Kriminalität und Bildungsstand

Hallo,

gibt es Statistiken bzw. konkrete Aussagen inwiefern der Bildungsstand mit der Kriminalität korreliert? Beispiel: Werden Morde mehr von dieser oder jener Bildungsschicht verübt…oder werden schwere Körperverletzungen mehr von diesen oder jenen Bildungsschichten verübt usw.?

LG
Michael

Hallo,

gibt es Statistiken bzw. konkrete Aussagen inwiefern der
Bildungsstand mit der Kriminalität korreliert?

Steuerhinterziehung in grossem Stil wird seltener von Schulabbrechern oder Hauptschulabsolventen verübt.

Gruß
Torsten

Nunja, ich bin ja dafür das bei einer Strafe wegen Steuerhinterziehung
(zumindest bei Privatleuten, sprich Einkommen usw) nicht der
Absolutwert die Strafe bestimmt, sondern das Verhältnis hinterzogener
Betrag/Einkommen.

Gruss

Hallo,

Hallo,

gibt es Statistiken bzw. konkrete Aussagen inwiefern der
Bildungsstand mit der Kriminalität korreliert?

Steuerhinterziehung in grossem Stil wird seltener von
Schulabbrechern oder Hauptschulabsolventen verübt.

woher nimmst Du diese Aussage? Ich kannte (eher flüchtig) einen Hauptschulabsolventen (selbständiger Gastronom), der in die Türkei auswandern musste, weil er wegen Steuerhinterziehung Stress mit dem Finazamt hatte.

Alle Abiturienten, die ich kenne, müssen nicht vor der Steuerfahndung ins Ausland flüchten.

Also nenne bitte

gibt es Statistiken bzw. konkrete Aussagen inwiefern der

Statistiken bzw. konkrete Aussagen, statt irgendwelches Gewäsch.

Gruß
Torsten

Gruß, Bernd

2 Like

Hallo,

ich vermute, dass die Aussage nicht ganz ernst gemeint war, sondern eher auf vergleichbar ist mit der Aussage: „Bei Kindern korreliert die Intelligenz mit der Schuhgrösse“. Da braucht man auch keine Studie um herauszufinden, dass Kinder in ihrem Wachstum mit zunehmendem Alter auch immer grössere Füsse haben, bis sie dann irgendwann voll ausgebildete Körper haben. Und nachdem mit dem Alter bei Kindern auch der Wissensstand steigt, ist die Aussage leicht nachprüfbar.

Wenn man jetzt annimmt, dass Hochschulabsolventen überwiegend besser bezahlte Arbeit haben als Schulabbrecher und Hauptschulabsolventen, dann ist das hinterziehbare Vermögen grösser und damit auch die Wahrscheinlichkeit höher, dass „Steuerhinterziehung im grossen Stil“ überhaupt möglich ist. Die Betonung liegt hier klar auf „im grossen Stil“.

Aber das nur nebenbei.
Viele Grüsse,
d.

Hallo Mikhael,

versuche Dein Glück auf www.destatis.de. Die Seite des statistischen Bundesamtes bietet einen schier undurchdringlichen Dschungel unterschiedlichster Zahlen. Vielleicht wirst Du dort fündig. www.statistik-portal.de bietet Ähnliches auf Länderebene.

Vielleicht könnte auch www.statista.de hilfreich sein. Dort ist jedoch eine kostenlose Registrierung erforderlich, und manche Übersichten sind kostenpflichtig.

Gruß,

mk

  • es ist sehr bedauerlich, dass ein Teil der Antworten auf Deinen Artikel nicht im Ansatz dazu geeignet ist, Dir Möglichkeiten aufzuzeigen, Antworten auf Deine Frage zu finden. Vielmehr dokumentieren diese Feedbacks in fast allen Fällen das Unvermögen der Autoren zu erkennen, dass man eigentlich nichts hilfreiches beizutragen vermag.

Danke euch allen! o.w.T.

Hallo,
vielleicht könnte man sagen, dass Selbständige eher Steuerhinterziehung praktizieren als Angestellte?

Viele Grüße

Hallo,
ich vermute Du wirst in den Statistiken einige Erhebungen darüber finden, in welchem Verhältnis Bildung zu Kriminalität steht. Statistiken zeigen aber nur eben das was untersucht wurde. Interessant wäre demnach auch zu erfahren welche Motive der Straftat vorangingen.

Viele Grüße

… sagen kaum die Wahrhweit
Hallo Michael

Statistiken über Bildungsstand/Kriminalität sagen nichts über verübte,sondern lediglich über aufgedeckte Vergehen/Verbrechen.

Da eher in die Richtung ermittelt wird, der die Tat zugetraut wird (z.B. Bildungsstand) ist dieses „zugetraut wird“ eine selbsterfüllende Prophezeiung. Die aktuelle Missbrauchs-Welle im Schoss der katholischen Kirche dürfte dafür ein unschönes Beispiel sein: Da (früher noch stärker als heute) Geistlichen solche Taten nicht zugetraut wurden, wurde früher weder entsprechenden Hinweisen nachgegangen noch ermittelt. Und das schlägt sich dann in der Statistik nieder, ohne dass diese mit der Realität übereinstimmt.

Mit besten Grüssen

Urs Peter