Kann mir jemand erklären, welchen Vorteil es bringt (abgesehen von der Optik!) wenn man auf ein Haus ein Krüppelwalmdach statt einem normalen Firstdach setzt.
Kann mir jemand erklären, welchen Vorteil es bringt (abgesehen
von der Optik!) wenn man auf ein Haus ein Krüppelwalmdach
statt einem normalen Firstdach setzt.
Hallo Flodur1461
Es bringt keinen Vorteil, jedenfalls nicht aus statischen oder bauphysikalischen Gründen.
Man kann sogar sagen, dass bei einem Haus mit einem Krüppelwalm die Nachteile überwiegen. Der Dachboden wird kleiner. Fenster sind, aufgrund der geringen Größe des Walmes in den seltensten Fällen möglich, dem entsprechen ist die Belichtung geringer. Und dazu kommt noch das ein Krüppelwalm in der Ausführung aufwendiger, d.h. teurer ist. Es ist und bleibt ein rein optischer Aspekt. Der einzige Grund der mir einfallen würde, wäre wenn man irgendwelche Abstände, z.B. zu Grundstücksgrenzen, einzuhalten hätte.
Ich hoffe ich konnte helfen
Ja Flodur,
Um ehrlich zu sein bringt es gar nichts.
Mehrkosten und anfällige Stellen an den Graten.
Das war meiner Meinung nach eine Modeerscheinung und man wollte sich dem dem alt hergebrachten etwas absetzen.
Einziger event. Vorteil ist die Windangriffsfläche am Giebel.
beste Grüße
Lolli53
mal was Neues?
in Google schauen unter „zellstoffverbundelement“
bzw.
www.betz-holzbau.info
Kann mir jemand erklären, welchen Vorteil es bringt (abgesehen
von der Optik!) wenn man auf ein Haus ein Krüppelwalmdach
statt einem normalen Firstdach setzt.
Vielen Dank für die rasche Antwort!
Kann mir jemand erklären, welchen Vorteil es bringt (abgesehen
von der Optik!) wenn man auf ein Haus ein Krüppelwalmdach
statt einem normalen Firstdach setzt.Hallo Flodur1461
Es bringt keinen Vorteil, jedenfalls nicht aus statischen oder
bauphysikalischen Gründen.
Man kann sogar sagen, dass bei einem Haus mit einem
Krüppelwalm die Nachteile überwiegen. Der Dachboden wird
kleiner. Fenster sind, aufgrund der geringen Größe des
Walmes in den seltensten Fällen möglich, dem entsprechen ist
die Belichtung geringer. Und dazu kommt noch das ein
Krüppelwalm in der Ausführung aufwendiger, d.h. teurer ist. Es
ist und bleibt ein rein optischer Aspekt. Der einzige Grund
der mir einfallen würde, wäre wenn man irgendwelche Abstände,
z.B. zu Grundstücksgrenzen, einzuhalten hätte.Ich hoffe ich konnte helfen
Vielen Dank für die rasche Antwort!
Moin, Moin.
Hat keinen Vorteil, ist ne rein optische Geschichte. Ist man so in den 70-80ern mit angefangen weil überall die Nachkriegshäuser mit ihren Satteldächern standen, davon wollte man weg. Hat eher Nachteile: weniger Raum im Spitzboden, teurer weil Zimmermann und Dachdecker mehr Arbeit haben. Kann man sich ja vielleicht vorstellen. Jede gerade Fläche geht schnell, jede Unterbrechung hält auf.
Kann mir jemand erklären, welchen Vorteil es bringt (abgesehen
von der Optik!) wenn man auf ein Haus ein Krüppelwalmdach
statt einem normalen Firstdach setzt.
Hallo.
Es hat keinen Vorteil - ist wirklich nur wegen der Optik. Sieht dadurch nicht so hoch aus.
Und kostet halt mehr Geld.
Ist ein eher Niederösterreichischer Stil. In gewissen Gebieten wird/wurde er von den Behörden vorgeschrieben.
Mfg
Kann mir jemand erklären, welchen Vorteil es bringt (abgesehen
von der Optik!) wenn man auf ein Haus ein Krüppelwalmdach
statt einem normalen Firstdach setzt.
Vielen Dank für die Antwort! Flodur1461
Vielen Dank für die rasche und kompetente ANtwort. Flodur 1461
Satteldächer im Schwarzwald werden oft mit einem Krüppelwalm ausgeführt. Der Sinn davon ist dass die Fassade vor Niederschlag geschützt wird.
Einfache Erklärung dazu ist: Die Dachkante liegt dann tiefer und schützt vor allem bei großen Häusern mit steilen Dächern und somit hohen Giebeln vor schrägem Niederschlag. Das Funktioniert natürlich nur mit ausreichend Dachüberstand. In manchen Regionen wird ein Krüppelwalmdach nur aus ästhetischen Gründen gebaut.
Aber früher musste die Holzfassade stärker geschützt werden, da die Holzschutzmittel, Lasuren etc noch nicht so leistungsfähig waren wie sie es heute sind .
Vorteil ist man hat einen kleineren Giebel.Bei genügend Dachüberstand entsteht ein besserer Wetterschutz für das Haus.Und natürlich die Optik.
Nachteil ist ein größerer Arbeitsaufwand und dem entsprechend teurer.
Kann mir jemand erklären, welchen Vorteil es bringt (abgesehen
von der Optik!) wenn man auf ein Haus ein Krüppelwalmdach
statt einem normalen Firstdach setzt.
Fast immer ist darunter ein Wirtschaftsbalkon vorzufinden, und der entsprechend ausgebildete Krüppelwalm gibt diesem Wetterschutz. Und es besteht die Möglichkeit, den obersten Dachraum einfach zu belüften. Hier hatte man sogar Getreidetruhen gelagert.
Daher sind alle sog. PseudoWalme fast ohne Funktion, sind Zierwerk ohne Funktion und auch irgendwie grauslich. Es sei denn, daß sie entsprechend proportional und funktional ausgebildet wurden.
Aber auch die nackte Gibelmauer, vieeleicht mit einem Fenster ganz oben ist nicht schön.
Obwohl dieses sicher auch eine Funktion haben kann.
Krüppelwalm in der Stadt? Landregion? Wo gehört er hin? Schneeregion? Hier kann er sicher was bringen.
Kann mir jemand erklären, welchen Vorteil es bringt (abgesehen
von der Optik!) wenn man auf ein Haus ein Krüppelwalmdach
statt einem normalen Firstdach setzt.
Vielen Dank für die kompetente Auskunft!