Hallo,
also zuerst möchte ich sagen, dass ich keine Diagnose stellen kann, das darf ich auch über das Internet gar nicht.
Aber ich versuche, dir ein paar Tipps zu geben.
Was die Flöhe betrifft, die einfach nicht verschwinden wollen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Als erstes ist wichtig zu wissen, dass es eine Weile dauern kann, bis alle Flöhe weg sind. Wichtig ist vor allem, dass man keine neuen Eier mehr findet.
Meist ist dann auch nicht das Mittel Schuld, sondern die Tatsache, dass nicht alle Quellen für Floheier entfernt wurden.
Hundedecken, Sofakissen, auf denen der Hund liegt, Bettvorleger, Kuscheltücher, alles, was aus Stoff ist und vom Hund benutzt wird. Waschen/Kochen in der Waschmaschine reicht oft nicht aus, um die Floheier abzutöten. Waschen und danach für ein bis zwei Wocehn in die Gefriertruhe legen wird als Tipp genannt, aber manchmal reicht nicht mal das und sehr praktikabel ist es auch nicht. Ich würde empfehlen, alle alten Decken etc. komplett zu entfernen und an einem unzugänglichen Ort aufzuheben. Wenn der Flohbefall dann immer noch nicht weggeht, ist eher das Mittel Schuld. Jedes Mittel hat einen etwas anderen Wirkkomplex und man kann nicht generell sagen, dass ein Mittel besser oder schlechter ist. So ohne das Tier zu kennen, ist es schwer, eine Empfehlung abzugeben. Ich würden den Tierarzt einfach um eine Alternative bitten. (Sofern ausgeschlossen ist, dass noch eine Floheiquelle existiert.)
Wegen der eitrigen Kruste würde ich empfehlen, die Erst-Behandlung beim Tierarzt durchführen zu lassen. Sowieso sollten die anderen Stellen regelmäßig kontrolliert werden. Das Ausrasieren ist auch sehr zu empfehlen und das würde ich zu Hause nicht auf eigene Faust machen.
Zur weiteren Wundversorgung zu Hause kann der Tierarzt dann vielleicht auch noch Tipps geben. Womit ich gelegentlich gute Erfahrungen gemacht habe ist:
- den Hund am Kopf ablenken, damit er nicht merkt, was hinten vor sich geht.
- den Hund nicht in seiner gewohnten Umgebung behandeln, wo er die Gebiets-Hoheit hat, sondern in einer fremden Umgebung.
Tipps zur direkten Wundbehandlung kann ich so leider nicht geben, da ich die Wunde nicht kenne. Aber dein Tierarzt wird dir dazu sicher gerne Tipps geben und Verbandsmaterial mitgeben.
Ich weiß, dass so ein häufiger Tierarztbesuch stressig ist und auch ins Geld geht, aber Folgebehandlungen sind meist wesentlich günstiger und dauern auch nicht so lange. Manche Tierärzte schieben Patienten, die nur schnell einen Verband brauchen und wo es dann ganz schnell geht, auch mal dazwischen, wenn das Warten stressig ist oder es aus Job-Gründen schwierig für dich ist.
Ich hoffe, ich konnte wenigstens ein bisschen helfen.
Gute Besserung für den Kleinen!