Kubuntu 6.06.1 - Subnetzmaske

Hallo Linuxfreunde!

In den Netzwerkeinstellungen der Systemeinstellungen meines Kubuntus kann ich keine beliebige Subnetzmaske eingeben. Vielmehr ist eine Auswahl zu finden, darunter ist zum Beispiel auch „255.255.255.0“, welche ja häufig Standard in Netzwerken ist. Ich bräuchte in meinem speziellen Fall allerdings die „255.255.!254!.1“, welche mir aber nicht zur Auswahl angeboten wird.

Weiß von Euch jemand, wo man diese vorgegebene Auswahl in Form einer Art Textdatei finden kann und wie man sie ggf. um die benötigte IP ergänzen kann?

Bin leider immer noch kein richtiger Linux-Profi geworden :frowning:
Ich hoffe aber trotzdem, Ihr versteht, was gemeint ist.
Falls nicht, einfach nochmal nachfragen!

Freue mich über jeden Hinweis *g*

Viele Grüße
Tomm

‚erweiterte Einstellungen‘: BCadresse löschen
Hi,

Weiß von Euch jemand, wo man diese vorgegebene Auswahl in Form
einer Art Textdatei finden kann und wie man sie ggf. um die
benötigte IP ergänzen kann?

Musst du nicht. Lösche unter „erweiterte Einstellungen“ deine Broadcastadresse und du kannst oben die Netzmaske im Feld direkt eingeben.

Bin leider immer noch kein richtiger Linux-Profi geworden :frowning:

Dann such trotz meiner Lösung noch nach der anderen, Config-Datei basierten. Um zu lernen.

Grüße,
J~

In den Netzwerkeinstellungen der Systemeinstellungen meines
Kubuntus kann ich keine beliebige Subnetzmaske eingeben.

Das ist kein Problem von Kubuntu, sondern systembedingt: Linux lässt die Eingabe einer ungültigen Netzmaske nicht zu.

Vielmehr ist eine Auswahl zu finden, darunter ist zum Beispiel
auch „255.255.255.0“, welche ja häufig Standard in Netzwerken
ist. Ich bräuchte in meinem speziellen Fall allerdings die
„255.255.!254!.1“, welche mir aber nicht zur Auswahl angeboten
wird.

Was du hier an Auswahlen angeboten bekommst, weiss ich nicht. Die einfachste Möglichkeit, eine Netzmaske zu ändern, ist der Aufruf von

ifconfig netmask 

, also z. B. ifconfig eth0 netmask 255.255.254.0

Die Maske dauerhaft ändern kannst du, indem du sie in der Datei /etc/network/interfaces entspr. anpasst. Allerdings solltest du auch hier eine gültige Maske eintragen, die 255.255.254.1 fällt nicht darunter.

Gruss
Schorsch