Krimi vs. Realität: Taschenlampen

Hallo,

beim gestrigen Krimi-Schauen war da wieder die obligatorische Szene:
Spurensicherung erscheint am Tatort (Wohnung/Haus), es ist zu dunkel um genügend sehen zu können. Anstatt nun den/die Lichtschalter zu betätigen, greift jeder zur Taschenlampe. Klar, sieht schön dramatisch aus :wink:

Ein solches Vorgehen erscheint mir (als Laie!) aber ziemlich unpraktisch bis sinnlos:
Etwaige Spuren an Lichtschaltern könnte es geben - aber warum nicht zuerst diese Spuren (im Schein der Taschenlampen) abnehmen und dann den Lichtschalter betätigen?

Da ja die Darstellung in Krimis oft deutlich von der realen Ermittlungsarbeit abweicht, würde mich interessieren, wie es bezüglich dieser Sache aussieht sowie, falls man in Realität auch so vorgeht, warum.

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

es kommt darauf an, was man will.

Handelt es sich um eine unübersichtliche Situation, kann die Suche nach einem Lichtschalter zuviel Zeit in Anspruch nehmen. Ein stürmendes SEK wird sicherlich nicht nach dem Lichtschaltern suchen, sondern - je nach Lage - mit Nachtsichtgeräten (BIV-Brille) reingehen.

Handelt es sich erwiesenermaßen um einen Tatort, so könnte die Betätigung des Lichtschalters tatsächlich Spuren vernichten. Dann würde aber keine Taschenlampe, sondern richtige Scheinwerfer zum Einsatz kommen.

Andererseits ist es wirklich nur der Dramatik des Films geschuldet, dass die Taschenlampe eingesetzt wird. In den von mir gesehenen Filmen gab es keinen Grund, das Licht nicht einzuschalten.

Ich persönlich habe noch nie - soweit ich die Deckenbeleuchtung einschalten konnte - nur mit der Taschenlampe hantiert. Nur ein einziges Mal wurde die Lampe als Leuchtmittel eingesetzt, dann aber auch, um Glastüren einzuschlagen.

Gruss

Iru

Hallo Irubis,

Handelt es sich um eine unübersichtliche Situation, kann die
Suche nach einem Lichtschalter zuviel Zeit in Anspruch nehmen.
Ein stürmendes SEK wird sicherlich nicht nach dem
Lichtschaltern suchen, sondern - je nach Lage - mit

letzteres ist klar (in solchen Fällen wurde das auch, wie von dir genannt, gezeigt, und ohne Taschenlampen).
Bei den Szenen die ich meine, handelte es sich aber nicht um ein stürmendes SEK, sondern Spurenermittlung. Keiner mehr festzunehmen.
Und die Lichtschalter sieht man im Film - schön bei der Tür, und dürften auch leicht zu finden sein (es ist etwa später Nachmittag).
Bei den Sendungen handelte es sich übrigens um CSI-Folgen, sind dir ggf. bekannt.
Hier habe ich sogar Fotos dieser typischen Szenen gefunden:
http://www.viviano.de/images/img2,94,3,6,9,.jpg
http://www.yopi.de/image/prod_pics/895/e/895661.jpg
http://img209.imageshack.us/img209/6895/diesesml3.jpg

Handelt es sich erwiesenermaßen um einen Tatort, so könnte die
Betätigung des Lichtschalters tatsächlich Spuren vernichten.
Dann würde aber keine Taschenlampe, sondern richtige
Scheinwerfer zum Einsatz kommen.

Es handelt sich dabei um einen Tatort, in anderen Fällen um die Wohnung des mutmaßlichen Täters.

Andererseits ist es wirklich nur der Dramatik des Films
geschuldet, dass die Taschenlampe eingesetzt wird. In den von
mir gesehenen Filmen gab es keinen Grund, das Licht nicht
einzuschalten.

Dachte ich’s mir doch.

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

zum einen => Hollywood,

zum anderen gibt es in USA oft kein Deckenlicht.

Der Schalter betätigt oft (mehrere) Stehlampen,
in den div. Motels und Ferienhäusern in Florida, in denen ich war, kann ich mich erinnern, daß die Hotelzimmer oft keine Deckenleuchte hatten.

Auch die Wohnzimmer und Schlafzimmer der Häuser hatten keine zentrale Deckenleuchte.
Lediglich Bad (auch nicht immer) und Küche hatten ein Deckenlicht, wie wir es in D kennen.

Vielleicht liegts daran…
grüße
miamei

Hallo miamei,

zum einen => Hollywood,

das war mir bewusst,

zum anderen gibt es in USA oft kein Deckenlicht.

… das aber nicht (ich war noch nie in den USA).

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

in der Realität wird nicht nur die normale Beleuchtung eingeschaltet,sondern meistens werden auch noch extra Scheinwerfer
(Akku-Leuchten heutzutage…früher Filmleuchten) aufgebaut.
Bei Tatorten im Freien wird entweder ein eigenes Notstromaggregat mit Beleuchtungsmast aufgebaut oder die Feuerwehr oder das THW gibt
Amtshilfe
Man will ja schließlich Spuren sichern…:smile: