Krokodildingens

Nabend zusammen,

ich muss ja ehrlich gestehen, dass ich nicht weiß, was ist, und wie sie zu handhaben sind.
Daher bitte ich euch im Rat.

Mein Lehrer meinte noch zu Grundschuljahren, dass 0 bedeutet dies also, dass 4>2, dass zwei kleiner als vier ist, ist dies richtig, oder wie muss ich das verstehen.

Ich habe da leider keine Ahnung, und will indies nicht dumm sterben.

Vielen Dank für eure Antworten.

Hallo Fragewurm,

ich muss ja ehrlich gestehen, dass ich nicht weiß, was
ist, und wie sie zu handhaben sind.
Daher bitte ich euch im Rat.

Mein Lehrer meinte noch zu Grundschuljahren, dass 0kleiner als Eins"

Folglich muss „>“ „grösser als“ bedeuten.

Ich habe da leider keine Ahnung, und will indies nicht dumm
sterben.

Bei „“ zeigt die Spitze immer auf das kleinere, die Spitze Klammer ist ja an der Spitze auch kleiner als am anderen Ende :smile:

Ich hoffe dir geholfen zu haben.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Diese Eselsbrücke hat mir beim Einprägen geholfen:

andere Eselsbrücke
Ich habe mir das gut über den Abstand der Linien/Enden gemerkt:
Bei = haben beide Enden den gleichen Abstand, also ist es ein Gleichheitszeichen.
Bei ist links der Abstand größer, also auch die linke Zahl.

mfg,
Ché Netzer

Wenn wir bei Eselsbrücken sind:

Das Krokodil frisst die größere Zahl.
Das große offene Maul zeigt also zur größeren Zahl hin.

1 Like

Danke euch allen, jetzt muss ich mir es nur noch merken :smile: