Hallo,
da isses wieder, mein altes Thema: Debian und WLAN.
Also, folgendes Problem:
habe auf einem Rechner Kubuntu installiert (die KDE-Version von Ubuntu). Läuft auch soweit. Nun möchte ich gerne eine Netzwerkverbindung herstellen und zwar über eine USB Vigor 510 Karte. Dazu bin ich schon folgendermassen vorgegangen:
Der Rechner hat beim Einstecken der Karte folgendes erkannt:
rechner:/# tail -f /var/log/messages
kernel: usb 1-1: new full speed USB device using uhci\_hcd and address 2
usb.agent[6210]: prism2\_usb: loaded successfully
kernel: prism2usb\_init: prism2\_usb.o: 0.2.1-pre25 Loaded
kernel: prism2usb\_init: dev\_info is: prism2\_usb
usbcore: registered new driver prism2\_usb
… ok, also prism2.
Weiter:
modprobe prism2_usb prism2_doreset=1
… zum Laden des Moduls. Wurde mit keiner Fehlermeldung quittiert.
Dann habe ich folgendes gemacht:
wlanctl-ng wlan0 lnxreq\_ifstate ifstate=disable
wlanctl-ng wlan0 lnxreq\_ifstate ifstate=enable (USB-Karte leuchtet auf)
wlanctl-ng wlan0 lnxreq\_autojoin ssid=Name authtype=opensystem
Anschliessend soll man dann noch
ifconfig wlan0 up
dhclient wlan0
eingeben.
Das Problem bei mir ist allerdings, dass der Router einen ASCII-Key (bspw. 123456abcdef, 13 Zeichen) zur WEP-verschlüsselung benutzt.
Ich habe den Eindruck, dass sich über wlancfg-ng nur Hexadezimale Schlüssel eingeben lassen mittels
wlanctl-ng wlan0 dot11req\_mibset mibattribute=dot11WEPDefaultKeyID=
wlanctl-ng wlan0 dot11req\_mibset mibattribute=dot11WEPDefaultKey=xx:xx:xx..
Jedenfalls bekomme ich bei der Eingabe von
wlanctl-ng wlan0 dot11req_mibset mibattribute=dot11WEPDefaultKey=123456abcdef
die Fehlermeldung:
mibattribute=„data_string_too_short“
Tja, kann ich mit wlancfg-ng auch ASCII-Schlüssel eingeben? Wenn ja, wie?!
Ich habe dann versucht, nochmal mit iwconfig die Einrichtung zu ermöglichen.
Zumindest bekomme ich mit der Eingabe iwconfig folgende Angaben:
wlan0
IEEE 802.11-DS ESSID:"meineSSID" Nickname:"meineSSID"
Mode:Managed Frequency:2.437GHz Access Point: xx:xx:xx:xx:xx:xx
...
Encryption key:off
...
Allerdings stimmt die MAC-Adresse des Accesspoints nicht.
Mit dem Kwifimanager wird mir zwar angezeigt, dass eine Anbindung an ein Netzwerk gefunden wurde (es wird halt ein Signal empfangen), aber ich habe keine Verbindung ins Netzwerk und bekomme auch keine IP.
Tja, wie kann ich jetzt den WEP-Key hinzufügen, damit ich ins Netzwerk komme?!
Grüsse
schuelsche