Kuchen - Hilfe!

Hallo,
ich habe nach einem mündlichen Rezept von jemand einen
Kuchen gebacken - eine Art Sandkuchen.Es ist wohl schon ein sehr altes Rezept und ergäbe wunderbar schmeckenden Kuchen.

Man verrührt flüssige Butter mit Zucker, Vanillinzucker und 10 Eiern bis es sehr schaumig ist, dann entsprechend Mehl und eine winzige Menge Milch dran. Cremig und lange rühren.

Kuchen in den Backofen bei ca. 160° ca. 1 1/4 - 1 1/2 Stunden backen, danach noch eine Zeit lang im ein wenig offenen Backofen stehen lassen.

DAS habe ich genau so gemacht und der Kuchen war äußerlich wunderbar anzusehen. Allerdings aufgeschnitten ist er so „klebrig, glitschig zusammengepappt“ - weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll.
Also wenn man ihn aufschneidet ist die oberste und unterste Schicht genau so wie es sein soll und die Mitte ist eben ungenießbar.

WAS habe ich wohl falsch gemacht, ich habe es schon 2mal probiert - immer das gleiche Ergebnis - ärgerlich…

Kann mir jemand näheres sagen?

DANKE

Grüße
Marie

Hallo Marie

Würdest du mir (uns) mal das genaue Rezept zukommen lassen,
das würde helfen.

Danke
Gruß
Frank

Hallo Marie,

ich habe nach einem mündlichen Rezept von jemand einen
Kuchen gebacken - eine Art Sandkuchen.Es ist wohl schon ein
sehr altes Rezept und ergäbe wunderbar schmeckenden Kuchen.

Man verrührt flüssige Butter mit Zucker, Vanillinzucker und 10
Eiern bis es sehr schaumig ist, dann entsprechend Mehl und
eine winzige Menge Milch dran. Cremig und lange rühren.

wichtig wäre zu wissen: Wie viel Butter, Zucker und Mehl hast du verwendet bzw. waren angegeben? Gehört evl. außer den Eiern ein weiteres Backtriebmittel rein? Bei alten Rezepten ist dies normalerweise kein Backpulver; häufig ist in solchen Rezepten Rum o.ä. zu finden, der nicht nur zwecks des Geschmacks zugefügt wird.
Dass bei alten Rezepten häufig keine genaue Angaben ob der Zutatenmenge zu finden sind, ist mir bekannt - genau dies stellt häufig ein Problem beim Nachbacken dar.

Eine weitere Idee, gerade da du 10 (!) Eier erwähnst, habe ich auf die Schnelle noch:
Beim Verwenden alter Rezepte muss man häufig die Eierzahl reduzieren, da heutige Eier (teils deutlich!) größer sind.

Kannst du das Rezept ggf. bezüglich der Mengen nochmal mit der Person, von der du es erhalten hast, durchsprechen?

Viele Grüße,
Nina

Hallo,
ich würde Dir sehr gerne das genaue Rezept hier aufschreiben ABER: Es gibt keines.
Ich habe es vor etlicher Zeit von einer älteren Dame (leider jetzt verstorben) bekommen ohne Mengenangaben, also in der Art:
Du nimmst 10 Eier, ziemlich Butter, Zucker auf ungefähr (so das der Kuchen nachher süß ist-, verrührst alles sehr lange -DAS IST WOHL SEHR WICHTIG sagte sie- bis es sehr cremig ist (sie sagte, sie rühre 1/2 Stunde -habe ich auch gemacht), dann gibst du ein ganz klein wenig Milch hinein, Backpulver, etwas (wenig) Zitronensaft und dann Mehl bis es einen schwer reißenden Teig gibt… Backen müsse der Kuchen sehr langsam und bei niedriger Temperatur - ich glaube mich zu erinnern bei ca. 160° und ca. 1 1/2 Stunde.

Habe alles genau so gemacht - leider bisher ohne richtiges, eßbares Ergebnis.

Grüße
Marie

Hallo,

wichtig wäre zu wissen: Wie viel Butter, Zucker und Mehl hast
du verwendet bzw. waren angegeben?

Habe ich unten als Antwort geschrieben…

Gehört evl. außer den Eiern

ein weiteres Backtriebmittel rein? Bei alten Rezepten ist dies
normalerweise kein Backpulver; häufig ist in solchen Rezepten
Rum o.ä. zu finden, der nicht nur zwecks des Geschmacks
zugefügt wird.

