Krücken-gehen trotz Schulterprobleme

Hallo da Draußen,
ich habe eine Hüftoperation (kein künstliches Hüftgelenk !) vor mir und gestern hat mir der Chirurg beim Aufklärungsgespräch erzählt, dass ich mit 3 Monaten Reha-Zeit rechnen muß, wovon ich ca. die ersten 6 Wochen auf Krücken gehen muß, da das Gelenk nicht belastet werden darf.
Mein zusätzliches Problem: ich habe ziemlich ledierte Schultergelenke! Die linke Schulter wurde schon 2x (ziemlich erfolglos) wg Impingement und so operiert. Die rechte Schulter ist auch verkalkt und oft entzündet, aber nach der Erfahrung mit der Linken will ich sie mir nicht auch noch operieren lassen.
WIE soll das mit dem Krückengehen funktionieren? Ich habe schon starke Schmerzen, wenn ich mich länger aufstütze oder draufliege. Ich hatte mir letztes Jahr den Knöchel verstaucht und Krücken bekommen - habe sie nach 2 Tage „weggeschmissen“, weil mein Schultern gruseliger schmerzten wie der Knöchel.
Wer hat Erfahrungen oder kann mir einen Tip geben. Der Chirurg meinte nur: „Ach, das wird schon gehen.“
furchtbar-verregnete Grüße
chris

Der Chirurg meinte nur: „Ach, das wird schon gehen.“

Äh, das glaub ich kaum! Wenn du solche Schmerzen hast, solltest du darauf bestehen, dass deine Bedenken ernst genommen werden!Es bringt ja nichts, wenn deine Schultern noch mehr belastet werden und du evt. dadurch ein größeres Problem kriegst.
an deiner Stelle würde ich nachfragen, wie es denn mit rollstuhlen aussieht, die du wenigstens bei längeren „Ausflügen“ benutzen kannst.Für sehr kurze strecken könnte mann ja die krücke zu hilfe nehmen.
Das wäre mein Vorschlag für dich!

liebe Grüße und gute besserung!

Hallo,

wie lange ist die OP denn noch hin? Es wäre sinnvoll vor der Hüft-Op Krankengymnastik mit den Schultern v.a. zum Muskelaufbau zu machen. Meistens entstehen Schulterschmerzen beim Stützenlaufen durch nicht korrektes Abstützen, da die Arme und der Schultergürtel zu schwach sind.

Sinnvoll wäre es auch vor der Operation das Stützengehen zu üben, unter professioneller Anleitung.

Wenn das gar nicht gehen sollte kann man sich dann noch überlegen ob man nicht auf Achselgehstützen umsteigt. Nachteil dabei ist aber, dass das Nervenbündel was die Arme versorgt beim Abstützen ziemlich abgedrückt werden. D.h. das ist die letzte der Alternativen, um sich selbständig fortbewegen zu können.

Grüße
Jessica

Dankeschön für die superschnellen Antworten
die Op ist schon am 6.7. also grad noch etwas mehr als 1 Woche „Galgenfrist“. Muskelaufbau für den Schultergürtel wird da nicht mehr klappen, wobei ich finde meine Schultern sind normal „bemuskelt“ nur einseitige Belastungen mögen sie gar nicht.
Krücken-gehn-üben ist auch ne gute Idee - ich werd mal meine Krücken aus dem Keller holen und schaun was ich da hinbekomme.
Rollstuhlfahren ist eine gute Idee, aber ich denke daß ich nur fürs Krankenhaus bzw. für die AHB einen Rollstuhl bekomme - für zu Hause (zwischen Klinik und AHB) werde ich wohl keinen bekommen. Außerdem wohnen wir im 1. Stock ohne Lift und da würde er mir eh nix helfen.

vielen Dank für die Ideen
chris