Hallo Rose,
Urandioxid (UO2) ist zwar in diesen „Tabletten“ drin, liegt aber nicht als Einkristall vor. Vielmehr kann man sich das wie feuchten Sand vorstellen, den man geformt hat. Wenn also überhaupt Kristalle drin sind, dann so viele winzig kleine, dass diese Frage gar nicht ins Gewicht fällt.
An dieser Stelle muss ich mal schimpfen: Jedes Verbrennungskraftwerk (ja, auch Kohle, Gas, Öl, …) sind Atomkraftwerke. Sie beziehen ihre Energie aus den Verbindungen, die Atome eingehen. Dagegen sind hier explizit nicht die Art von Kraftwerken gemeint, die aus chemischen Verbindungen ihre Energie ziehen sondern in denen wirklich nur die Kernspaltungen zur Energiegewinnung beitragen. Somit heißt diese Gruppe Kraftwerke folgerichtig KERNkraftwerke und nicht ATOMkraftwerke. Sicherlich: Atom hört sich gefährlicher an, wäre aber dasselbe, wie wenn ich einen Pfirsich Banane nennen wollte… Was denn, haben immerhin ähnliche Farben!
Zurück zu den Brennstäben. Die „Tabletten“ sind in einer Länge von ~4 m in einem Rohr aus Zirkalloy gestapelt, das natürlich an den Enden gut verschlossen ist. http://de.wikipedia.org/wiki/Zirkalloy In einem Reaktor können sie dann (je nach Werk möglicherweise unterschiedlich, z.B. 192 dieser Rohre) gruppiert werden und deren Reaktivität durch den flüssigen Moderator (Wasser+Bor) sowie die Steuerstäbe beeinflusst werden.
Das angedeutete Bild aus dem Netz würde ich gern mal sehen.
Einen schönen Abend wünscht
Fräulein Thea