Moin!
In der Vergangenheit war Hamburg meistens nach Frankfurt/Main die Stadt mit den zweitmeisten Verbrechen pro 1000 Einwohner. Mittlerweile hat sich das im Falle von Hamburg zum Besseren gewendet, Frankfurt ist aber (ich glaube nach Berlin) immer noch ganz oben. Da es sich bei beiden Städten (HH und FFM) um zwei der reichsten in Deutschland handelt und Verbrechen ja oft mit Armut in Verbindung gebracht werden, habe ich die These entwickelt, dass in Frankfurt der Flughafen und in Hamburg der Hafen maßgeblich zu den Statistiken beitragen (Drogen/-Schmuggel etc.), wobei ich nicht weiß, ob der Frankfurter Flughafen noch im Stadtgebiet liegt. Natürlich gibt es in beiden Städten auch Viertel mit sehr hoher Kriminalität, aber dazu zählen auch die Innenstädte (Bahnhof, Einkaufsstraßen), aber ich fühle mich in Hamburg nicht sonderlich gefährdet.
Liege ich bzgl. der „Häfen“ richtig?
Gruß, Daniel.
Hallo.
dass in Frankfurt der Flughafen und in
Hamburg der Hafen maßgeblich zu den Statistiken beitragen
(Drogen/-Schmuggel etc.), wobei ich nicht weiß, ob der
Frankfurter Flughafen noch im Stadtgebiet liegt.
Liege ich bzgl. der „Häfen“ richtig?
Also der Flughafen FFM liegt (noch) ausserhalb des Stadtgebiets http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2835&_m… (unten links zum Anklicken)
HTH
mfg M.L.
Hi Daniel
Zum Einen ist das mit Statisken so eine Sache, wie wir alle wissen. Da kann man ganz leicht ganz viel dran drehen, womit ich niemanden unterstellen will, er fälsche Statistiken. Viele Straftaten werden aber in bestimmten Gegenden kaum noch angezeigt (Handy oder Jacke „abziehen“, manche nennen das auch Raubüberfall).
Dann gibt es das eine oder andere, was gelockert wurde, taucht dann eben auch nicht mehr auf in der Statistik.
Zum Anderen ist das die eine Behauptung, das Armut die Kriminalität steigert. Eine andere Behauptung besagt, daß eben gerade Wohlstand Kriminelle anlockt. Was auch irgebdwie logisch klingt, daß Kriminalität da ist, wo auch was zu holen ist. Die Wahrheit könnte irgendwo dazwischen liegen; die Armen werden kriminell, aber vielfach da, wo was zu holen ist, eben im „reichen“ HH, FF, B usw.
Das es in Großstädten mehr Verbrechen gibt, war ohnehin schon immer so und ist irgendwie logisch. Wie viele Juweliere zum Ausrauben oder alte Damen mit dicker Marie zum beklauen mag es wohl in Klein Kleckersdorf geben?
Barbara
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Trau nur der Statistik…
Hallo Daniel,
…trau nur der Statistik,die du selber gefälscht hast…*g*…
Aber mal zurück nach HH und „Mainhatten“…
Generell bieten Großstädte dem „Gaunertum“ einen viel besseren „Nährboden“ weil man hier
a) weitgehend „Anonym“ lebt
b) „Gute Flucht-und Versteckmöglichkeiten“ hat
c) und natürlich weil hier immer auch Geld und anderes zu holen ist.
Von daher ist das natürlich relativ mit der „Verbrechensquote“.
mfg
Ist so weit alles klar,
aber um auf die Frage zurückzukommen: Tragen Hafen und Flughafen maßgeblich dazu bei? Beide liegen auf dem jeweiligen Stadtgebiet. Wenn ja, hieße das doch, dass beide Städte weit weniger kriminell sind, was die Straftaten, die am Bürger vornegommen werden (Drogenschmuggel bzw. Wirtschaftkriminalität im Hafen tuhen mir persönlich nicht weh - heißt aber nicht, das ich sie befürworte), betrifft. Das immer so hoch gelobte München hat weder einen Hafen von Bedeutung, noch einen Flughafen im Stadtgebiet und würde daher keinen ganz so großen Abstand haben.
Würde mich auch interessieren…
Hallo!
Ich finde, Daniel hat eine ziemlich interessante und auch konkrete Frage gestellt. Leider kommen mir die bisherigen Antworten etwas schwammig vor.
