Kryogene Rektifikation - kalorischer Faktor

Hallo,
Ist es möglich eine generelle Aussage darüber zu treffen in wie fern sich der thermische Zustand des Zulaufstroms (gasförmig, flüssig, überhitzt, unterkühlt) auf die Trennleistung einer Kolonne auswirkt?

Im McCabe Thiele Diagramm gibt der kalorische Faktor (q) die Steigung der Schnittpunktgerade an. Aber wie wirkt sich das auf die Trennleistung aus?

Ist es vielleicht auch von der Temperatur abhängig, bei der destilliert wird? ob bei hohen Temp. (z.b. 100°C) oder niedrigen Temp. (z.B. -100°C). Mich interssiert insbesondere der letztere Fall:

Mit welchem thermischen Zustand des Zulaufs lässt sich bei einer kryogenen Rektifikation (-100°C) die beste Trennleistung erziehlen? Sollte mein Feed bereits verflüssigt sein, oder besser noch gasförmig?

Vielen Dank.