Krimis mit literarischem Anspruch

Hallo Krimilese,

ich hoffe doch, gute Krimis, z, B. Steinfest, zur Literatur zählen zu dürfen und kein Besserwisser sagt mir das Gegenteil.
Ich bin nachts einige Stunden schlaf los und lese dann Krimis, andere Sachen sind dann zu anstrengend. Grad bei Krimis kann ich gut einschlafen, auch abends schon.
Mit großem Wohlgefühl habe ich alle Heinrich Steinfest-Krimis gelesen. Nun ist die große Frage - weiß einer von Euch, welcher Autor ähnlich schreibt, also neben der Handlung auch geistreich, humorvoll undalles nicht so ernst nehmend. Vor allem keine leichenbeschreibungen und irgendwelche Quälereien von Menschen sollen die Taschenbücher enthalten.
Gisbert Haefs habe ich auch schon fast alle gelesen. Ich kauf sie immer gebraucht bei Amazon wegen des hohen Verschleisses. Dann hau ich sie weg.

Liebe Grüße von Rosine

Ich hatte ne schwere lange Grippe, falls jemand keineAntwort von mir hat…!!!

Ich habe von Steinfest noch nichts gelesen, viellecht liege ich völlig daneben, aber versuch doch mal Wolf Haas, ist auch Österreicher und hat einen sehr schrägen Humor.

Desweiteren gefällt mir Fred Vargas gut.

Schon mal hier gestöbert oder im Forum gefragt: http://www.krimi-couch.de/krimis/dr-watson.html

Weitere Seiten, zusammengefasst
http://www.perlentaucher.de/artikel/167.html
Gruß S-J

hallo,

vielleicht sind die krimis der 13 schwestern (http://13schwestern.de) was für dich?

ich lese gerade „Teufels Genossen“ (http://www.amazon.de/Teufels-Genossen-Anja-Feldhorst…) von anja feldhorst, einem agententhriller um die 68er szene aus dem berlin der mauerzeit.

gute besserung wünscht
ann

Hallo Rosine,

zwar nicht mehr ganz taufrisch, aber trotzdem empfehlenswert: Fruttero & Lucentini

http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_b_0_8?__mk_de_DE=%C…

Beste Grüße

=^…^=

Hallo,
was „Krimis mit literarischem Anspruch“ angeht, kommt man an Patricia Highsmith nicht vorbei. Ich finde sie zwar stinklangweilig, aber das muss a) nichts bedeuten, weil ich b) für Krimis generell nicht viel übrig habe.

Freundliche Grüße,
Ralf

Hi!

Was genau versteht man unter „literarischem Anspruch“?

Ich kann, ohne Anspruch auf literarischen Anspruch folgende Autoren empfehlen:

Manuel Vázquez Montalbán - wenn mans besonders intellektuell braucht:smile:, etwas politisch
Veit Heinichen - wer keine Angst hat sich in Triest zu verlieben
Alfred Komarek - sehr sensibel im Umgang mit der Bevölkerung und Landschaft
Andrea Camilleri - bitte lasst mich auf Sizillien sterben
Stefan Slupetzky - Wien, wie es lebt und stirbt

Das wärs von mir für den Anfang!

Grüße
Dusan

Hallo rosine,

Georges Simenon hat mit seinen Maigret-Romanen auch literarische Anerkennung gefunden:
„Kennzeichnend für sämtliche Werke sind Simenons detailgetreue Personen- und Milieuschilderungen. André Gide schrieb über seinen Kollegen: „Ich halte Simenon für einen großen Romancier, für den größten vielleicht und den authentischsten der heutigen französischen Literatur.“ Gabriel García Márquez urteilte: „Georges Simenon ist der wichtigste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.“ Patricia Highsmith lobte ihren Kollegen: „Georges Simenon ist der größte Erzähler unserer Tage.““
http://de.wikipedia.org/wiki/Georges_Simenon
seine Werke: http://de.wikipedia.org/wiki/Maigret

Grüße
Pit

Servus,

es ist vermutlich eine Bildungslücke, dass mir der Name Steinfest nichts sagt.

Dennoch empfehle ich Dir mal zu probieren:

Alles von Boris Akunin (das Pseudonym ist leicht zu entschlüsseln)
Die Selb-Trilogie von Bernhard Schlink
Die Fabio Montale-Trilogie von Jean-Claude Izzo
Die Wachtmeister Studer-Krimis von Friedrich Glauser

Schöne Grüße

MM

Hallo Rosine,
ich hätte da auch noch einen Tipp:

Stieg Larsson
Ich habe ‚Verblendung‘ und ‚Verdammnis‘ gelesen, als nächstes kommt die ‚Vergebung‘.

Diese Trilogie (die erst posthum veröffentlicht wurden) würde ich aber nicht unbedingt als humorvoll bezeichnen, was vielleicht noch ein bisschen untertrieben ist. :wink:
Allerdings gibt es natürlich schon ein paar Szenen, in denen Gewalt vorkommt. Aber so ganz abwegig ist das bei Krimis ja net unbedingt.

Stieg Larsson war im übrigen auch Herausgeber des antirassistischen Magazins namens ‚Expo‘.

Und was mir jetzt schnell zu eher humorvolleren Krimis einfällt, ist Rita May Brown.
Ihre Mrs. Murphy Romane (die schlaue Katze, die schon mal hilft, Verbrechen aufzuklären), sind nett zu lesen. (aber net unbedingt literarisch anspruchsvoll). Lieb halt. :wink: Ich hab sie gerne gelesen.

Und vielleicht noch das hier:
http://home.arcor.de/si/siegfried.kruse/autor.html

Ich kenne aber keine Bücher von ihm, hab ihn nur grad im Internet gefunden. Aber man kann ja probieren. :wink:

Und noch eine Idee:
‚Blut ist kein Nagellack‘ von Carlo Manzoni.
Ich gestehe aber gleich, den kenne ich auch nicht, ich habe ihn wie schon Siegfried Kruse zuvor im weiten, weiten Internet gefunden. :wink:

So, soviel einmal zu meinen Tipps. :wink:

Liebe Grüße
Nastassja.

PS: Und hier noch ein Link, wo du sicherlich auch fündig werden könntest:

http://www.amazon.de/anspruchsvolle-Krimis-meine-Fav…

Hallo Rosine!

Ich habe vor kurzem „Das verbotene Haus“ von Joanne Harris gelesen und konnte das Buch einfach nicht weglegen! Zwar ist da nicht viel Humor enthalten, aber dennoch sehr spannend und sehr übberaschendes Ende hat es auch.

Mir gefallen auch die Krimis von Polina Daschkowa und Alexandra Marinina(beide russische Autoren). Bin mir aber nicht sicher, ob Marinina schon in Deutsch übersetzt wurde. Beide schreiben aber ohne Blutbäder, die Bücher würde ich fast schon als intellektuel bezeichnen. Bei Marinina auch mit viel Humor.

Viel Spaß beim Lesen, Seltsam.

Hallo Martin!

Alles von Boris Akunin (das Pseudonym ist leicht zu
entschlüsseln)

Oh ja! Er ist wirklich gut! Vorallem wenn man ihn in Originalsprache lesen kann!

Grüsse, Seltsam