Krone vom Kirschbaum kappen

Hallo liebe Gartenfreunde,

bei uns stehen seit ca. 5 Jahren 2 Kirschbäume (also ca. 8 Jahre alt).

Leider wurde es in der ganzen Zeit versäumt, sie zurückzuschneiden.

Die Bäume sind wie wild in die Höhe geschossen, haben aber kaum Volumen. Es sind bemitleidenswerte Stürfel. Der Hauptast erklimmt zerbrechlich und ohne Seitentriebe den Himmel.

Ich habe mich schon über Schnitttechniken schlau gemacht. Auf meine Frage habe ich allerdings nichts gefunden: Kann man den Hauptast einfach kappen, damit der Baum mehr in die Breite wächst als nur endlos nach oben oder kommt das einer Enthauptung gleich? Wenn ja, wie viel kann man vom Hauptast abnehmen?

Danke für eure Antworten!
Chris

Die Bäume sind wie wild in die Höhe geschossen, haben aber
kaum Volumen. Es sind bemitleidenswerte Stürfel. Der Hauptast
erklimmt zerbrechlich und ohne Seitentriebe den Himmel.
Ich habe mich schon über Schnitttechniken schlau gemacht. Auf
meine Frage habe ich allerdings nichts gefunden: Kann man den
Hauptast einfach kappen, damit der Baum mehr in die Breite
wächst als nur endlos nach oben oder kommt das einer
Enthauptung gleich? Wenn ja, wie viel kann man vom Hauptast
abnehmen?

Ich zitiere aus Werner Funke, der Obstgehölzschnitt, BLV: „Jeder Süßkirschenbaum der ohne Mitteltrieb erzogen wird, würde durch das selbstständige Aufrichten eines Leitastes oder durch einen kräftigen, aus einem Leitast hervorgehenden Trieb in wenigen Jahren einen Ersatz-Mitteltrieb aufbauen. Außerdem würde auch die Hohlkrone nur eine sehr schmale und und hohe Krone ergeben, weil durch den natürlichen Wuchs dieser Obstart in der Jugendphase nur sehr steile Astwinkel gebildet werden. Daraus folgt, dass die Bäume zunächst als Pyramidenkrone erzogen und später durch Beseitigen des Gipfels zu einer kombinierten Pyramiden- Hohlkrone umgestellt werden müssen“.
Also den Mittel- Hauptast nur um 2/3 kürzen („Abdecken der Krone“), in einigen Jahren zu wiederholen. Die seitlichen Hauptäste mit Gewichten nach unten ziehen und natürlich auch einkürzen. Schneiden nur im Sommer, kurz nach der Ernte.
Udo Becker

Danke!
Danke für die präzise Antwort. Genau diese konnte ich im Netz nicht finden.
Schade, sind wir dieses Jahr schon wieder zu spät dran…
Schöne Grüße
Chris