Kryptoanalyse

Hallo ihr,

entschuldigung dafür, falls dies nicht der richtige ort dafür ist, aber ich habe nichts besseres gefunden.
Also, mein Problem ist, dass ich einen Klartext und den verschlüsselten text besitze aber nicht den algorithmus. Nun möchte ich gern den schlüssel dazu herausfinden. wie ist das möglich? ich denke da wird es etwas geben, da man ja 2/3 Komponenten hat.

danke im voraus
ninron

Hallo Ninron!

Kann man ein System erkennen?
Sind die beiden Texte gleich lang. Wird immer derselbe Buchstabe mit demselben anderen ersetzt.

Kannst du ein Beispiel geben?

mfg
christoph

Also, mein Problem ist, dass ich einen Klartext und den
verschlüsselten text besitze aber nicht den algorithmus. Nun
möchte ich gern den schlüssel dazu herausfinden. wie ist das
möglich?

Ob und wie das möglich ist, hängt davon ab, mit was der Klartext verschlüsselt wurde.

ich denke da wird es etwas geben, da man ja 2/3
Komponenten hat.

Nur wenn es eine einfache Verschlüsselung ist. Bei einem „richtigen“ Verschlüsselungsalgorithmus mit ausreichend großer Schlüssellänge wirst du den Schlüssel nicht herausfinden.

Hier ein beispiel:

Klartext:

2841314

Verschlüsselt (bytes):
3 4 1 0 0 0 -48 63 63 -33 1 21 -47 17 63 122 0 -64 79 -62 63 -21 1 0 0 0 110 35 107 100 67 18 117 79 -87 28 63 45 -88 -76 -48 7 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 3 102 0 0 -88 0 0 0 16 0 0 0 42 84 33 -22 -71 63 50 41 63 -10 4 44 -63 39 63 57 0 0 0 0 4 63 0 0 -96 0 0 0 16 0 0 0 45 31 63 63 63 11 106 66 -44 -1 -94 -93 63 -33 63 -91 40 0 0 0 -39 -2 63 -23 -10 63 39 43 -66 93 83 -89 44 -39 38 108 10 61 9 -37 -68 96 32 -2 63 -53 10 53 -64 -53 20 20 -12 13 36 -79 -71 74 -26 12 20 0 0 0 63 -90 -85 -90 85 63 81 -18 77 27 119 38 117 96 -52 -2 44 119 17 29

ich denke da wird es etwas geben, da man ja 2/3
Komponenten hat.

Diese Gleichung geht nicht auf. Ganz einfaches Beispiel: Das Ergebnis der Verschlüsselung ist 1, die Verschlüsselungsoperation lautet ‚Restwert bei Division‘, der Divident (der Klartext) ist die 17. Welche Zahl habe ich als Divisor, als Schlüssel verwendet? Du suchst den Algorithmus _und_ den Schlüssel, damit ist deine Ausgangsrechnung schon verkehrt, denn du verfügst nur über zwei von vier Komponenten. Aber selbst wenn du den Algorithmus ermitteln könntest - was zumindest, wenn ein Standardverfahren eingesetzt wurde, trivial ist - kämest du mit 3/4 der Komponenten offenbar nicht weiter.

Du kannst argumentieren, dass ich nicht eigentlich verschlüsselt, sondern einen Hash gebildet hätte. Aktuelle Verschlüsselungsalgorithmen setzen aber alle auf Hashs auf. Um an den Schlüssel zu gelangen, musst du ein Brute Force-verfahren einsetzen.

Gruß

Du kannst argumentieren, dass ich nicht eigentlich
verschlüsselt, sondern einen Hash gebildet hätte. Aktuelle
Verschlüsselungsalgorithmen setzen aber alle auf Hashs auf.

Nein, tun sie nicht. Eine Hash-Funktion zeichnet sich ja gerade dadurch aus, dass sie Einweg-Funktionen sind, d.h. selbst unter Kenntnis des Algorithmus und aller weiteren Daten kannst du aus einem bekannten Hashwert keine Eingabe ableiten, aus der der Hash gebildet wurde.

Übertragen auf Verschlüsselungsalgorithmen würde das bedeuten, dass du zwar verschlüsseln kannst, aber nicht entschlüsseln. Verschlüsselungsalgortihmen und Hashfunktionen sind zwei komplett verschiedene paar Stiefel…