Hallo,
ich habe nach einem mündlichen Rezept von jemand einen
Kuchen gebacken - eine Art Sandkuchen.Es ist wohl schon ein sehr altes Rezept und ergäbe wunderbar schmeckenden Kuchen.
Man verrührt flüssige Butter mit Zucker, Vanillinzucker und 10 Eiern bis es sehr schaumig ist, dann entsprechend Mehl und eine winzige Menge Milch dran. Cremig und lange rühren.
Kuchen in den Backofen bei ca. 160° ca. 1 1/4 - 1 1/2 Stunden backen, danach noch eine Zeit lang im ein wenig offenen Backofen stehen lassen.
DAS habe ich genau so gemacht und der Kuchen war äußerlich wunderbar anzusehen. Allerdings aufgeschnitten ist er so „klebrig, glitschig zusammengepappt“ - weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll.
Also wenn man ihn aufschneidet ist die oberste und unterste Schicht genau so wie es sein soll und die Mitte ist eben ungenießbar.
WAS habe ich wohl falsch gemacht, ich habe es schon 2mal probiert - immer das gleiche Ergebnis - ärgerlich…
Kann mir jemand näheres sagen?
DANKE
Grüße
Marie