Es wäre möglich, dass der Goldpreis in Südamerika völlig im Eimer ist, weil so viel illegales Gold aus Brasilien über die grüne Grenzen kommt. Man geht davon aus, dass etwa 60 bis 80 Tonnen Gold pro Jahr geschmuggelt werden. Uruguay zum Beispiel bringt jährlich etwa 40 Tonnen Gold auf den Weltmarkt - besitzt aber keine einzige Goldmine. Da scheint es mir verständlich, dass Banken und offizielle Händler die Hände ruhig halten wollen, wenn jemand mit ein paar Gramm ankommt.
Sicher nicht.
Nur, wer außerhalb von Südamerika sollte es denn wissen, welche Bank in welchem Land Goldmünzen ankauft.
Du lebst doch dort.
Wenn die Bank, du wirst ja wohl mehrere gefragt haben, keine Goldmünzen oder auch nur den Krügerrand nicht ankauft dann ist das halt so. Sie muss es ja nicht machen. Hat man Dir denn keinen Grund genannt oder einen Tipp gegeben, wo das möglich wäre ?
Sag jetzt nicht, es gäbe in Paraguay keinen Goldankauf bei Händlern, Agenturen oder Goldschmieden/Juwelieren .
Auch in Deutschland muss eine Bank es nicht. Sie machen es aber und die Ankaufskurse der gängigsten Anlagemünzen stehen täglich in der Zeitung.
Und Du hast nun gedacht, wenn ich nach Paraguay auswandere, dann nehme ich Goldmünzen als Reserve mit. Die kann man immer zu Geld machen ?