Krümmer gebrochen

Hallo liebe Leser.

Kann ein Krümmer einfach von jetzt auf gleich brechen oder entsteht soetwas über Haarrisse?

Folgendes problem. Wir haben im Okt.2012 ein Gebrauchtwagen ( Opel signum) gekauf mit einem Jahr Gewährleistung. Andere Leute stellten von Anfang an fest ( von Außen) dass, das Auto nach Abgase riecht. Nach und nach wurde es immer schlimmer, sodass wir es auch im Innenraum gerochen haben. Nun sind wir zum Händler/ Werkstatt, die meinten es müsse vorn alles Ausgebaut werden um zu gucken wo genau der Fehler sei. Diese Arbeit dauert locker mal 3-5 Stunden oder mehr. Werkstatt stellte fest ! Krümmerbruch ! - eigenverschulden des Käufers. Er meinte ein Krümmer bricht von jetzt auf gleich und nicht anders und normalerweise hätten wir im Wagen ersticken können. Aber es war von anfang an ein schleichender Prozess es wurde ja immer Schlimmer. Er hat uns geraten, wir sollen Ihn verklagen er würde eh gewinnen, denn noch auf meine frage hin ob so aufwendig auseinandergebaut wurde vor dem Verkauf um zu prüfen das alles 100 % heile ist, bekam ich keine richtige Antwort darauf ( er ist in Beweispflicht) Bringt uns der Weg zum Anwalt etwas?

Lg cittney

Moien!

Kann ein Krümmer einfach von jetzt auf gleich brechen oder
entsteht soetwas über Haarrisse?

Im eingebauten Zustand reisst der Krümmer an der schwächsten Stelle u immer weiter, bis er irgendwann abbricht. Vorher riecht mans aber mehr als deutlich u hören tut mans auch, wenns an der Riss-/Bruchstelle durchbläst.

Im ausgebauten Zustand reicht ein Plumpser von der Werkbank (ca 70 cm Höhe) auf Betonboden NICHT aus, um den Krümmer zu zerstören. Zumindest nich bei Krümmern vom Trabant u von Renault, so zumindest meine Erfahrung :smiley:

Grundsätzlich is das eine Sache, die ich persönlich mitm Anwalt meines Vertrauens besprechen würde, wenns einen gewissen Betrag überschreitet. Kommt halt drauf an, ob der Wagen von Privat oder Händler gekauft wurde u wenn letzteres, ggf auf Kommission. Dann haste auch schlechte Karten. Im Kaufvertrag steht aber eigentlich alles drin. Ich bin mit nem Kommissionkauf auch schon auf die Nase gefallen, das war alles andere als angenehm :frowning: Seitdem lese ich ALLES, was ich unterschreiben soll, mindestens 2 x durch u unterschreibe nur, wenn ichs wirklich verstanden hab :wink:

Gruss

Mutschy

Gekauft wurde der Wagen von einem Händler ( Anzahlung… rest über ein Kredit)
Wir haben uns den Krümmer angesehen, der sah nicht so aus als wäre er ganz plötzlich gebrochen. Auch eine Geräuschveränderung ist und nicht aufgefallen auch nicht jetzt nachdem ein neuer Krümmer eingebaut wurde!!!

Lg

Hallo Cittney,

für solche Fragen ist das hier zwar nicht das richtige Brett. Aber ich wüsste nicht, wie der Händler in diesem Fall um die Gewährleistung herum kommen will. Und wenn er die Sache noch verteuern will, dann wird sich das wohl nicht vermeiden lassen.

Viel Erfolg bei der Sache
Guido

Hallo Guido,

ich wüsste nicht, wie der Händler in diesem Fall um die
Gewährleistung herum kommen will.

bist du der Meinung dass ein Verschleißteil eines Gebrauchtwagens (wenn nicht explizit im Vertrag geregelt) unter die Gebrauchtwagengarantie oder Gewährleistung fällt?

Guido

Gruß
rolli

Hallo Rolli,

irgendwie sind fast alle Teile eines Autos einem gewissen Verschleiß ausgesetzt. Demnach dürfte fast gar nichts unter Gewährleistung fallen. Als typisches Verschleißteil sehe ich einen Krümmer jedenfalls nicht an.

Was eine eventuelle Gebrauchtwagengarantie betrifft: Da kommt es drauf an, was die beinhaltet. Dazu kann man keine allgemein gültigen Aussagen machen.

Beste Grüße
Guido

Hallo Rolli,

Als typisches Verschleißteil sehe ich
einen Krümmer jedenfalls nicht an.

ich ja auch nicht…zumindest nicht so verschleißanfällig wie z. B. Vorschalldämpfer und Endtöpfe.

Mein Einwand galt auch mehr dem Ratschlag sich einen Rechtsanwalt zu nehmen. Denn ob der Richter es genau so sehen würde, bezweifel ich. Für den ist, vermute ich, Auspuff Auspuff und Verschleiß Verschleiß…

Was eine eventuelle Gebrauchtwagengarantie betrifft: Da kommt
es drauf an, was die beinhaltet.

Und auch hier befürchte ich, dass wenn dort „Auspuff“ steht, dieser in seiner Gänze gemeint ist…aber als Verschleißteil und nicht unter die Garantie fallend.

Beste Grüße
Guido

Ebensolche
rolli

Hi

Leider fehlt mal wieder die so wichtige Angabe über den Motortype.

mal angenommen es handelt sich um einen Signum mit 6 Zylinder Benzin Motor , dann sind in dem moment nämlich die Karten ganz neu gemischt.

Weil …

diese Motoren stammen aus dem Omega B und waren dort schon berühmt und berüchtigt das die Krümmer brechen .

in dem moment wo ich mir einen Signum mit einen der 6 Zylinder Omega Motoren angeschaut hätte , hätte ich ganz spezielle Augenmerke auf den Krümmer geworfen.
wenn das Fahrzeug bei einem Gebrauchtwagen - Check gewesen wäre , hätten auch die Tüv Prüfer sich den Krümmer hundertprozentig genau angesehen.

Ich denke speziell bei den Motoren wird es ein schwieriges unterfangen sein ein Klage vom Zaun zu brechen , da das ja in Fachkreisen ein bunter Hund ist.

gruss

Toni

Bringt uns der Weg

zum Anwalt etwas?

Hi!

Würde ich schon raten.
Ist ja noch kein halbes Jahr gekauft, und ein Krümmer ist auch kein Verschleissteil.
Klar, gehen die Krümmer manchmal kaputt, auch bei anderen Autos, was aber ehr auf Material-und Konstruktionsfehler beruht.
Und gerade für solche Sachen wurde ja die Gebrauchtwagen- Gewährleistung erfunden.

Und wenn ich dann so einen Spruch höre, wie.
„Sie können mich ruhig verklagen, ich gewinne ja trotzdem“,
wäre das für mich ein besonderer Anreiz, das zu tun.

Grüße, E !