Sie meinte aber Backpulver - soweit ich mich erinnere…

Eine weitere Idee, gerade da du 10 (!) Eier

Ja - DAS weiß ich ganz genau, da ich sofort dachte, meine Güte: ZEHN Eier habe ich bisher noch nie gehört in einem Kuchen…

erwähnst, habe ich

auf die Schnelle noch:
Beim Verwenden alter Rezepte muss man häufig die Eierzahl
reduzieren, da heutige Eier (teils deutlich!) größer sind.

Das wäre natürlich wahr - aber wird der Kuchen daher so klebrig in der MITTE?

Kannst du das Rezept ggf. bezüglich der Mengen nochmal mit der
Person, von der du es erhalten hast, durchsprechen?

Schau weiter unten bitte mal in meine Atnwort rein…

DANKE für die Antwort.

Grüße
Marie

Hallo Marie

Da gehts ja schon los, was heist denn ziemlich Butter?

Für den einen sind es 200g für den anderen 400g, dafür sind mal Rezepte erfunden worden.

Auch wenn es kein Rezept gibt, kannst du doch bestimmt sagen welche Mengen du so ungefähr genommen hast.

Gruß
Frank

Hallo,

Da gehts ja schon los, was heist denn ziemlich Butter?

Sie meinte, dass sieht man dann schon dem Teig an…

Für den einen sind es 200g für den anderen 400g, dafür sind
mal Rezepte erfunden worden.

Ich weiß, aber hier gibt es nun mal kein schriftliches Rezept, die Dame hatte diesen Kuchen wohl schon 100ermale gebacken… und weil er super lecker war, habe ich nach dem Rezept gefragt…

Auch wenn es kein Rezept gibt, kannst du doch bestimmt sagen
welche Mengen du so ungefähr genommen hast.

Genommen habe ich folgendes:
ca. 200 gr. Butter (in der Mikrowelle kurz geschmolzen)
10 Eier
ca. 300 gr. Zucker
2 Vanillinzucker
Prise Salz

dann das alles sehr lange sehr cremig rühren, dann

ca. 300 gr. Mehl
ca. 150 gr. Kartoffel-Stärke-Mehl
1 Eßl. Zitronensaft
ca. 5 Eßl. Milch

das alles sehr lange wieder untermischen bis der
Teig schwer reißend vom Löffel fällt.

Dann gebacken bei 160° Umluft, 1 1/2 Stunde.
Im Backofen bei gering geöffneter Tür langsam auskühlen lassen,
rausnehmen und auf ein Kuchengitter legen und komplett
auskühlen lassen.

Grüße
Marie

Hallo Marie

Also die Verhältnisse passen schon ungefähr.

Ich würde 300g weiche Butter nehmen nicht unbedingt flüssige.

Die Mehl,Stärke Mischung nur kurz unterheben und nicht länger
rühren als nötig und evtl.etwas Backpulver zugeben.(1/2 Päck.)

Bei der großen Eimenge könnte die Milch sicher auch wegfallen.

Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.

Solltest du in einer Kastenform gebacken haben, könntest du auch mal zu einer Rodon Form wechseln.
Darin Backt der Kuchen evtl. besser durch.

Den Ofen die ersten 45 min. nicht öffnen.

Gruß
Frank

Hallo,
zunächst einmal DANKE DIR für die Antworten sehr.

Also die Verhältnisse passen schon ungefähr.

Ich würde 300g weiche Butter nehmen nicht unbedingt flüssige.

Auch eine gute Idee.

Die Mehl,Stärke Mischung nur kurz unterheben und nicht länger
rühren als nötig und evtl.etwas Backpulver zugeben.(1/2 Päck.)

Die Dame sagte jedoch, ALLES zum Schluß lange verrühren, Backpulver hatte ich 1 ganzes Päckchen…

Bei der großen Eimenge könnte die Milch sicher auch wegfallen.

O. k. ist auch vorstellbar.

Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.

O. k. - EIER kamen aus dem Kühlschrank.

Solltest du in einer Kastenform gebacken haben, könntest du
auch mal zu einer Rodon Form wechseln.

Ja - ich habe eine Königskuchen-Form genommen.

