Kröten

Hallo,

habe mit meinem Freund eben unseren Sonntagsspaziergang beendet und sind in „unserem“ Wald auf einen kleinen Weiher gestoßen, in dem irre viele Kröten waren und 10000000 von Kaulquappen. Ich würde gerne ein paar Quappen mit nach Hause nehmen um diese bis zum Krötenstadium (oder kurz davor) beobachten zu können.
Was muß ich beachten? Am besten wohl, wenn ich von dem Wasser in dem sie leben mitnehme, denn in Leitungswasser gehen sie bestimmt kaputt…, oder? Was brauchen sie an Nahrung? Tun es Pflanzen aus dem Weiher oder benötigen sie noch Fischfutter zusätzlich?
Mein Freund hat noch ein altes, kleines Aquarium, in dem wir sie halten könnten…

Vielen Dank für die Tipps

Heike

Hallo Heike,

Kaulquappen ernähren sich bis kurz vorm Krötenstadium von Pflanzen (Algen) und Kleinstlebewesen (Wasserflöhe, Mückenlarven). Sobald sie die Voderbeine ausgebildet haben fressen sie ausschließlich tierische Nahrung (kleine Würmer, Mücken, kleine Fliegen).

Leitungswasser überstehen sie schon, nur kein frisches, es sollte schon einige Tage abgestanden sein. Und wenn dann noch etwas Teichwasser und Pflanzen dazukommen ist das Wasser ok. Pro Kaulquappe solltest du mindestens 2-3 Liter Wasser rechnen, damit sie genügend Platz haben.

An Futter solltest du dir also Wasserflöhe und Mückenlarven besorgen (da, wo du auch Fische kaufen kannst)am besten lebende, zur Not gefrorene. Fischfutter ist nicht so optimal, obwohl Futtertabletten (grüne) im Larvenstadium manchmal angenommen werden.

Sobald die Vorderbeine gewachsen sind, solltest du die Tiere da wieder aussetzen, wo du sie hergeholt hast.

Willst du sie länger beobachten, brauchst du ein Terrarium mit Wasserteil, damit die fertigen Kröten an Land gehen können und nicht ertrinken.

Liebe Grüße von
Helga

P.S. bevor ihr die Kaulquappen holt, erst das Aquarium überprüfen, ob es auch dicht ist :wink:

Hallo Heike,

die Idee, sich mit dem Wachstum von Kaulquappen zu Kröten zu befassen ist sicher ne feine Sache.

Ich würde aber davon absehen, die Quappen aus ihrem Lebensraum zu entfernen.
Am besten geht es den Tierchen sicher im Weiher, ich denke nicht, dass es möglich ist, einen Lebensraum zu simulieren, der dem des Weihers gerecht wird.

Nun kannst du sicher argumentieren, dass 3 oder 4 der Tiere (von zig-tausend) nicht ins Gewicht fallen und die Überlebens-Chancen in einem Aquarium/Terrarium sicher besser sind, als in der freien Wildbahn, aber darauf kommt es nicht an…

Wenn du dir trotzdem einige der Racker ins Haus holen willst, solltest du darauf achten, dass es sich bei dem Weiher nicht um ein Naturschutzgebiet handelt.
Ich glaube, es könnte zu Schwierigkeiten führen, wenn du mit 5 Quappen und 3 Eimern Wasser zum Auto gehst und dich ein Förster dabei beobachtet.

Geh lieber ab und an mal am Weiher spazieren und schau dir die ganze Sache im natürlichen Umfeld an.

Grüsse vom Caddle

Hallo Heike,

wir bekamen Kröten/Froschlaich immer von unserem Nachbar, der einen Gartenteich sein eigen nennt.

Vielleicht ist das auch eine alternativer für dich, solchen Laich aus Gartenteichen zu bekommen
oder frag einfach beim Förtser nach :smile:

Gruss BelRia

Hallo!

Ich würde gerne ein paar Quappen mit nach Hause
nehmen um diese bis zum Krötenstadium (oder kurz davor)
beobachten zu können.
Was muß ich beachten?

Da in deren Lebensraum das Wasser abgelassen wurde, hab ich auch mal Quappen gezogen, allerdings im Garten. Ich hab sie ins normale Leitungswasser geschmissen, natürlich war ein bisschen was vom früheren Wasser dabei, das erwischt man beim rausfischen ja mit. Das Wasser ist allerdings schon ein wenig gestanden. Gefüttert hab ich sie nie, dafür aber regelmässig wasser nachgefüllt, da das Becken regelmässig von irgendwelchem Getier halb leer getrunken wurde *igitt*

Meine Quallen grasten die Algen vom Becken ab und auch hinter Wasserflöhen schienen sie her zu sein.

Was aber wirklich wichtig ist, ist dass die Quappen was haben, wo sie rausklettern können, wenn sie zu Kröten werden. Und genau deshalb scheint mir ein Aquarium problematisch, ich denke die Kröten würden dort ersticken?!

Weiters solltest du dir im Klaren sein, dass die Tiere, wenn sie grösser werden, ziemlich gruselig ausschauen. Sie kriegen komische Riesengugger mit denen sie einen anstarren; also ich weiss nicht, ob ich sowas im Wohnzimmer haben wollte *brr*
Diese Phase dauert aber nur so zwei ? Wochen.

Falls du es versuchst, wünsch ich dir (und den Quappen) auf jeden Fall viel Glück,
Bettina

Erst mal 1000 Dank für die Antworten.
Weiß jetzt aber auch nicht, was ich machen soll. Auf der einen Seite hätte ich schon gerne ein paar Quappen hier (leider habe ich ja keinen Teich), aber ich möchte nicht, daß sie mir eingehen. Dachte daran, ein altes Aquarium zu holen, es mit Wasser aufzufüllen und nen großen Stein reinzulegen, der rausschaut. Das müsste doch für die Tierchen ausreichen, um an Land gehen zu können, oder? Naja und wenn sie dann größer sind, dann will ich sie sowieso wieder zurückbringen.
Unter Naturschutz steht der Weiher nicht. Zumindest steht da nichts…

Mal sehen, ich werde morgen mal wieder hingehen und schauen und dann werde ich entscheiden…

Liebe Grüße

Heike