:

Deine Anfrage ist sehr speziell. Ich empfehle dir, dich an die Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu wenden, ggf. auch an die Deutsche Dienststelle in Berlin. Ich bin sicher, dass du dort weiter kommst.

Viel Erfolg.

Klaus