Hallo zusammen
Ich bin momentan etwas am Überlegen, wie ich mein Erspartes am besten „sichern“ kann, da ja derzeit die nächste Wirtschaftskrise schon fast an die Tür klopft.
Bis vor 2 Jahren war das Geld auf einem Wertpapierdepot. Da hat mir der Banker noch versichert, daß da nix passieren kann, weil das Geld ja auf mehrere Papiere verteilt ist. Naja und plötzlich war es nur noch etwas mehr als die Hälfte des vorher eingezahlten Geldes.
Derzeit habe ich das Geld auf ein Tagesgeldkonto gebunkert. Da gibt es wenigstens keine Kursschwankungen.
Aber was wenn es nochmal zur großen Bankenpleite kommt? An den Einlagensicherungsfonds glaube ich nicht. Der Reicht im wirklichen Ernstfall sowieso nicht für alle.
Daher die Frage: Wo ist Geld wirklich sicher aufgehoben. Auch dann wenn es „knallt“. Zinsen sind mir dabei nicht so wichtig, solange ich das rausbekomme, was ich eingezahlt habe.
Zur Info: Es geht dabei um etwa 8000 Euro, aber pro Jahr kommen noch so etwa 1000-2000 Euro dazu. Das Geld sollte nicht zu fest angelegt sein, denn Erspartes macht nur Sinn, wenn man es ausgeben kann, falls nötig. Also angenommen es kommt eine größere Anschaffung auf mich zu (neues Auto oder ähnliches) dann müsste das Geld dafür verfügbar sein. Wenn ich jetzt das Geld für 10 Jahre fest anlege, und Morgen fährt mir einer mein Auto kaputt (was ich nicht hoffe) stehe ich mit nichts da.
Vielen Dank schonmal für eventuelle Tips.