Kubuntu 7.10 und WLAN (WEP)

Hallo Leute,

ich bin nach jahrelangem Rümquälen mit verschiedenen Windows-Version zu dem Entschluss gekommen, dass ich Linux ausprobieren möchte. Also habe ich mir verschiedene Distris als Live-CDs runtergeladen und ausprobiert. Aus meiner Auswahl gefiel mir Kubuntu (in der aktuellen Version 7.10) am besten.
Jetzt habe ich aber ein Problem mit meinem WLAN. Das WLAN ist (wegen Problemen mit den Netzwerkkarten meiner Mitbewohner) mit WEP verschlüsselt.

iwconfig im Terminal gibt folgendes aus:

meinname@meincomputername:~$ iwconfig
lo no wireless extensions.

wmaster0 no wireless extensions.

wlan0 IEEE 802.11g ESSID:„meineSSID“
Mode:Managed Frequency:2.462 GHz Access Point: MAC-Adresse meines Routers
Retry min limit:7 RTS thr:off Fragment thr=2346 B
Link Signal level=-71 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0

So wie ich das sehe, ist meine Karte also korrekt erkannt worden, und hat sich auch mit meinem Router verbunden und eine IP zugewiesen gekriegt, aber in KNetworkManager zeigt er unter „Device“ „Device: No active device“ an und ich kriege auch mit dem Konqueror keine Internet-Verbindung.

So: Wo liegt hier das Problem und was muss ich tun, um das zu beheben?
Wenn ich irgendwelchen Konsolenbefehle eingeben muss, dann sagt mir bitte genau, wo und wie ich das eingeben muss, ich bin wie gesagt gerade erst umgestiegen.

Vielen Dank schon einmal im Voraus,
Joe King

Hallo Joe,

gib mal ifconfig ein, dann kriegst du auch deine IP-Adresse angezeigt (wenn eine zugewiesen wurde). Dann wissen die Experten (ich nicht) sicher weiter.

Cheers, Felix

gib mal ifconfig ein, dann kriegst du auch deine IP-Adresse
angezeigt (wenn eine zugewiesen wurde). Dann wissen die
Experten (ich nicht) sicher weiter.

Okay, na dann:

meinname@meincomputername:~$ ifconfig
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:xxx.x.x.x Mask:xxx.x.x.x
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:16 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:16 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:1184 (1.1 KB) TX bytes:1184 (1.1 KB)

wlan0 Link encap:Ethernet HWaddr MAC-ADRESSE
inet addr:xxx.xxx.x.x Bcast:xxx.xxx.x.xxx
Mask:xxx.xxx.xxx.x
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)

wmaster0 Link encap:UNSPEC HWaddr xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)

Ich glaube, dass das Problem ist, dass er versucht, sich mit dem WLAN des Nachbarn zu verbinden, denn wenn ich die IP-Adress, Subnetmask etc. manuell eingebe, geht die IP mit dem Gateway konform, wenn ich das ganze automatisch über DHCP laufen lasse, dann kriegt er eine IP zugewiesen, die weder mit meiner Subnetmask, noch mit dem Default Gateway übereinstimmt, und er kann sich nicht einwählen (weil ich logischerweise nicht die Login-Daten meines Nachbar habe).
Gibt es bei Kubuntu nicht auch sowas wie in den neueren Windows, dass er einfach alle Netzwerke/WLANs anzeigt, die er empfangen kann und man kann dann eins auswählen?

Hoffe auf baldige Antworten
Joe King

Hast Du schon im Ubuntu-Wiki geschaut?
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN

Gibt es bei Kubuntu nicht auch sowas wie in den neueren
Windows, dass er einfach alle Netzwerke/WLANs anzeigt, die er
empfangen kann und man kann dann eins auswählen?

Ja.

Für mich wäre interessant, welche WLAN-Karte Du verwendest/ welcher Chipsatz drauf ist.
lsusb liefert das.

Ansonsten ist das Ubuntu-Wiki sehr hilfreich. Also erstmal das durcharbeiten, falls noch nicht geschehen.

Grüße.

Hallo,

natürlich habe ich schon das Wiki durchgeschaut, bisher leider ohne Erfolg.
meine Karte nennt sich Sitecom Wireless Network PCI Adapter 54G WL-115 und hat einen Ralink-Chipsatz, den 2500 um genauer zu sein, aber zeigt nicht iwconfig (s.o.), dass die Karte richtig erkannt wurde?

Gruß
Joe

Hallo,

natürlich habe ich schon das Wiki durchgeschaut, bisher leider
ohne Erfolg.

Wo hier ?

http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Ralink?highlight=%28…

Im übrigen kannst du auch ruhig etwas geduldig sein, da im ubuntuusers Forum auch kein RT Support besteht.

Warte erst mal ab, was dort geantwortet wird.Ist halt so ne Sache wenn man sich mit dem Ralink Billigramsch rumplagen muss.

Pinguin

Hallo,

ich bin doch nicht ungeduldig, oder?
Und: DIE Seite hatte ich jetzt noch nicht gefunden, danke, ich schau sie mir mal an, aber ich glaube nach wie vor, dass die Netzwerkkarte installiert ist und funktioniert…

Gruß
Joe

wieder zurück zu Windows
Hallo nochmal,

hm, ich werde also, da es sich scheinbar um ein unlösbares Problem handelt, Kubuntu wieder deinstallieren müssen, denn ohne Internet ist mein Computer nutzlos!

Gruß
Joe King

Hallo nochmal,

also, falls es jemanden interessiert:
Offensichtlich hat (K)Ubuntu Probleme mit den Ralink-Chipsätzen, in meinem Fall also mit dem rt2500.
Ich habe also mal das ganze mit der LiveCD von OpenSuse probiert und da ging es.
Auch wenn das nicht eine klassische „Lösung“ ist, wollte ich es hier mal kundtun.

Gruß
Joe King