Kriminalpolizei

Liebe/-r Experte/-in,
ich recherchiere gerade für eine Kurzgeschichte und möchte gern wissen, im Rahmen welcher Tätigkeiten Kripo-Beamte mit Partnerstädten ausgetauscht werden? Sind das Amtshilfsverfahren oder gibt es auch so etwas wie Praktika in den Partnerstädten? Wie sehen die aus?

Vielen Dank.
Cordula

Hallo Cordula

Mir persönlich ist kein Fall bekannt, wo ein solcher Austausch durchgeführt wurde. Das hat natürlich auch rechtliche Probleme. Polizei ist Ländersache. Der Austausch mit einem anderen Bunndesland wäre nicht so einfach möglich. Im Rahmen eines Falles, der mehrere oder ein anderes Bundesländer berührt, ist natürlich eine Zusammenarbeit möglich.
Das bezieht sich auf Deutschland.
Es ist aber möglich auf internationaler Ebene Kriminalbeamte auszutauschen. Man kann dann in dem anderen Land hospitieren.
Ich kenne einige Kollegen, die in den USA hospitiert haben. Das ist dann aber vorwiegend eine private Sache.
Man kennt einen Kollegen in einem Land. Der besorgt dir die Erlaubnis dort am Dienst teilzunehmen. Du nimmst dir Urlaub und hospitierst dort.
Dann gibt es noch besondere Ereignisse. Olympische Spiele, Fuballereignisse ect. Dann kann das jeweilige Land um Unterstützung bitten. In diesen Fällen werden dann Polizeibeamt ofiziell in diese Länder geschickt und unterstützen die dortige Polizei.
Ein weitere Fall wäre, dass Polizeibeamte zur Ausbildung der Polizei in das jeweilige Land geschickt werden. Dann werden die Beamten in der Regel der UN unterstellt.
Wie du feststellen kannst, alles nicht so einfach

Es grüßt Dich

Theo

Liebe Cordula,

tut mir leid, aber von solch’ einem Austausch habe ich noch nie etwas gehört.

Aber für eine Kurzgeschichte wäre es eine pfiffige Idee.

Gruß,
Karoline

Hallo,

da musst du etwas konkreter werden. Was meinst Du mit Partnerstädten? So was kenne ich nur zwischen Städten verschiedener Staaten. Da kommt es vielleicht gelegentlich zu gegenseitigen Besuchen auch von Polizeibeamten. Aber man darf sich nicht vorstellen, dass ein Carabinieri aus Sizilien in der Partnerstadt in Nordrhein-Westfalen mal eben so mitermittelt und umgekehrt. Ich weiß aber bspw. von deutschen Polizeibeamten, die mit ungarischen Sprachkenntnissen im Sommer die ungarische Polizei am Plattensee unterstützen, wo meist junge Deutsche sich häufig total daneben benehmen. Da wird dann ein Störer aber nicht vom deutschen Beamten aus dem Verkehr gezogen, sondern der deutsche Beamte unterstützt die ungarischen Beamten bei der Durchführung einer solchen Maßnahme.

Die Idee, dass bspw. Münchner Polizisten nach Hamburg gehen, um dort Hamburger Polizeiarbeit zu lernen, solltest Du nicht weiterverfolgen. Jede Polizei in Deutschland ist so selbstbewusst, dass sie nicht auf die Idee kommt, eigenes Personal in ein anderes Bundesland zu schicken, damit es dort lernt, wie man richtig arbeitet.

Wenn Du mir Deine Idee etwas präziser schilderst, kann ich Dir vielleicht besser helfen!

Gruß

Reinhard

Hallo cordula,

Das ist mir leider nicht bekannt.
grundsätzlich sind polizisten länderbeamte, haben also mit den städtrn, in denen sie arbeiten, kein arbeitsverhältnis, könnene also auch nicht von diesen entsandt werden.
Es kann aber sicher vorkommen, dass sie im rahmen von rechtshilfeersuchen auch mal in der partnerstadt sind, wenn dies der fall erfordert und das land dem zustimmt.

Grüße
Helmi

Hallo,
ich meinte einen Austausch zwischen zwei Parnterstädten. Das scheint aber ungefär so zu funktionieren, wie ich mir das vorgestellt hatte. Danke für die Mühe.
Gruß
Cordula

Hallo,

da musst du etwas konkreter werden. Was meinst Du mit
Partnerstädten? So was kenne ich nur zwischen Städten
verschiedener Staaten. Da kommt es vielleicht gelegentlich zu
gegenseitigen Besuchen auch von Polizeibeamten. Aber man darf
sich nicht vorstellen, dass ein Carabinieri aus Sizilien in
der Partnerstadt in Nordrhein-Westfalen mal eben so
mitermittelt und umgekehrt. Ich weiß aber bspw. von deutschen
Polizeibeamten, die mit ungarischen Sprachkenntnissen im
Sommer die ungarische Polizei am Plattensee unterstützen, wo
meist junge Deutsche sich häufig total daneben benehmen. Da
wird dann ein Störer aber nicht vom deutschen Beamten aus dem
Verkehr gezogen, sondern der deutsche Beamte unterstützt die
ungarischen Beamten bei der Durchführung einer solchen
Maßnahme.

Die Idee, dass bspw. Münchner Polizisten nach Hamburg gehen,
um dort Hamburger Polizeiarbeit zu lernen, solltest Du nicht
weiterverfolgen. Jede Polizei in Deutschland ist so
selbstbewusst, dass sie nicht auf die Idee kommt, eigenes
Personal in ein anderes Bundesland zu schicken, damit es dort
lernt, wie man richtig arbeitet.

Wenn Du mir Deine Idee etwas präziser schilderst, kann ich Dir
vielleicht besser helfen!

Gruß

Reinhard