Kuchen - Hilfe!

Hi,

bevor die Ursprungsposterin noch mehr Fragen stellt:

Schüssel ins warme Wasserbad stellen und mit dem Mixer
aufschlagen.

  1. Kochtopf nehmen
    der sollte so groß sein, dass die Schüssel gerade hineinpasst, aber es muss unter der Schüssel noch reichlich Platz im Topf sein. Also keinen zu flachen nehmen
  2. Wasser in den Topf und erhitzen. Es darf heftig dampfen, sollte aber nicht sprudeln.
  3. Schüssel mit Eier, Zucker, Gewürz auf dem siedenden Wasser platzieren. Ofen herunterschalten. Eiergrundmasse aufmixen, bis sie richtig schaumig ist.
    Steck dazwischen den Finger in die Eimasse. Sobald sich das unangenehm anfühlt, wird es gefährlich. Dann weg mit der Schüssel vom heißen Wasser.

S0 - und nun schlägst Du die schaumige Masse so lange, bis sie sich höchstens noch zimmerwarm anfühlt, wenn Du wieder den Finger hineinsteckst.
Zur Beschleunigung kannst Du die Schüssel dazu auf einen weiteren Topf mit kaltem Wasser und Eiswürfeln setzen.

Hat die Masse den richtigen Stand, Mehl und Butter jeweils mit
einem Spatel unterheben.

zur Butter:
Du darfst sie ruhig auf dem Herd zerlaufen lassen, aber sie darf auf keinen Fall anfangen, Geräusche von sich zu geben. Butter, die brutzelt, ist für solche Kuchen überhitzt.
Bevor Du sie in die Masse unterhebst, steckst Du wieder den Finger hinein. DAS MUSS SICH TOTAL ANGENEHM ANFÜHLEN!
Dann hast Du die richtige Temperatur.

viele Grüße
Geli

1 Like

Hallo Geli,

Widerspruch! Der Fehler ist die Butter. Eimassen, d.h. nur Ei,
Zitrone, Zucker werden auch heute noch und sogar mit einer
Küchenmaschine ein Traum, wenn sie 30 Minuten heftigst
geschlagen werden. Dafür darf aber die nur zart warme Butter
erst ganz zuletzt dazu, noch nach dem Mehl. Und dann sofort ab
in den Ofen.

da stimme ich dir voll und ganz zu!
Ich bezog mich mit meinem Hinweis aufs Rühren _nachdem_ Butter und vor allem das Mehl zugegeben wurden - genau das sollte nicht eine halbe Stunde lang geschehen, sondern das Mehl nur flott unterheben.

Viele Grüße
Nina

Hallo,
danke ich werde es demnächst so ausprobieren.

Grüße
Marie

Hallo,
vielen lieben Dank für diese sehr gute Antwort.
Dafür von mir ein Sternchen - das versteht wirklich jede®.

Ich werde -wie gesagt- versuchen den Kuchen so zu backen und
werde dann Bericht erstatten wie es funktioniert hat und ob
der Kuchen auch gut schmeckt und nicht wieder diese
zusammengepappte Mitte hat.

Grüße
Marie

Hallo Marie

Es lies mir ja keine Ruhe, ich musste ihn mal backen.

Hier das Rezept:

500 g Vollei 9-10 Stck. je nach größe
250 g Zucker wer es mag auch 300 g
1 teel. Salz !!
Vanille bitte nicht aus den Glasfläschchen
etwas!! Zitrone " " " "

warm und kalt aufschlagen
Masse muß schön sämig sein
Ich habe 15 min. geschlagen

300 g Mehl
150 g Speisestärke
1 P. Bachpulver

Unterheben

300 g Fett flüssig

Unterheben

Ich habe eine Springform mit Locheinsatz und 30 cm. Durchmesser genommen.
Kleiner darf die Form nicht sein.
Tipp:
Zum einfetten fl.Fett und etwas Stärke mischen, dann braucht man die Form nicht mehr einmehlen

Temperatur: 160°C Umluft
Zeit: 55 min.

Der Link sollte klappen.

http://www.abload.de/img/ebaybilder134spe7.jpg

Viel Spaß beim nachbacken
MfG
Frank

Hallo,

danke für die Antwort.

Es lies mir ja keine Ruhe, ich musste ihn mal backen.

DAS ist ja super - dafür muss ein Sternchen her.

Hier das Rezept:

500 g Vollei 9-10 Stck. je nach größe
250 g Zucker wer es mag auch 300 g
1 teel. Salz !!
Vanille bitte nicht aus den Glasfläschchen
etwas!! Zitrone " " " "

warm und kalt aufschlagen
Masse muß schön sämig sein
Ich habe 15 min. geschlagen

300 g Mehl
150 g Speisestärke
1 P. Bachpulver

Unterheben

300 g Fett flüssig

Unterheben

Ich habe eine Springform mit Locheinsatz und 30 cm.
Durchmesser genommen.
Kleiner darf die Form nicht sein.
Tipp:
Zum einfetten

Ich fette NIE ein, ich nehme immer Alu-Backfolie von
Melitta - ist wirklich super.

fl.Fett und etwas Stärke mischen, dann braucht

man die Form nicht mehr einmehlen

Temperatur: 160°C Umluft
Zeit: 55 min.

Der Link sollte klappen.

http://www.abload.de/img/ebaybilder134spe7.jpg

WOW - DAS ist ja ein toller Kuchen, diese Kruste,
total gleichmäßig - toll - GENAU SO sah der
Kuchen bei der Dame auch aus - sie hat ihn allerdings
immer in dieser Königs-Kuchen-Form gebacken.
Hast Du jetzt einen „normalen“ Haushaltsbackofen
genommen oder so einen tollen Backofen vom Bäcker?
Aber beim Ansehen des Kuchens läuft einem ja schon
das Wasser im Mund zusammen und man könnte so
reinbeißen - schmeckt er so lecker wie er aussieht?
Hatte schonmal überlegt, ob man den Kuchen nicht im
warmen Zustand mit flüssiger Butter leicht überziehen
sollte - was meinst Du dazu?

Viel Spaß beim nachbacken

Morgen früh werde ich einkaufen und dann diesen
Kuchen backen - nach Deinem Rezept und ich bin
sehr gespannt - leider habe ich zwar eine Springform,
aber irgendwie ist mir dieses Mittelteil mit dem
Loch drin abhanden gekommen, allerdings hätte ich
noch eine typische Rodon-Kuchen-Form, meinste Du
besser in der backen oder in dieser Königs-Kuchen-
Form?
Bei dem Anblick des Kuchens möchte am liebsten sofort
anfangen zu backen…

VIELEN DANK!!!

Grüße
Marie

Hallo Marie

Ich habe ihn in einem normalen Küchen Ofen gebacken.

Mit Butter würde ich der Kuchen nicht abstreichen.
Kannst du ja mal an einem Stück versuchen.

Ich finde er schmeckt so wie er aussieht.
Aber am nächsten Tag schmeckt er Erfahrungsgemäß noch besser.
250 g Zucker sind für meinen Geschmack genug.

Eigentlich kannst du jede Form nehmen, ich sehe das Problem eher in der Größe.
Meine 30 cm. Form war bis 2 Finger breit unter den Rand gefüllt
und der Kuchen ging hoch bis 2 Fingerbreit über die Form.

Du kannst das Rezept ja auch umrechnen, etwa 2/3 der Menge.

Viel Erfolg
Frank

Hallo,
nochmals danke für all Deine Hilfe.

Grüße
Marie