KTY Sensor

Hallo kann mir jemand sagen welchen KTY sensor ich für meinen defekten sauna temperaturfühler nehmen muß.kann bezeichnung leider nicht mehr lesen.
gruß peter

Hi Peter,

schreib doch den Hersteller an, die werden Dir sicher sagen welcher Sensor verbaut worden ist.
Alles Andere wäre in die Kristallkugel geschaut… und mein Rabe ist grad nicht da :wink:

Gruß
Matthias

Hallo kann mir jemand sagen welchen KTY sensor ich für meinen
defekten sauna temperaturfühler nehmen muß.kann bezeichnung
leider nicht mehr lesen.
gruß peter

Hallo AUchfalls,

Hallo kann mir jemand sagen welchen KTY sensor ich für meinen
defekten sauna temperaturfühler nehmen muß.kann bezeichnung
leider nicht mehr lesen.

So … NEIN !

Wenn du Fabrikat und Typ des Reglers angibst, dann weiss vielleicht jemand etwas.

Mir gehts wie Mathias.
Ich kann auch nur das Datenblatt der KTY-Baureihe und einen Würfel nehmen …

MfG Peter(TOO)

Hi Matthias, das Problem ist, daß es den Hersteller nicht mehr gibt.
Die Sauna ist 10 Jahre alt.

Hi Matthias, das Problem ist, daß es den Hersteller nicht mehr
gibt.
Die Sauna ist 10 Jahre alt.

Aber das Fabrikat hatte doch bestimmt einen Namen. Sonst kann die Antwort nur heißen: Nimm einen KTY-Fühler.

Gruß
Torsten

Hi Torsten habe auf dem KTY 10-5 oder 6 entziffert. 5 gibt es bei Conrad nicht, nehme an es ist 10-6 2000Ohm. danke für die Mühe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo kann mir jemand sagen welchen KTY sensor ich für meinen
defekten sauna temperaturfühler nehmen muß.kann bezeichnung
leider nicht mehr lesen.
gruß peter

Eigentlich müsstest Du den Widerstand ermitteln können. Die Solltemperatur auf 25° einstellen, ein 10 oder 20k Poti an Stelle des Fühlers anschließen und solange drehen, bis Du den Schaltpunkt gefunden hast. Das Poti so stehen lassen und anschließend den genauen Wert mit dem Messgerät ermitteln.

Das setzt natürlich voraus, dass sich eine so niedrige Solltemperatur überhaupt einstellen läßt. :wink:

Gruß

Nimrod

Hallo Fragewurm,

Hi Torsten habe auf dem KTY 10-5 oder 6 entziffert. 5 gibt es
bei Conrad nicht, nehme an es ist 10-6 2000Ohm.

Das besagt überhaupt nichts !!

Laut Infineon-Datenblatt wurden zuletzt noch
KTY 10-5/6/62 und 7
hergestellt.
http://www.infineon.com/dgdl/kt_Kty_DS.pdf?folderId=…

Im Standard-Programm Siemens-Albis 1986/87 sind noch die Typen
KTY 10-3 bis -9 aufgeführt.
Allerdings waren KTY 10-4/6 und 8 KEINE Lagertypen.

MfG Peter(TOO)

Also wenn Du wirklich keine weiteren Daten darüber hast, keinen Schaltplan und auch keine Infos z.B. auf dem Bestückungsdruck der Platine, dann sehe ich nur noch eine, wenn auch umständliche, Methode.

Besorg Dir ein paar der gängigen Typen und probiere die Sensoren der Reihe nach aus.
Fange mit den hochohmigen Typen an und gehe dann zu den kleineren Werten über…

Ist keine schöne Lösung, aber jetzt kommt ja eh der Herbst und da kann man schon mal wieder etwas Wärme gebrauchen :smile:

  • die von der Sauna, nicht die von der abfackelnden Elektronik *g

Viel Erfolg
Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]