Kuchen mit Mohnfix

Hallo,

hab Euch doch letzte Woche nach Mohnfix gefragt…

Also ich hab ein ganz tolles Rezept gefunden. Der Kuchen war einfach super. Ich hab gleich 2 Stück gegessen, obwohl ich überhaupt kein Kuchenesser bin, aber der war so lecker, habe einfach etwas Zucker weggelassen. Also nichts gegen Mohnfix.

LG
pauline

Servus Pauline,

Also nichts gegen Mohnfix.

No, wenns schee machd?

Schöne Grüße

MM

Hallo,

Also ich hab ein ganz tolles Rezept gefunden. Der Kuchen war
einfach super.

Magst du uns das Rezept dann auch verraten?

Viele Grüße
Kati

Hallo,

Magst du uns das Rezept dann auch verraten?

Klar doch:

http://www.chefkoch.de/rezepte/1007571205859859/Rias…

Es ist besser, wenn man 2 Gläser Sauerkirschen nimmt, 1 Glas ist ein bisschen wenig. Oder jedenfalls so viel das die Springform 1 x bedeckt ist. Und nur ca. 80 - 90 g Zucker. Einfach nur lecker… War ratz fatz alle.

LG
pauline

Danke! owT

-)

Hallo Pauline

Ich habe bei dir von Rias Mohnkuchen gelesen, in einer etwas geänderten Form ausprobiert und bin wie du begeistert.

Rezept kommt weiter unten.

Zuvor würde ich den Mohnfix Gegnern noch was schreiben.

In dem Mohnfix sind laut Zutatenliste nur Zutaten enthalten,
die man auch in einer selbstgemachten Füllung verarbeiten würde.

Das die Mohnmasse EXTREM süß oder künstlich schmeckt kann ich nicht
unterstreichen.

Das der Masse etwas mehr Zucker zugesetzt wird, könnte der Frischhaltung dienen.
Wem sie zu süß ist, reduziert den Zucker bei den anderen Zutaten.

Ich kann also nur hoffen das jeder Gegner von Mohnfix,
keinen Mohnkuchen oder Gebäck vom Bäcker isst (da kommt die Füllung zu 99% aus dem Karton)
keine Kola trinkt
keinen Ketchup isst
und, und, und,
denn hier ist sicher mehr Zucker drin.

So jetzt das Rezept für eine Springform 26 besser 28 cm Durchmesser:

Angedickte Kirschen:
1 Glas Kirschen
500 ml Saft/Wasser
90 g Zucker
aufkochen

1 Päckchen Puddingpulver
Prise Zimt
mit etwas von dem Saft anrühren

in den kochenden Saft rühren kurz aufkochen und die Kirschen unterheben.
auskühlen lassen

Streusel:
90 g Zucker
90 g Butter o. Margarine
2 Eigelb
1 Vanillezucker wenn möglich kein Vanilin
P. Salz
kurz glatt rühren

180 g Mehl
solange rühren bis ein Streusel entsteht.

Mohnmasse

100 g Zucker
200 g Butter o. Margarine
50 g Speisestärke
Salz
schaumig rühren

4 Eier
nach u. nach zugeben

125 g Mehl
1 P.Backpulver
sieben und unterrühren

2 Beutel Mohnmix
unterrühren

den Boden der Form mit einem Blatt Backpapier einspannen und die Masse komplett einfüllen.
Die gekochten Kirschen und dann den Streusel darauf verteilen.

In der Mitte des Ofens bei 160°C Umluft ca. 55-60 mi. backen.
Am besten erst am nächsten Tag anschneiden (wer´s schafft).

viel Schpaß beim nachbacken

Gruß
Frank