An solchen Verkehrsknotenpunkten wie dem Hamburger Hafen oder Deutschlands bedeutsamsten Flughafen werden sicherlich zahlreiche Straftaten registriert. Nun könnte die Tatsache, dass diese Straftaten mit in die Statistik fließen, erklären, warum die beiden Städte in der Statistik ganz vorne (resp. hinten) liegen. Da hilft es einem wenig, wenn man die soziologischen Ursachen von Großstadtkriminalität erklärt bekommt oder erfährt, dass alle Statistiken so ihre Unzulänglichkeiten haben. Denn das erklärt noch nicht, warum in Frankfurt weitaus mehr Straftaten registriert werden als z.B. in Köln.
Vielleicht gibt es ja doch noch jemanden, der weiß, wie hoch der relative Anteil der (Flug-)hafenkriminalität an der Gesamtkriminalität der beiden Städte ist und ob diese Straftaten überhaupt in die Statistik mit eingerechnet werden. Der Hinweis, dass der Flughafen Frankfurt nicht im Stadtgebeit F liegt, hilft einem schon mal weiter - es sei denn, dass aus organisatorischen Gründen diese Straftaten doch zu F gezählt werden sollten, z.B. falls die Staatsanwaltschaft F diese Fälle übernimmt.
Viele Grüße
Axel
Hi,
Also der Flughafen FFM liegt (noch) ausserhalb des
Stadtgebiets
http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2835&_m…
Auch ohne diesen Hinweis - es gibt keinerlei Anbindung zu einem Stadtteil Frankfurts… Mit dem Auto sind es fast 10 Minuten, bevor man die ersten Häuser Frankfurts - Stadtteil Niederrad - erreicht.
Gruß,
Adler
hallo daniel,
so ganz überzeugt mich das nicht.
berlin hat eine hohe kriminalität, aber keinen großen hafen.
berlin ist arm.
frankfurt am main ist nicht groß.
es könnte also weitere faktoren geben.
strubbel
In der Vergangenheit war Hamburg meistens nach Frankfurt/Main
die Stadt mit den zweitmeisten Verbrechen pro 1000 Einwohner.
Und welche Stadt liegt pro 77 Einwohner an der Spitze…?
Levay
zum Kotzen
Also langsam verliere ich den guten Glauben an dieses Forum. Egal, wie überlegt man einen Beitrag schreibt, es gibt immer wieder irgendwelche kleinkarierte Erbsenzähler, die meinen, jeden Ausdruck auf die Goldwaage legen zu müssen. Es ist nunmal so, daß diese Statistik in Fällen/1000EW gezählt wird und nicht pro 77 oder sonstwas. Aber da die deutsche Durchschnittsfrau nur noch etwa 1,4 Kinder gebährt, könnte man ja anfangen, alle wichtigen Statistiken auf 1,4 Menschen umzurechnen. So weiß dann Mutter A aus B, was ihre Brut C für einen Mist baut.
Ruhig Blut
Du bist viel zu empfindlich
Levay
Da hilft nur eins…ein genauer Blick
Hallo!
aber um auf die Frage zurückzukommen: Tragen Hafen und
Flughafen maßgeblich dazu bei?
Guck Dir doch einfach mal die genaueren Zahlen an. Wenn Du Dich auf Delikte wie Taschendiebstahl und Körperverletzungen beschränkst, hast Du vielleicht einen besseren Vergleich zwischen Frankfurt oder Hamburg und München. Du kannst natürlich auch die spezifischen Straftaten mal ansehen, die Du eben speziell auf den Flughafen oder den Hafen zurückführst und überlegen, ob sich die Städte gerade darin signifikant unterscheiden. Das erspart dann auch die Spekulation darüber, wie das Zustandekommen der Abweichung bei den Absoluten Zahlen zu erklären ist.
Aber gerade der Wert den die Polizeiliche Kriminalstatistik hat tendiert meiner Meinung nach sowieso gegen Null, weil ein Anstieg der Delikte oder ein Rückgang in dieser Statistik nicht unbedingt einen Schluss auf gesunkene oder gestiegene Kriminalität zulassen. Schauen wir mal ein Posting nach oben…wenn Menschen plötzlich beginnen, Delikte nicht mehr zur Anzeige zu bringen, sinkt die Zahl in der Statistik, weil die Menschen der Polizei nicht zutrauen, ihnen helfen zu können. Das bedeutet dann aber keinesfalls, das tatsächlich weniger Delikte begangen werden und auf gar keinen Fall, dass sich die Menschen sicherer Fühlen, sondern letztlich nur, dass die Menschen resignieren und das Vertrauen in die Polizei verloren haben. Auch was die Aufklärungsquoten gerade in der PKS angeht so ist zu bemerken, dass die sehr zu relativieren sind.
Gruß,
Florian.
P.S.