Kroatischer Motorbootführerschein international

Hallo,

ich habe in Kroatien meinen Motorbootführerschein gemacht.
„Angeblich“ soll dieser international gültig sein (alle Texte auf dem
Schein auch in englischer Sprache).

Mein Anliegen:
Was würde es mich kosten, wenn Sie für mich zweifelsfrei klären ob
dieser Motorbootführerschein auch z.B. in Deutschland, Spanien oder
Italien gültig ist?

Ich würde Ihnen den Führerschein einscannen und per E-Mail senden.
VIELEN DANK!

Bis bald,
Florian Hofmann / [email protected]

ich habe in Kroatien meinen Motorbootführerschein gemacht.

Warum nur?

„Angeblich“ soll dieser international gültig sein (alle
Texte auf dem Schein auch in englischer Sprache).

Für Dich ganz klar nein! Selbst wenn dort noch neben der englischen Sprache der Text zusätzlich noch in Kisuaheli stehen würde

Mein Anliegen:
Was würde es mich kosten, wenn Sie für mich zweifelsfrei
klären ob dieser Motorbootführerschein auch z.B. in
Deutschland, Spanien oder Italien gültig ist?

Es kostet Dich nichts. Solche Auskünfte gebe ich kostenlos. :wink:

Ich würde Ihnen den Führerschein einscannen und per
E-Mail senden.

Ist nicht notwendig!

Hallo Florian,

Die Mühe (wenn es denn eine solche überhaupt war) mit dem kroatischen Führerschein hättest Du Dir sparen können. Führerscheinrecht ist überall in der Welt in allen Staaten immer nationales Recht. Das heißt, jedes Land kann nur Führerscheine für sein eigenes Hoheitsgebiet ausstellen. Das ist im Straßenverkehr so und auch auf den nationalen Schiffahrtsstraßen bzw. Gewässern. Anders geht es auch nicht. Stell Dir nur vor, irgend ein Bananenstaat würde in unser Rechtssystem eingreifen und Führerscheine für Deutschland ausstellen. Unser Innenminister Herr Schily würde zu Recht Amok laufen.

Es ist allerdings so, wenn ich hier als Deutscher einen deutschen Führerschein habe, dieser dann durch bilaterale Verträge auch im Ausland gültig ist, bzw. von dem ausländischen Staat anerkannt wird.

Wenn Du nun ein kroatischen Führerschein gemacht hast, dann gilt der für Dich auch nur in Kroatien und nirgend anders. Kroatien kann nun mal nicht in die Führerscheinhoheit der anderen Staaten eingreifen. Es wäre etwas anderes, wenn Du Kroate wärst oder als Deutscher dort in Kroatien wohnst. Im Klartext heist das, Du dort Deinen Lebensmittelpunkt (Arbeitsstelle und Wohnung) hast und Dich dazu jährlich mehr als 185 Tage dazu dort aufhältst. Dann darfst Du selbst in Deutschland mit dem Ding rumfahren. Sobald Du aber Deinen Lebensmittelpunkt wieder nach Deutschland verlegst, ist wieder ein neuer deutscher Führerschein nötig.

Ich empfehle Dir auch mal als Lektüre dazu die Seite http://www.schiffahrt.edu/persilschein.html

Für weitere Fragen stehe ich Dir da als sachkundiger gerne zur Verfügung.

Mit freundlichem Gruß

Klaus-Werner Olderdissen


Wußten Sie schon, daß bei Sportschiffern die Größe
der Kapitänsmütze im umgekehrten Verhältnis zu den
navigatorischen Fähigkeiten steht?

Vielen Dank für die Infos!

Ähnlich verhält es sich doch auch mit dem in Deutschland gemachten
schein, auch Der wird in anderen Ländern ja nur ANERKANNT.

Das gleiche wollte ich für meinen kroatischien Schein wissen, wird
dieser z.B. in der italienischen See oder auf dem Gardasee anerkannt?

Darum gehts :smile:
Vielen Dank!

