ich habe in Kroatien meinen Motorbootführerschein gemacht.
Warum nur?
„Angeblich“ soll dieser international gültig sein (alle
Texte auf dem Schein auch in englischer Sprache).
Für Dich ganz klar nein! Selbst wenn dort noch neben der englischen Sprache der Text zusätzlich noch in Kisuaheli stehen würde
Mein Anliegen:
Was würde es mich kosten, wenn Sie für mich zweifelsfrei
klären ob dieser Motorbootführerschein auch z.B. in
Deutschland, Spanien oder Italien gültig ist?
Es kostet Dich nichts. Solche Auskünfte gebe ich kostenlos. 
Ich würde Ihnen den Führerschein einscannen und per
E-Mail senden.
Ist nicht notwendig!
Hallo Florian,
Die Mühe (wenn es denn eine solche überhaupt war) mit dem kroatischen Führerschein hättest Du Dir sparen können. Führerscheinrecht ist überall in der Welt in allen Staaten immer nationales Recht. Das heißt, jedes Land kann nur Führerscheine für sein eigenes Hoheitsgebiet ausstellen. Das ist im Straßenverkehr so und auch auf den nationalen Schiffahrtsstraßen bzw. Gewässern. Anders geht es auch nicht. Stell Dir nur vor, irgend ein Bananenstaat würde in unser Rechtssystem eingreifen und Führerscheine für Deutschland ausstellen. Unser Innenminister Herr Schily würde zu Recht Amok laufen.
Es ist allerdings so, wenn ich hier als Deutscher einen deutschen Führerschein habe, dieser dann durch bilaterale Verträge auch im Ausland gültig ist, bzw. von dem ausländischen Staat anerkannt wird.
Wenn Du nun ein kroatischen Führerschein gemacht hast, dann gilt der für Dich auch nur in Kroatien und nirgend anders. Kroatien kann nun mal nicht in die Führerscheinhoheit der anderen Staaten eingreifen. Es wäre etwas anderes, wenn Du Kroate wärst oder als Deutscher dort in Kroatien wohnst. Im Klartext heist das, Du dort Deinen Lebensmittelpunkt (Arbeitsstelle und Wohnung) hast und Dich dazu jährlich mehr als 185 Tage dazu dort aufhältst. Dann darfst Du selbst in Deutschland mit dem Ding rumfahren. Sobald Du aber Deinen Lebensmittelpunkt wieder nach Deutschland verlegst, ist wieder ein neuer deutscher Führerschein nötig.
Ich empfehle Dir auch mal als Lektüre dazu die Seite http://www.schiffahrt.edu/persilschein.html
Für weitere Fragen stehe ich Dir da als sachkundiger gerne zur Verfügung.
Mit freundlichem Gruß
Klaus-Werner Olderdissen
–
Wußten Sie schon, daß bei Sportschiffern die Größe
der Kapitänsmütze im umgekehrten Verhältnis zu den
navigatorischen Fähigkeiten steht?