Kruste ( eitrig) aus langem Fell entfernen,

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe einen 1 1/2 Havaneser Mischling mit, vermutlich, einer fiesen Flohallergie! Leider scheint das Anti-Flohmittel versagt zu haben denn ich habe nun zum wiederholten male Flöhe gefunden obwohl die eigentliche Wirkzeit des Mittels noch ca 2 Wochen andauern soll. Nun war ich Donnerstag beim TA, dort haben wir festgestellt das unter einer Kruste die er sich durch permanetes kratzen zugezogen hat eine fiese Eiterschicht gebildet hat. Der Tierarzt hat an der Stelle das Fell und die Kruste entfernt damit wir die Wunde behandeln können. Vom Doc hat er sich das vorbildlich gefallen lassen! Bei uns macht er einen riesen aufriss, wir haben nämlich noch so eine Stelle entdeckt die ich gern behandeln möchte damit es nicht fies vor sich hineitert! Es scheint dem kleinen sehr weh zu tun und nun wollte ich euch fragen ob es evtl. tips und tricks gibt wie ichs so angenehm wie möglich für den kleinen entfernen kann! Vielleicht habt ihr auch noch einen Ratschlaf für mich welches Flohmittel zur Zeit gut ist? Aktuell hat er Frontline drauf aber naja, das wirkt ja nicht so wie es soll!!

LG :smile:

Hallo,

also zuerst möchte ich sagen, dass ich keine Diagnose stellen kann, das darf ich auch über das Internet gar nicht.
Aber ich versuche, dir ein paar Tipps zu geben.

Was die Flöhe betrifft, die einfach nicht verschwinden wollen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Als erstes ist wichtig zu wissen, dass es eine Weile dauern kann, bis alle Flöhe weg sind. Wichtig ist vor allem, dass man keine neuen Eier mehr findet.
Meist ist dann auch nicht das Mittel Schuld, sondern die Tatsache, dass nicht alle Quellen für Floheier entfernt wurden.
Hundedecken, Sofakissen, auf denen der Hund liegt, Bettvorleger, Kuscheltücher, alles, was aus Stoff ist und vom Hund benutzt wird. Waschen/Kochen in der Waschmaschine reicht oft nicht aus, um die Floheier abzutöten. Waschen und danach für ein bis zwei Wocehn in die Gefriertruhe legen wird als Tipp genannt, aber manchmal reicht nicht mal das und sehr praktikabel ist es auch nicht. Ich würde empfehlen, alle alten Decken etc. komplett zu entfernen und an einem unzugänglichen Ort aufzuheben. Wenn der Flohbefall dann immer noch nicht weggeht, ist eher das Mittel Schuld. Jedes Mittel hat einen etwas anderen Wirkkomplex und man kann nicht generell sagen, dass ein Mittel besser oder schlechter ist. So ohne das Tier zu kennen, ist es schwer, eine Empfehlung abzugeben. Ich würden den Tierarzt einfach um eine Alternative bitten. (Sofern ausgeschlossen ist, dass noch eine Floheiquelle existiert.)

Wegen der eitrigen Kruste würde ich empfehlen, die Erst-Behandlung beim Tierarzt durchführen zu lassen. Sowieso sollten die anderen Stellen regelmäßig kontrolliert werden. Das Ausrasieren ist auch sehr zu empfehlen und das würde ich zu Hause nicht auf eigene Faust machen.

Zur weiteren Wundversorgung zu Hause kann der Tierarzt dann vielleicht auch noch Tipps geben. Womit ich gelegentlich gute Erfahrungen gemacht habe ist:

  • den Hund am Kopf ablenken, damit er nicht merkt, was hinten vor sich geht.
  • den Hund nicht in seiner gewohnten Umgebung behandeln, wo er die Gebiets-Hoheit hat, sondern in einer fremden Umgebung.

Tipps zur direkten Wundbehandlung kann ich so leider nicht geben, da ich die Wunde nicht kenne. Aber dein Tierarzt wird dir dazu sicher gerne Tipps geben und Verbandsmaterial mitgeben.

Ich weiß, dass so ein häufiger Tierarztbesuch stressig ist und auch ins Geld geht, aber Folgebehandlungen sind meist wesentlich günstiger und dauern auch nicht so lange. Manche Tierärzte schieben Patienten, die nur schnell einen Verband brauchen und wo es dann ganz schnell geht, auch mal dazwischen, wenn das Warten stressig ist oder es aus Job-Gründen schwierig für dich ist.

Ich hoffe, ich konnte wenigstens ein bisschen helfen.

Gute Besserung für den Kleinen!

Hallo Miri,
vorab erstmal ein riesiges Dankeschön für deine wirklich ausführliche Antwort!!!
Ich bin seit 19 Jahren stolze Hundebesitzerin aber vor einem solchen Problem habe ich bis heute noch nicht gestanden! Dann werde ich mal den kompletten Hausstand waschen :wink: Normalerweise musste ich bei meinen Hunden bei Flohbefall mit einem Mittelchen anrücken und schon war wieder alles gut, bei den Havanesen allerdings behandel ich gewissenhaft und nach Anleitung regelmäßig und trotzdem hab ich den Salat! Das puschelige Fell ist wohl ein wahres Paradies.
Mein Tierarzt hat die Stelle bereits ausrasiert und mir Medikamente mitgegeben, nur leider habe ich zuhause noch eine stelle gefunden. Grad hab ich die Wunden versorgt und konnte erkennen das es deutlich besser aussieht und die verklebte Stelle scheint unter der Kruste trocken zu sein. Montag habe ich nochmal einen Termin beim Arzt, der soll das dann nochmal genauer unter die Lupe nehmen! Nun bin ich erstmal beruhigt das es darunter nicht zu eitern scheint, das war meine größte Sorge!!

Viiielen Lieben Dank nochmal, die Genesungswünsche habe ich weitergeleitet :wink:
Und nun werden Stofftiere und Decken gewaschen!!
Ein schönes Restwochenende wünsche ich dir…