Hallo,
ich habe einen Terminkalender in dem ich zu verschiedenen
Uhrzeiten Namen eintrage. In der dazugehörigen Tabelle werden
dann Name und Datum gespeichert.
Die Tabelle enthält aber viele Felder, nämlich 8:00, 9:00,
10:00 usw.
Die Namen welche ich zur bestimmten Uhrzeit eintragen möchte,
wähle ich aus einer Combo aus und übernehme sie per
Doppelklick.
Ich denke, die Tabellenstruktur ist völlig ungeeignet und wird immer zu Problemen führen…
Jetzt möchte ich mir in einem ungebundenen Formular das
Termindatum anzeigen lassen, zu welchen ich den Namen
eingtragen habe. Die Uhrzeit braucht nicht mit angezeigt
werden.
Warum „ungebunden“?
Soweit habe ich auch schon alles realisiert, nur steh ich
jetzt vor dem Problem, wenn ich die Abfrage ausführe, kommt
die Meldung „Abfrage ist zu komplex“
WIE lautet der SQL-String der Abgfrage und WO sollen die Abfrage-Ergebnisse verwendet werden?
Ich weiss, sicherlich kommt jetzt die erste Frage, warum so
umständlich…
nicht umständlich, eher „falsch“ …
Ich bin aber in Sachen Programmierung nicht so fitt, dass ich
den Kalender hätte besser machen können.
Wenn die Tabelle(n) richtig normalisiert würden, gäbe es keine Veranlassung zu aufwendigem VBA-Code (allerdings zu einem „bisschen“ schon)
Ausserdem läuft er soweit für meine Zwecke ganz gut, bis auf
das Problem mit der Abfrage.
naja, bis hierhin vielleicht. Die nicht funktionierende Abfrage ist ein Schuß vor den Bug…
Also, hat hier jemand eine Idee wie ich es dennoch hinbekomme?
Ja, aber nicht „dennoch“, sondern:
Tabellen erstellen:
tblTermine:
TermID (PK, Autowert)
Term_Datum (Datum/Uhrzeit)
Term_Zeit (Text, oder je nach Anforderung als Datum/Uhrzeit)
Term_PersID (FK, Zahl, Long, PersID aus tblPersonen)…
…
…
tblPersonen:
PersID (PK,Autowert)
Pers_Vorname
Pers_Nachname
Pers_GebDatum
…
…
Endlosformular („frmTermine“) mit Datenherkunft „tblTermine“ erstellen. Auswahl einer Person zu einer bestimmten Uhrzeit mittels Kombifeld, das seine Daten aus tblPersonen bezieht mit gebundenener Spalte zu „PersID“
Ungebundenes Einzelformular mit einem Kalender-Steuerelement und einem UFO-Steuerelement, das das Form „frmTermine“ anzeigt (–> „Herkunftsobjekt“) und mit Eigenschaftseinstellung „Verknüpfen von/nach“ auf Term_Datum und Kalender-Steuerelement(-Feld).
Je nach Anforderung können die Zeiten pro DAtum jeweils manuell eingetragen oder mit ein bisschen VBA auch als Zeitintervalle über den ganzen Tag „automatisch“ eingetragen werden.
Gruß
Franz, DF6GL