Kristalle / Impfkristalle / Seed crystals

Hallo zusammen,

ich möchte aus verschiedenen alkoholischen Getränkemarken Kristalle züchten, z.B. durch einfrieren, und diese unter einem Mikroskop ablichten. Beim Einfrieren von Flüssigkeiten mit niedrigem Alkoholgehalt (z.B. Bier) ist dies noch recht einfach. Bei hochprozentigen Alkohol (z.B. Vodka 40%) war eine Kristallisation durch einfrieren auch bei sehr niedrigen Temperaturen (-20 Grad bzw. -80%) nicht möglich.

Ich habe gelesen, dass es Verfahren gibt, mit einem sogenannten Impfkristall größere Kristalle zu züchten. Wer kann mir hierzu Auskunft geben? Lassen sich die (Impf)Kristalle auch züchten, wenn ich ein Deckglas verwende?

Ich freue mich über eine Rückmeldung.

MFG
Felix Richter

habe das noch nie probiert und auch keine Ahnung.

Hallo,
Impfkristalle dienen dazu den Kristallisationsprozess, bzw. dessen Beginn, zu beschleunigen.
Ich vermute der Versuch mit den Getränken wird nicht gelingen. Bei der Kristallisation werden sich vermutlich die einzelnen Bestandteile trennen und bestenfalls gesondert kristallisieren.

Also Impfkristalle oder einfach Frühkristallisationen helfen durchaus um die Kristallisations-Temperatur herabzusetzen. Dazu benötigst du einfach nur einen Stoff der eine höhere Kristallisationstemperatur hat… also zB Wasser :smiley: das ist quasi der Grund warum dir Bier schneller zugefriert als höher prozentiges, mit anderen Worten es hilft nur verdünnen um höher prozentigen Alkohol bei höheren Temperaturen einzufrieren.

möchtest du den Alkohol kristallisieren lassen? Oder das in den Getränken enthaltene Wasser? Bei Alkohol-Wassergemischen sinkt der Schmelzpunkt sinkt mit steigendem Ethanolgehalt. Bei 40% Ethanolgehalt sind -20 Grad C definitiv noch zu hoch. Ich habe hier ein Phasendiagramm gefunden. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:stuck_out_tongue:has…

da dürften auch Impfkristalle nicht viel bringen.

also bei Bier hat das ganz gut geklappt, hat sich nichts getrennt wie es bei Vodka der Fall war. Trotzdem danke für die schnelle Antwort!

Hallo Herr Ries,

das ist ein interessantes Diagramm, vielen Dank! Ist es eventuell möglich, größere Kristalle bei Bier zu züchten, wenn ich die Proben langsam einfrieren lasse, also erst bei 0 Grad, dann -2°, -4° usw.? Waschen die Kristalle dann eventuell langsamer?

VG
Felix

Hallo,

leider kann ich dir dazu keine fundierte Antwort geben. Ich habe bisher nur synthetische Kristalle im Zonenschmelzverfahren gezüchtet.
Ich hoffe dir kann jemand anders eine ausreichende Antwort geben.

Mit freundlichem Gruß
Birke Kohlheim

Hallo Felix,

Da bin ich ein wenig überfragt. Kommt sicher auf einen Versuch an. Normalerweise wachsen Kristalle umso größer und schöner, je mehr Zeit sie zum Wachstum haben. Aber auch die Sättigung (und anderen Faktoren) der Lösung spielt eine Rolle. Also schlicht die Frage, ob es energetisch günstiger für die neu ankommenden Bauteilchen ist, ihr eigenes Kristall aufzumachen, oder erst die Netzebenen anderer zu vervollständigen.

Hallo Felix,
mittels vORGABE VON Impfkristallen werden aus wässrigen (oder anderen) Lösungen größere Kristalle in der Tat gezüchtet, ob das allerdings bei tiefen Temperaturen mit Alkohol funktioniert, weiss ich leider nicht. Vielleicht fragst du mal bei einem mineralogischen Hochschulinstitut an.
Gruß
Michael