€ Krise: Geld u.Gold im Schließfach d.Bank sicher?

Hallo,

eine Frage zur aktuellen Krise des EURO´s:

ist das Bargeld (z.B. andere Währungen als der EURO) und Sachwerte: Schmuck oder Gold-baren, sicher im Schließfach einer Bank deponiert, oder sind diese Gegenstände auch weg, wenn diese Bank pleite geht, wie z.B. die Lehmann-Bank vor 3 Jahren?
Genauer: komme ich nach einer Pleite einer Bank noch so einfach in die Bank hinein um an mein Schließfach zu gehen? Oder gehört mein Schließfachbesitztum dann zur Konkursmasse?

Danke für jede Antwort… LG S Sommer

Der Inhalt des von Dir gemieteten Schliessfachs gehört Dir und nicht der Bank. Auch nach einer möglichen Pleite des Instituts.
Es geht genausoweinig in die Konkursmasse ein wie die Wertpapiere in Deinem Depot oder die Guthaben auf Deinem Konto.

Gruss Roland

Hallo Roland,

danke für Deine Antwort bezüglich des Schließfachs.

Nun eine neue Frage zu deinen Antworten:
Du schreibst: „Es geht genauso wenig in die Konkursmasse ein wie die Wertpapiere in Deinem Depot oder die Guthaben auf Deinem Konto“

Aber ich habe gelesen, das das Geld, was über dem
„Einlagensicherungsfond (100.000 EUR) wo der Staat für bürgt“ liegt,
nicht abgesichert ist, also weg ist.
Und alle Wertpapiere sind auch nicht im Einlagensicherungsfond gesichert, wurde dort ebenfalls beschrieben.

LG S Sommer

Der Inhalt des von Dir gemieteten Schliessfachs gehört Dir und
nicht der Bank. Auch nach einer möglichen Pleite des
Instituts.
Es geht genausoweinig in die Konkursmasse ein wie die
Wertpapiere in Deinem Depot oder die Guthaben auf Deinem
Konto.

Depot richtig, Guthaben falsch. Genau weil die Guthaben der Kunden Forderungen wie alle anderen sind, gibt es die Einlagensicherungssyteme und die unsägliche Erklärung von Frau Merkel.

Gruß
C.

Und alle Wertpapiere sind auch nicht im Einlagensicherungsfond
gesichert, wurde dort ebenfalls beschrieben.

Neben Christians kurzer Richtigstellung gilt:
Depotwerte gehören dem Kunden - nur weil deine Bank pleite ist, darf sie noch lange nicht deine VW Aktien behalten.

Du hast natürlich recht, das war ein Denkfehler von mir.
mea maxima culpa.

Gruss Roland

Hallo,
es kann sein, die Bank hat die Tueren geschlossen und Du kommst ein paar Tage (Wochen?) nicht dran, genau in der Krise.
Gruss Helmut

Hallo,

eine Frage zur aktuellen Krise des EURO´s:

Dazu eine andere Frage. Wo existiert eine Euro-Krise und wie definiert sich diese?

beim ausmaß der aktuell noch kompensierten krise, ist die einzige frage , wann die dekompensation beginnt.
das ausmaß, des systemcrashs dürfte größer werden können, als , dass nur eine bank pleite geht.

geht eine bank pleite, dürfte das ein anzeichen dafür sein, dass noch viel mehr in not ist, als nur diese eine bank.

dann gehört der inhalt deines depots und schliessfachs zwar noch dir, aber alles, was nicht aktienbasiert ist oder in stabiler währung könnte, wenn auch noch deines, doch aber nichts mehr wert sein, ausser z.b gold im schliessfach.
das wäre aber auch in gefahr, weil wir bei dem drohenden ausmaß des systemcrashs (wir müssen auf einen systemcrash vorbereitet sein, nicht auf den crash einzelner banken) durch gesetzliche einschränkungen schneller, als wir handeln können erleben könnten, dass es nicht mehr zu unserer verfügung steht.
hat es alles schon gegeben, nicht nur einmal.

darum würde ich, wenn ich so eine frage im zusammenhang mit dieser krise stellte, sie unbedingt in ihrem rahmen erweitern.

die antwort wäre dann, sehr wahrscheinlich wären aktien sicher, je nach emittent, alles, was in euro oder br.pfund oder us-dollar als anleihe darin liegt, wäre in seinem wert zum großteil oder vollständig verloren, anleihen in stabileren währungen könnten dein bleiben, weil sie nicht zur konkursmasse gehören, das wurde schon erklärt, aber gold könnte auch bald nicht mehr dein sein.

darum, mit blick auf die krise und ihre möglichen auswirkungen, die weit größer noch werden könnten, als inzwischen in manchen medien wenigstens vorsichtig angedeutet, gehört gold m.e. unbedingt in die eigene hand oder in einen schweizer tresor, z.b.

die krise ist über mehrere jahre nun schon symptomorientiert behandelt worden, nichts wurde gelöst, darüber sind sich auch größere geister, als ich einer bin, recht einig.

damit haben wir zeit gewonnen, uns zu positionieren, mehr nicht.
der preis, den das system dafür gezahlt hat, war eine mögliche und wahrscheinliche verschärfung der aufgeschobenen krise.
wer jetzt noch an ein überleben der alten finanz- (und gesellschafts-)strukturen glaubt und fragt, ob sein geld und sein gold denn bei der bank sicher ist, der stellt meiner ansicht nach die falschen fragen.

es wäre sinnvoll, bis ende dieses jahres die augen vollständig geöffnet zu haben und in diesem sinne zu handeln, heute in einem jahr könnte es dafür zu spät sein.

normalerweise halt ich den ball flach, so zu reden, aber mich erschreckt immer stärker, wie anleger jetzt noch systemimmanent anlegen, obwohl ich dieses system in seinen grundstrukturen am boden sehe.

sehr freuen würde ich mich über ein paar ehrliche worte der fachleute hier im forum.
ich kenne einige bankangestellte, die sich genau diesem szenario entsprechend positioniert haben.
genau diese leute haben mich vor 4 jahren noch milde angelächelt, als ich über diese dinge geredet habe.
inzwischen ist das aber auch beim mainstream angekommen, warum also nicht hier??

grüße,
zahira

szmmctag

Hallo,

eines müsste aber noch diskutiert werden:

Könnte es dann nicht ein Gesetz geben, dass der Inhalt des Schliessfaches dem Staat gehört?

Bank dicht. Schliessfach weg?
Ich denke es gibt nichts, was es dann nicht geben wird.

hier war ich z. B. auch platt:

http://www.faz.net/artikel/C30638/schuldenkrise-was-…

Auszug:

Ein Detail davon ist noch immer in schlechter Erinnerung: „La Patrimoniale“, die Vermögensabgabe, die damals rücksichtslos gehandhabt wurde. Über Nacht zog die italienische Regierung von allen Girokonten bei italienischen Banken 6 Promille des aktuellen Kontostandes ein. Nun wird wieder geredet über die „Patrimoniale“.

Nun ja… wir wollen nicht ausschliessen, dass Gesetze erlassen werden, die „kritisch zu sehen“ sind :wink:

Andererseits… woher weiss der Staat, was im Schliessfach liegt… und was will er mit meinen Zeugnissen??

Gruss HighQ

Hallo,

Andererseits… woher weiss der Staat, was im Schliessfach
liegt… und was will er mit meinen Zeugnissen??

Den Fachkräftemangel beseitigen, so lassen sich Schulabbrecher dann „umetikettieren“

lg, Sabrina