Darin Backt der Kuchen evtl. besser durch.

Den Ofen die ersten 45 min. nicht öffnen.

DAS habe ich auch nicht gemacht.

Also werde ich einen erneuten Versuch wagen (Klappe, die dritte)
mit den veränderten Angaben. Vllt. ist es dann genießbar.

Der Kuchen der Dame war wirklich super lecker, hatte von außen so eine ziemlich dicke „Kruste“ also hell und Konsistenz wie Butterkekse so ähnlich.

Grüße
Marie

Hi

Bei zu langem rühren wird die Masse nur unnötig zäh.

Dann probiers nochmal und berichte.

MfG
Frank

Hallo,

die Tipps von Frank finde ich auch sehr sinnvoll.

noch ein Nachtrag von mir:

Bei zu langem rühren wird die Masse nur unnötig zäh.

Genau.
Die angegebene halbe Stunde Rührzeit war wohl nicht auf ein elektrisches Rührgerät bezogen - bzgl. des geschätzten Alters der Dame wäre es gut möglich, dass sie noch von Hand gerührt hat, das dauert natürlich länger. Rührzeiten von einer halben bis dreiviertel Stunde habe ich in Nachdrucken von Backbüchern gefunden, die zu Zeiten entstanden, in denen es definitiv keine elektrischen Haushaltsgeräte gab.

Viele Grüße,
Nina

hi

ein Kuchen mit einem echten Wasserstreifen? Boah!!

Kann an zu viel Flüssigkeit, ständigem nachgucken oder auch zu viel Backhitze liegen, aber Folgendes ist wahrscheinlicher:

Zucker, Eier, Butter kannst du ewig rühren, aber das Mehl/Backpulver zum Schluss nur ganz kurz unterrühren, am besten per Hand oder schwächster Stufe Küchenmaschine.

Meine Oma hatte immer Wasserstreifen im Kuchen und wir mochten den sogar, wehe ihr gelang mal einer ohne.

Gruss, sama

Hallo,

Die angegebene halbe Stunde Rührzeit war wohl nicht auf ein
elektrisches Rührgerät bezogen

Widerspruch! Der Fehler ist die Butter. Eimassen, d.h. nur Ei, Zitrone, Zucker werden auch heute noch und sogar mit einer Küchenmaschine ein Traum, wenn sie 30 Minuten heftigst geschlagen werden. Dafür darf aber die nur zart warme Butter erst ganz zuletzt dazu, noch nach dem Mehl. Und dann sofort ab in den Ofen.

viele Grüße
Geli

1 Like

Hey,
danke für die Antwort

ein Kuchen mit einem echten Wasserstreifen? Boah!!

ah - Wasserstreifen, wir sagen hier eher mehr „Klitsch“
dazu…

Kann an zu viel Flüssigkeit,

nur ein paar Eßlöffel Milch…

ständigem nachgucken
nein: Backofen hat ein SEHR großes Sichtfenster…
habe auf keinen Fall den Backofen geöffnet.

oder auch zu

viel Backhitze liegen,

bei 160 Grad ?

aber Folgendes ist wahrscheinlicher:

Zucker, Eier, Butter kannst du ewig rühren, aber das
Mehl/Backpulver zum Schluss nur ganz kurz unterrühren, am
besten per Hand oder schwächster Stufe Küchenmaschine.

Ah - dann könnte DAS der Fehler sein, denn die Dame sagte,
ZUM SCHLUSS alles nochmals sehr lange kräftig unterrühren…
vllt. hatte die noch das Rühren mit einem hölzernen
Rührlöffel im Gedächtnis…

Meine Oma hatte immer Wasserstreifen im Kuchen und wir mochten
den sogar, wehe ihr gelang mal einer ohne.

bei uns mag die absolut keiner… - leider

Grüße
Marie

Hallo,
danke für die Antworten.

Bei zu langem rühren wird die Masse nur unnötig zäh.

Ja, die Dame sagte schwer reißende Masse…
aber ich werde demnächst (dauert wahrscheinlich länger,
da ich nicht immer soviel Zeit habe - leider) nochmals
backen und berichten.

Grüße
Marie

Hallo,
danke für die Antwort.

Bei zu langem rühren wird die Masse nur unnötig zäh.