1 Like

Ähnlich verhält es sich doch auch mit dem in Deutschland
gemachten schein, auch Der wird in anderen Ländern ja nur
ANERKANNT.

Nicht ähnlich, sondern genau so!

Das gleiche wollte ich für meinen kroatischien Schein
wissen, wird dieser z.B. in der italienischen See oder
auf dem Gardasee anerkannt?

Nein! Lies doch mal richtig was ich geschrieben habe:
Führerscheinrecht ist nationales Recht!!!

Der kroatische Staat kann keinen Deutschen berechtigen in italienischen Hoheitsgewässern ein dort führerscheinpflichtiges Fahrzeug zu führen. Es sei denn, die hast Deinen Lebensmittelpunkt (Arbeitsstelle und Wohnort) in Kroatien. Dann geht das. Dazu mußt Du Dich dort aber mind. 185 Tage im Jahr in Kroatien aufhalten.

Auf Wunsch schreibe ich es Dir gerne noch mehrmals auf. Durch weiteres Nachfragen von Dir ändert sich aber nichts an der Gesetzeslage!

Kroatien kann Dir als Nichtkroate bzw. als dort nicht ständig lebender Bundesbürger nur eine Fahrerlaubnis für Kroatien ausstellen. Kroatien kann nicht in die Führerscheinhoheit anderer Staaten (z.B. Italien) eingreifen.

Mach einen deutschen Führerschein, denn Italien hat mit Deutschland für Deutsche ein gegenseitiges Abkommen! Nur so kann es funktionieren und nur so bist Du auf der sicheren Seite.

Ich weiß schon ganz genau warum die Deutschen keinen deutschen Sportbootführerschein machen und lieber den kroatischen Sportbootführerschein „erwerben“. Nur leider… (Recht geschieht ihnen).

Das ganze erinnert mich noch an den Führerscheintourismus (Autoführerschein), wo betrügerische Fahrlehrer im Ruhrgebiet Alkoholiker mit entzogenem Autoführerschein busseweise in die Niederlande gekarrt haben. Die machten dort ihre FS-Prüfung und bekamen dann ihren niederländischen Führerschein. Der unterschied sich vom deutschen nur dadurch, das auf dem roten Deckblatt ein NL statt einem D stand. War auch ein richtiger Europa-Führerschein. Nur halt für diese Leute ein Muster ohne Wert. Er galt nur in den Niederlanden und das wurde den Leuten vorher nicht gesagt. Ich bin aber fest davon überzeugt, daß viele von ihnen es unterschwellig genau wusste. Die deutsche Fahrlehrerclique hat aber erst mal ihren Reibach gemacht.

Mit freundlichem Gruß

Klaus-Werner Olderdissen

Hallo Klaus-Werner

Ich weiß schon ganz genau warum die Deutschen keinen deutschen
Sportbootführerschein machen und lieber den kroatischen
Sportbootführerschein „erwerben“. Nur leider… (Recht
geschieht ihnen).

Waruuum? Billiger? Mit der ganzen Fahrt?

Ich fand die Prüfung hier wirklich nicht schwer, und unverhältnissmäßig teuer waren eigentlich nur die Prüfungsgebühren!

Gruß

Thud

Ich weiß schon ganz genau warum die Deutschen keinen deutschen
Sportbootführerschein machen und lieber den kroatischen
Sportbootführerschein „erwerben“. Nur leider… (Recht
geschieht ihnen).

Waruuum? Billiger? Mit der ganzen Fahrt?

Billiger nicht, aber einfacher.

Ich fand die Prüfung hier wirklich nicht schwer, und
unverhältnissmäßig teuer waren eigentlich nur die
Prüfungsgebühren!

In Kroatien geht es nach meiner Meinung einzig auch nur um die Prüfgebühr. Dafür sind die Fragen dort aber einfacher als hier. Ich gebe mal 2 Kostproben:

  1. Was ist eine Kompassrose?
  2. Was bedeutet die hellblaue Farbe in der Seekarte?

Alles klar, sonst noch eine Frage? :wink:

Mit freundlichem Gruß

Klaus-Werner Olderdissen