In einer Fachzeitschrift möchte ich eine neue Pflanzenart beschreiben.
Welche Kriterien muss ich unbedingt beachten, um die Art gültig zu beschreiben?
- Isotypus-Angabe
- Paratypus-Angabe
- Holotypus-Angabe
- Lateinische Diagnose
In einer Fachzeitschrift möchte ich eine neue Pflanzenart beschreiben.
Welche Kriterien muss ich unbedingt beachten, um die Art gültig zu beschreiben?
Warum beschreibst du die neue Pflanzenart nicht so wie es z.B. das Bestimmungsbuch von Schmeil/Fitschen: „Flora von Deutschland“ tut?
Dann könnte man in erster Näherung auch erkennen, ob die neue Pflanzernart neu oder nicht bereits so ähnlich beschrieben ist.
Hallo,
normalerweise sollte alles , was du über die Pflanze gesammelt hast und was eindeutig nur dieser einen Art zuzuordnen ist, auch beschrieben werden.
Soweit ich mich erinnern kann, wurden die Reglements allerdings etwas gelockert, sodaß es auch ein englischer Text tut.
Ein unbedingtes MUß ist die Hinterlegung eines Holotypus. Allerdings solltest du etwaige Para- oder Isotypen in der Arbeit zumindest erwähnen.
Grüße
Peter