Genau.
Die angegebene halbe Stunde Rührzeit war wohl nicht auf ein
elektrisches Rührgerät bezogen - bzgl. des geschätzten Alters
der Dame wäre es gut möglich, dass sie noch von Hand gerührt
hat, das dauert natürlich länger.

Ja - genau DASS vermute ich jetzt auch mal, da hast Du sicherlich
recht.

Rührzeiten von einer halben

bis dreiviertel Stunde habe ich in Nachdrucken von Backbüchern
gefunden, die zu Zeiten entstanden, in denen es definitiv
keine elektrischen Haushaltsgeräte gab.

Dann wird es genau das auch gewesen sein…

DANKE

Grüße
Marie

Hallo,
danke für die Antwort.

Widerspruch! Der Fehler ist die Butter. Eimassen, d.h. nur Ei,
Zitrone, Zucker werden auch heute noch und sogar mit einer
Küchenmaschine ein Traum,

GENAU - der Kuchen WAR bei ihr auch wirklich ein TRAUM…

wenn sie 30 Minuten heftigst

geschlagen werden.

Küchenmaschine habe ich leider keine mehr, hatte die von Braun - ein einziger Fehlkauf, steht nun im Keller rum…

Dafür darf aber die nur zart warme Butter
oh - zart warme Butter, das könnte es auch sein, ich habe sie in der
Mikrowelle füllig gemacht…

erst ganz zuletzt dazu, noch nach dem Mehl. Und dann sofort ab
in den Ofen.

Ah so - ich schlage also nur Eier und Zucker/Vanillinzucker zu einer schaumigen Masse.

Die Butter noch NACH dem Mehl? DAS habe ich wirklich noch nie gehört, dann müßte die Butter aber doch flüssig sein oder???
Zart warme Butter, heißt das, dass ich z. B. die Butter wenn Sie Zimmertemperatur hat und so weich zum Brotstreichen ist, unterschlagen muß oder nur unterheben - also vorsichtig?
Oder muß die Butter zum Schluß wirklich nochmals auf höchster
Stufe mit dem elektrischen Handrührgerät länger untergemischt
werden?

Backen bei 160° Grad 1 1/2 Stunde wäre o. k. dann???

Puh - eine Menge Fragen.
Wäre lieb, wenn Du mir noch was dazu schreiben könntest,
ich möchte nämlich auf diesen „Kuchentraum“ backen…

Danke

Grüße
Marie

Hallo Marie

Mach das so

Eier, Zucker, Salz, Gewürze auf dem Wasserbad bis zur Körpertemperatur und dann kalt ausschlagen.

Die Masse sollte richtig Stand bekommen.

Dann das gesiebte Mehl/Stärke Gemisch vorsichtig unteheben.
Hier könnte das Backpulver evtl. auch weggelassen oder reduziert werden, da die Eier sehr schaumig sind.

Zum schluß die flüssige aber nicht heiße Butter unterheben und sofort backen.

Gruß
Frank

1 Like

Hallo,
danke für die Antwort.

Mach das so

Eier, Zucker, Salz, Gewürze auf dem Wasserbad bis zur
Körpertemperatur und dann kalt ausschlagen.

Ohne Rühren im warmen Wasserbad warm werden lassen?
Kalt ausschlagen in kaltem Wasserbad?

Die Masse sollte richtig Stand bekommen.

O. k.

Dann das gesiebte Mehl/Stärke Gemisch vorsichtig unteheben.

Mit einem Holzlöffel oder dem elektr. Handrührgerät?

Hier könnte das Backpulver evtl. auch weggelassen oder
reduziert werden, da die Eier sehr schaumig sind.

O. k. werde es erstmal mit halbem Päckchen Backpulver versuchen.

Zum schluß die flüssige aber nicht heiße Butter unterheben und
sofort backen.

O. k.

Vielen Dank und dafür ein Sternchen.

Grüße
Marie

Hi

Schüssel ins warme Wasserbad stellen und mit dem Mixer aufschlagen.
Bedenken das die Schüssel nachwärmt, daher rechtzeitig runter noch bevor man eine deutliche wärme spührt.

Ist die Masse warm, vom Wasser runter und weiter schlagen.

Hat die Masse den richtigen Stand, Mehl und Butter jeweils mit einem Spatel unterheben.

Gruß
Frank